paulejb hat geschrieben: 14. Nov 2018
... der Abstand zwischen Gehäuse und Pilz beträgt 19 mm.
Moin Jens,
bei einer neuen Kette beträgt dieser Abstand ca. 17 mm. Der Arbeitshub des Spanner liegt bei 8 mm. Das bedeutet, dass Deine Kette gerade mal 25% ihrer Lebensdauer erreicht hat und drin bleiben kann.
Das deckt sich auch mit Deinen Angaben zum km-Stand. 13.000 x 4 = 52.000 tsd.
...Was mich irritiert ist, dass die Kette bereits am Lagerschild gefräst hat. Demzufolge hat der Spanner nicht richtig gearbeitet und muss modofiziert werden. Da Du schon einen neuen von mir hast, ist das keine Frage mehr.
Trotzdem solltest Du das Schwungrad abziehen und die Kette ausbauen, um die Nase hinter der Gleitschiene bearbeiten zu können.
Die Gleitschine selbst ist "schwimmend" gelagert und reibt an der Indexmarkierung am Gehäuse. Das kann, in Verbindung mit einer schlagenden Kette dazu führen, dass die Gleitschiene an dieser Stelle bricht:
K640_SDC12530_600.JPG
Ich empfehle deshalb, die Nase etwas abzufeilen, damit zwischen Gleitschiene und Gehäuse ein Spalt von etwa 3 mm ensteht:
K640_SDC12705_600.JPG
...Es wäre gut, wenn Du mir den Spanner zum Wochenende hin noch schicken könntest, weil ich die Fräsmaschine gerade eingerichtet und mehrere Spanner zu bearbeiten habe. Das wäre dann ein Aufwasch.