Seite 6 von 7

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 10. Jan 2014
von gondelschnitzer

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 12. Jan 2014
von BonnToRun
Danke! Mein Werkstatthandbuch konnte mir in Sachen Kupplung bislang nicht weiterhelfen!

Hab auf einem Bild (S.122) die kleine Feder am Hebel gesehen! Ich glaube die fehlt in meinem Kupplungsdeckel :roll:
Könnte es daran liegen? Schaue morgen mal nach ob die Feder noch da ist und was sie dort so treibt!?
Gruß Basti

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 26. Jan 2014
von BonnToRun
...so die Kupplung hat neue Lamellen und ist eingestellt!
Etwas schwergängig aber ich denke das ändert sich wenn Öl rein kommt.

apropos Öl.. welches Öl könnt Ihr empfehlen? Ich wollte Castro Classic XL 20W-50 bestellen.

Der Kabelbaum ist mittlerweile fertig und die Lenkerendenblinker sind schonmal drauf!
Werde mir vermutlich noch andere Griffe zulegen damit es ein vernünftiger Übergang wird.

Überlege momentan wie es mit der Sitzbank weitergeht. Würde die Basis gerne selber machen und nur den letzten Schritt dem Sattler überlassen. Soll für zwei Personen reichen und trotzdem einen kleinen gepolsterten "Höcker" haben.
Hier im Forum haben das ja wirklich viele drauf .daumen-h1:
Bin mal gespannt wie es läuft. Ohne den scheiß Bogen über dem Hinterrad wäre es vermutlich einfacher eine Grundplatte anzupassen!

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 26. Jan 2014
von joebar696
die Blinker sind eine sehr gute Wahl!

Da gibts auch passende Griffe von Motogadget zu...

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 27. Jan 2014
von Alrik
Die Blinker an sich sind schon ziemlich kewl, aber ich find sie zu modern für den Anwendungsfall.

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 27. Jan 2014
von gondelschnitzer
Schick die Blinker, überlege schon ne Weile die an meinem Boxerluder zu verbauen...sind aber nicht gerade billig. tappingfoot

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 27. Jan 2014
von Alrik
Kellermann ist echt übel von den Preisen her. Bin heilfroh, dass ich den abgebrochenen "Rhombus" an der Hornet wieder reparieren konnte, der hätt nämlich sonst mit ca. 80,- zu Buche geschlagen. Ich hab die als Massenbestellung für's Hornetforum vor ein paar Jahren organsisiert, da haben wir pro Stück knapp unter 40,- bezahlt.
Die Kellermänner haben ganz schön zugelegt. :(

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 4. Feb 2014
von BonnToRun
moin moin...
es gibt mal wieder Fragen, Fragen, Fragen :dontknow:

Ich habe Probleme mit einem Vergaser... erst dachte ich der Gaszug hängt/klemmt manchmal.

Wenn man ihn länger Ruhen lässt, knackt es leicht beim aufdrehen. Dreht man schnell kommt der Hebel an den Vergasern auch schnell zurück. Dreht man langsam, bewegt sich der Hebel am Vergaser nur langsam zurück.

Da es nicht an der Position des Gaszuges liegt, habe ich dann die Deckel an den Vergasern geöffnet. Nur der dritte Vergaser kommt beim aufdrehen leicht verzögert nach oben.

Ich hoffe dass konnte jetzt jemand verstehen... UND mir helfen. :hammer:

Gruß Basti

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 21. Mär 2014
von BonnToRun
... weiter geht's!

Momentan werden Glasfasermatten immer mehr zu einer Sitzbank :rockout:
Bald kann das Polster drauf und es geht zum Sattler!

Griffe sind bestellt und dürften auf dem Weg sein.
Bilder folgen bald.

Ich muss mal wieder eine bescheuerte Frage stellen. Warum sind am Benzinhahn zwei "Ausgänge"? :versteck:
Mein Vergaser hat nur einen "Eingang"!? Der Vorbesitzer hat einen Ausgang einfach dicht gemacht.

Schönes und erfolgreiches Wochenende!

Gruß Basti

Re: Honda CB550 Four Caferacer

Verfasst: 21. Mär 2014
von Alfons
servus,

also an meiner 500 four habe ich vermutlich den gleichen Benzinhahn. Zumindest das gleiche Prinzip mit zwei Auslässen aus denen auch gleichviel Benzin kommt. Hat nichts mit Benzinreserve oder so zutun . Sind nur zwei Auslässe die dann auf die Vier Vergaser verteilt werden. Bei meinen Keihin-Vergasern ist ein T-Stück zwischen Vergaser 1 und 2 und eins zwischen 3 und 4. An jedes T-Stücke ist dann ein Benzinschlauch angeschlossen.

An meiner stand dann auch mal der Gas-Rückzug unter Spannung, fühlte sich so ähnlich an wie das was du beschreibst...probier mal mit etwas mehr Spiel am Zug.. vielleicht liegt doch nur daran.

Gruß

Alexander