forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von RennQ »

hallo heiko,

....laaaaange nichts mehr gelesen!!??

wie sieht`s denn aus mit der kuh?

gibt`s fortschritte? - gibt`s bilder!?

neugierig in schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo ja ich bin auch schon so gespant wie ein Flitzebogen auf die Bilder . :roll: hab dank .vielen dank .besten dank.Dankeschön. :wink: w.m.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von RennQ »

Heiko !!??
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

cosmos
Beiträge: 60
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: norton commando fastback bj.1969

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von cosmos »

WENN MAN SELBST NICHT DIE MÖGLICHKEITEN HAT EINEN RAHMEN UMZUSCHWEISSEN ODER SOWAS NICHT KANN SOLLTE SICHER ERSTMAL MIT EINFACHEREN THEMEN BESCHÄFTIGEN ODER DAS NÖTIGE TASCHENGELD ÜBRIG HABEN SOWAS MACHEN ZU LASSEN:DAS IST DANN ABER NICHT MEHR SELBSTGEMACHT UND AUCH NICHT MEHR LOW BUDGET.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von RennQ »

cosmos hat geschrieben:WENN MAN SELBST NICHT DIE MÖGLICHKEITEN HAT EINEN RAHMEN UMZUSCHWEISSEN ODER SOWAS NICHT KANN SOLLTE SICHER ERSTMAL MIT EINFACHEREN THEMEN BESCHÄFTIGEN ODER DAS NÖTIGE TASCHENGELD ÜBRIG HABEN SOWAS MACHEN ZU LASSEN:DAS IST DANN ABER NICHT MEHR SELBSTGEMACHT UND AUCH NICHT MEHR LOW BUDGET.

...und was will uns der verfasser "anonyminus" dieser zeilen damit sagen ??

steckt eventuell mehr insider wissen dahinter und der heiko hat schon im anfangstadium größere probleme bei seinem vorhaben!?

oder ist der text einfach nurmalso ins www getippt, weil die tastatur gerade frei war?

mich würde wirklich interessieren, wie der heiko zurechtkommt....

also, weiß jemand mehr, - kennt den heiko gar persöhnlich, - und wenn ja, warum nicht??

fragen über fragen...

am besten der heiko antwortet selber, - frei nach dem motto:

"was kümmert`s die eiche, wenn sich die sau daran schrubbt!?"

grüßt aus schwalmtal
erich :cool:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Stefano
Beiträge: 439
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Stefano »

Hi,

was macht eingentlich der Dämpfer unter dem Vergaser?
Auch nach längerer Betrachtung komm ich nicht drauf.


Und was vom Fachmann machen lassen ist meiner Meinung nach nichts schlimmes.
Oder lackiert COSMOS selbst, baut seine Tanks in Eigenregie, überholt und optimiert
seine Motoren im Keller und bäckt auch seine Reifen in der heimischen Küche?

Und @Heiko,

ich bin zwar ein bißchen spät angemeldet und habe nicht alles mitbekommen, aber interessieren
würde es mich schon, was bis jetzt alles passiert ist.
Und die BMW von Erich ist wirklich großes Kino, Hut ab! :wow:

Gruß
Stef

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von RennQ »

Stefano hat geschrieben:
Hi,

...was macht eingentlich der Dämpfer unter dem Vergaser?
Auch nach längerer Betrachtung komm ich nicht drauf...

Gruß
Stef

grüß`dich stef,

...nun ja, das foto ist auch mies...

der (die) dämpfer unter den vergasern sollen die hinterraddämpfung übernehmen.

über eine umlenkung wird der zug der schwinge beim einfedern als druck auf die beiden luft/oel-dämpfer übertragen...

ich habe nochmal ein besseres bild vom "rohbau" angehängt.

aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Stefano
Beiträge: 439
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Stefano »

Interessant,

und wie funktioniert das System?
Ich mein jetzt nicht von der ARt und Weise sondern vom Komfortstandpunkt aus.
Ich weiß, man kann im Zustand des Rohbaus wenig sagen, aber die Sitzprobe wird
meines Erachtens sicherlich im Vergleich zu einer Standardfederung einer Kuh schon
ausprobiert worden sein.
Ein ähnliches System kenn ich halt nur von den alten Guzzen und den Gilera´s,
allerdings wurden hier nur die Federn ähnlich beaufschlagt und die Dämpfung
übernahmen die damals üblichen Reibungsdämpfer.

Wo sitzt bei Deiner den eigentlich die Feder oder sind das Fournales? (oder was ähnliches?)

Ciao
Stef

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von RennQ »

...aus platzgründen verwende ich hier fornales dämpfer, die ja bekanntlich ohne federn auskommen.
andere federbeine stehen als option bereit.

ich habe noch keine sitzprobe machen können, diese stoßdämpfer allerdings in ihrer ursprünglich vorgesehenen position bereits gefahren.

als nächstes stehen tank und sitzbank auf meiner liste, da sich hieraus auch die anordnung der auspuffanlage ergibt...
wenn ich `drauf sitzen kann, finde ich die position der fußrastenanlage und die entgültige montage des stummellenkers...

um eine abschließende hebellänge und dämpfereinstellung zu erreichen sollte das krad im kampfgewicht auf den rädern stehen, bis dahin dauert`s wahrscheinlich noch einen winter.

gruß
***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Stefano
Beiträge: 439
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Stefano »

Hi,

mit anderen Beinen wird´s aber um die Schaltung an der Box sehr eng.
Und die Fournales finde ich zwar prinzipiell sehr gut von der Idee her, nur leider benötigen
die Teile auch eine äussere Schmierung an den Reibstellen, sonst sieht´s nachher unschön aus.

Der Lack ist aber sehr schön geworden, vor allem das sehr dezente Logo.

Bin gespannt, was der Winter so bringt in Deiner Werkstatt.

Ciao
Stef

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik