Seite 6 von 6

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Verfasst: 16. Apr 2017
von Jupp100
Moin Woife,

das sehe ich ganz ähnlich. Wenn ich ein Moped
aus den 70ern oder 80gern fahre, weiß ich, daß
es nicht mehr neu ist und behandele es entsprechend.
Und wenn man(n), aus Respekt vor dem Alter, die
Drehzahl nicht mehr bis in den roten Bereich treibt
und dadurch ein paar Kmh weniger schnell ist, so what? :dontknow:
Auch wenn es abgenutzt ist: Never change a running system!
Etwas verkürzt, Wartung muß - Neuzustand (technisch) eher nicht.

Wer es kann, und wer die finanziellen und technischen Möglichkeiten
hat, der soll natürlich gerne alles picobello überarbeiten. Ich sehe mir so
etwas auch immer wieder gerne, und mit Respekt vor der geleisteten Arbeit an.

In der Zeit die ich brauche, um die Kohle für eine nicht zwingend
nötige Reparatur zu verdienen, fahre ich lieber Motorrad.:wheelie:

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Verfasst: 25. Apr 2017
von ricardo
Die hier wäre vmtl. eine bessere Basis. Am Motor wird das Gleiche zu tun sein, aber immerhin lief die nicht eben gerade noch. Das ist dann immer etwas schicker. Und der Preis ist schon halbwegs realistisch, aber sicher noch verhandelbar.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-6416

P.S.: ich war gestern mit meiner 350k mit ausgelutschtem Motor der noch im Urzustand ist, alte Kolben und co auf dem STC und habe sie permanent mit Vollgas um die Kurven gejagt (naja, sie schafft nur noch ehrliche 140). Geht super, aber man merkt dass der Strassentrimm einfach dafuer nicht optimal ist.
Dennoch ist nichts kaputt gegangen, und ich bin danach gemütlich 40km Autobahn nachhause gefahren. Ich würde nicht sagen, dass man es mit einer Karre von damals weniger krachen lassen kann, als mit einer modernen. Wenn der Motor gepflegt und in Ordnung ist, kann man auch mal 20 Minuten am Stück durchgehend zwischen 8000 und 10000u/min fahren, wenn man sich mal verschaltet auch mal kurz 11k. Alles kein Drama. Und glaub mir, ich bin ADAC Plus-Mitglied, ich habe nicht an morgen gedacht oder bin Motormäßig zurückhaltend gefahren. Ich habe alles aus dem Ding rausgeholt was ging und darauf gewartet dass irgenwas kaputt geht. Es klappert, es schüttelt, aber es hält.
Es kommt viel mehr darauf an, dass man weiß, was man denn tut, wenn man den den Karren schraubt.
cb350.png

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Verfasst: 26. Apr 2017
von f104wart
ricardo hat geschrieben: ich war gestern mit meiner 350k mit ausgelutschtem Motor der noch im Urzustand ist, alte Kolben und co auf dem STC und habe sie permanent mit Vollgas um die Kurven gejagt (naja, sie schafft nur noch ehrliche 140).
(...)
Ich habe alles aus dem Ding rausgeholt was ging und darauf gewartet dass irgenwas kaputt geht. Es klappert, es schüttelt, aber es hält.
Ist das nicht genau das, was wir die ganze Zeit schon sagen? :roll:

.

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Verfasst: 26. Apr 2017
von ricardo
Nope, ist es nicht. Der Unterschied ist, dass ich den Motor schon 2 mal komplett zerlegt und alle verbrauchten Teile gegen gebrauchte, gute getauscht habe. Urzustand bedeutet in diesem Kontext dass keine Tuningteile verbaut sind. Aber die Nockenwelle ist Nadelgelagert, Steuerkette und Spanner sind neu, Ventilsitze und Ventile bearbeitet, Standspuren aus dem Zylinder herausgehont, und vor allem: Alles incl. Kurbelwelle innen penibel gereinigt.
Und das ist es, was den Unterschied macht zwischen dem was man so kaufen kann und in einer *irgendwie* fahrenden Karre vorfindet, und dem womit man auf der Rennstrecke auch einfach mal Dauervollgas fahren kann.
Wegen den nicht mehr so tollen Kolben verbraucht sie etwas mehr öl, so 1L/1000km, vielleicht auch etwas mehr. Und sie hat nicht mehr die Power die die gleiche Maschine mit neuen Kolben hätte. Desshalb nur noch 140km/h.