forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelbäume maschinell einflechten

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben:Ertappt! Morgen gehts zum Kumpel, Klavier zum Geschirrschrank umbauen :lachen1:
Klavier als Geschirrschrank, Bar oder Kleiderschrank ?
Nichts Ungewöhnliches : http://pascal-workshop.com/wp-content/u ... no-bar.jpg



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von grumbern »

Klaviatur ist nicht mehr vorhanden, da kommt das Besteck rein! Nen Whisky-Schrank hat er eh schon, aber wir suchen noch eine Verwendung für die beiden Pedale ;)

@Uli: Ja, das habe ich mir in diesem Moment auch gedacht ;)
In erster Linie brauche ich aber einen Stift, der besser deckt. Eventuell war auch der Druck zu stark, denn genau dort, wo der Stift gelaufen ist, hat es teilweise den Lack durchdrungen und das Kupfer gelöst. Aber so viel mache ich ja auch nicht, als dass es sich großartig rentieren würde, da mordsmäßig zu investieren.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von grumbern »

Eigenltich wollte ich euch ja meine tolle Platine präsentieren, aber leider ist sie abgeraucht! Im Nachhinein auch sehr gut nachvollziehbar, ich hatte einen bösen Fehler im Design übersehen. Ich muss also erst noch ein paar Bauteile nachordern, bevor es damit weiter geht und das neue Design fertig machen.

Dafür habe ich mal einen Testschlitten gebaut. Ganz grob, aus etwas Plexiglas und eine Schraube, Scheiben als Distanzen etc., aber zum Probieren reicht es. Es funktioniert auch ganz gut, somit kann ich mit diesem Design weiterarbeiten, allerdings aus einem anderen Kunststoff und einteilig.

Aber seht selbst:




Gruß,
Andreas

Dengelmeister

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von Dengelmeister »

Aaaalter,...... du hast ganz derbe einen anner Klatsche und genau DAS finde ich so geil .daumen-h1: :clap: :respekt:
Bis jetzt hast du alles was du anpackst ganz hervorragend gelöst und ich mag deine Herangehensweisen!

Bitte mehr davon :prost:

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von Stick »

Respekt und total verrückt. Ich bin total begeistert was du mal so eben neben den restlichen Projekten zauberst.

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von MLVIAMGAU »

Zauberei :wow: :mrgreen:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von RennQ »

...know hoff!

und wenn alle sagen: `dat geht nich!` einfach mal weiterdenken...

wohl dem, der dann das richtige equipment daheim hat!

.daumen-h1:

meinen aufrichtigen neid dafür!

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von Jupp100 »

Abgefahren! :respekt: :beten:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12266
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von sven1 »

Moin du Universalgenie,

was für ein geiler Sch.... .daumen-h1: .
Ist ja nicht so, als ob du nicht auch noch etwas Anderes vor der Brust hast. Zusätzlich nerve ich dann auch noch mit meinen Fragen :wink:
Ich bin begeistert.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17258
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kabelbäume maschinell einflechten

Beitrag von grumbern »

So, jetzt bin ich selbst stolz auf mich! Habe eine kleine Vorrichtung gebaut, um die Schlitten herstellen zu können und das auch getan:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und eins für Jupp :mrgreen:


Bild


Und wie sieht das jetzt aus? So:




Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics