Re: CX 500 starke Vibrationen
Verfasst: 27. Mai 2018
Die Frage ist halt, ob sich da noch was spannen lässt. Ich halte die ganze Geschichte mit Zahnarztspiegel und Abtasten nicht wirklich für zuverlässig. Wirklich sicher ist man nur, wenn man die Teile direkt vor Augen hat.
Wenn der Vorbesitzer nicht weiß, ob die Kette schon mal erneuert wurde oder nicht, dann wurde sie wahrscheinlich NICHT erneuert.
Erkennen kann man das unter Umständen auch an der Farbe der Gehäusedichtung am hinteren Motordeckel: Originaldichtungen sind schwarz, die aus den Dichtsätzen meistens grün. Wenn also eine grüne Dichtung drin ist, dann war der Motor in jedem Fall schon mal auf, ...warum auch immer?
...Der Sache mit den Vibrationen ist nur schwer beizukommen. Da Du aber allem Anschein nach auch keine Leistung hast, kann es sein, dass sich die Steuerzeiten irgendwie verschieben. Sei es durch eine ausgelutschte Kette oder auch eingelaufene Kipphebelwellen in Verbindung mit starker Pittingbildung an den Ventilschaftenden, der Nockenwelle oder auch eingelaufene Schlepphebel.
Oder die CDI bzw. die Kondensator-Ladespulen haben nen Schuß und die Zündverstellung funktioniert nur einseitig. Es kann aber auch an einem Fehler in der Verkabelung von den Pickups zur CDI liegen. In diesem Fall könnte das Problem auch mit der Ignitech auftreten, so lange Du den originalen Kabelbaum benutzt.
Ignitech hast Du eh schon bekommen, also probierst Du es als erstes damit. Danach schauen wir weiter und tasten uns Schritt für Schritt voran...
Wenn der Vorbesitzer nicht weiß, ob die Kette schon mal erneuert wurde oder nicht, dann wurde sie wahrscheinlich NICHT erneuert.
Erkennen kann man das unter Umständen auch an der Farbe der Gehäusedichtung am hinteren Motordeckel: Originaldichtungen sind schwarz, die aus den Dichtsätzen meistens grün. Wenn also eine grüne Dichtung drin ist, dann war der Motor in jedem Fall schon mal auf, ...warum auch immer?

...Der Sache mit den Vibrationen ist nur schwer beizukommen. Da Du aber allem Anschein nach auch keine Leistung hast, kann es sein, dass sich die Steuerzeiten irgendwie verschieben. Sei es durch eine ausgelutschte Kette oder auch eingelaufene Kipphebelwellen in Verbindung mit starker Pittingbildung an den Ventilschaftenden, der Nockenwelle oder auch eingelaufene Schlepphebel.
Oder die CDI bzw. die Kondensator-Ladespulen haben nen Schuß und die Zündverstellung funktioniert nur einseitig. Es kann aber auch an einem Fehler in der Verkabelung von den Pickups zur CDI liegen. In diesem Fall könnte das Problem auch mit der Ignitech auftreten, so lange Du den originalen Kabelbaum benutzt.
Ignitech hast Du eh schon bekommen, also probierst Du es als erstes damit. Danach schauen wir weiter und tasten uns Schritt für Schritt voran...