Seite 6 von 13
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 3. Dez 2017
von Butsch
38302E23-E8BD-48F8-8E6C-76E3108BECC4.jpeg
2799E296-4B76-425E-A10D-1E10298FCC42.jpeg
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 3. Dez 2017
von obelix
Die Richtung stimmt - aber bitte nicht aus Plaste... Da muss was Poliertes drauf!
In die Bank hinten ne steckbare Befestigungsmöglichkeit und seitlich 2 Schrauben, dann hält das. Und den Höcker aus Alu. Wenn Du Dir das selbst ned zutraust, schickst die Bank mit den Befestigungsteilen dann einfach zum Dengelmeister Deines Vertrauens und der macht dann:-)
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500ch
Verfasst: 3. Dez 2017
von 008
mach wieder ab, die GFK Abdeckung
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 3. Dez 2017
von Butsch
Hm ich muss sagen, in der Liveversion war das Feedback bisher durchweg positiv. Klar muss ich das noch sauber ausarbeiten, aber die Form an sich gefällt mir. Ich werde es mal einfach weiter probieren. Wenn ich das dann mit Alu-Schlagmetall überziehe, wird die Optik einem Originalalu recht nahe kommen.
Ich kenne hier im Süden keinen Dengler. Wüsste nicht wohin ich da gehen könnte.
Wir werden sehen.
Grüße
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 17. Dez 2017
von Butsch
Hallo Gemeinde,
ich habe inzwischen dafür gesorgt, dass ich bei Blinker links keine Warnblinkfunktion mehr habe. Außerdem habe ich den Kabelsalat in der Lampe etwas gekürzt.
Zum ersten mal habe ich den linken Seitendeckel abgenommen und festgestellt "Da ist ja ein Werkzeugset drin". Geil dabei, dass in dem alten Brillenbeutel inzwischen nur noch 12er, 13er Gabel und ein Schlitzdreher vorhanden waren. Auch geil, dort wo früher einmal die Batterie Ihren Platz hatte, ist ein Päckchen mit Verbandszeug. Das erste was beim Öffnen hervorkam, ist eine Zündkerze. Vermutlich zum Bau eines Defibrillators.
Ich wollte eigentlich auf K&Ns umrüsten. Jetzt ist die Mopete mit Miles Motors Umbau und Kedo Dragpipe verstärkt hörbar. Wenn ich den Motor mit offenem Luftfilterkasten laufen lasse, ist er dann schon sehr laut. Gibt es da einen Trick, wie ich das ganze so abschallen kann, dass ich die Tüten trotzdem legal bekomme? Ich fürchte sonst kann ich offene Luftfilter vergessen.
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
Übrigens am Höcker bin ich noch dran, wird aber wohl doch auf Alu gedengelt herauslaufen.
Liebe Grüße aus dem adventsgestressen Allgäu
Korbi
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 17. Dez 2017
von Joe84
Hi Korbi!
Da kommst ums probieren nicht drumrum. Die Dragpipe hat ja ne ABE... Bei dem Baujahr ist das Standgeräusch relativ egal. Fahrgeräusch wird gemessen im 2. Gang, ca 50 Km/h- zulässiger Maximalwert 86db aus 7,5m Entfernung. Hab das mit meiner XS durch, Hauptproblem war tatsächlich eher das Ansauggeräusch der Filter als der Auspuff. Leiser bekommst die Dinger eigentlich nicht, höchstens wenn du Seitendeckel weiterbenutzt und dämmst...
Grüße Jo
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 17. Dez 2017
von Butsch
Hi Jo,
danke für deine Antwort! Beim Umbau auf offene Luftfilter geht es mir hauptsächlich darum ein freies Rahmendreieck zu bekommen. Wird ja meist der Grund sein. Manchmal noch die Leistung. Ist ja nicht der teuerste Umbau, werde es also wirklich mal dem TÜVer zeigen.
Falls doch jemand noch was weiss...
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 18. Dez 2017
von Bayer
Hi Korbi,
vielleicht ist mit Dengelmeister, der Hans gemeint?
Der kann mit Alu ganz gut umgehen ( sind schon schöne Sachen im Forum zu sehen gewesen ) und wird dir eventuell den einen oder andere Tip geben können.
Eine schone SR haste da am Start.

Bei dem schönen Alu Faß würde ich auf die Plastik Variante als Höcker verzichten und auch auf Alu setzen.
Gruß Peter
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 18. Dez 2017
von Hausel
Butsch hat geschrieben: 17. Dez 2017
Falls doch jemand noch was weiss...
Hallo Herr Nachbar,
ich habe bei meiner SR einen offenen K&N verbaut und hinter den Originalen Seitendeckeln versteckt.
Ist aber schon ein paar Jahre her und da war es noch kein so ein gemache beim TÜV.
Da gab es noch Sachverständige die mir einen Supertrapp mit 7 Scheiben ohne Geräuschmessung eingetragen haben.
Später hat es sich herausgestellt das das Standgeräusch genau die bei einer 78er SR zulässigen 104 DB hat.
Solltest nur darauf achten keinen zu kleinen K&N zu verbauen. Besser einen Großen aus dem Moto Cross in den ein
Ansaugtrichter passt. Dann passt das auch mit der Leistung.
Bei mir passte genau der trichterförmige Verbindungsgummi einer 48T.
Gruß aus Wangen
Ralf der Hausel
Re: Yamaha» Butsch fährt SR500
Verfasst: 18. Dez 2017
von bigblokudo
Hi
Also wenn das ne Miles ist dann hast du ja nen Standgeräusch von 100db
Eingetragen. Da sollte es keine Probleme geben. Meine Trapse sollte um einiges
Lauter sein wie wie deine Pipe und ich hatte bisher noch nie Probleme.
Willste nicht erstmal dem Rahmen wieder ne ordentliche Farbe verpassen?
Gruss Udo