forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von kramer »

f104wart hat geschrieben: Und auch wenn Peter Kramer das anders sieht, sollten die Kolbenringstöße entsprechend ausgerichtet werden, damit sie nicht übereinander stehen.
Nochmal, Peter Kramer sieht das so:

Zur Montage: um 120° versetzt: JA

Motor wieder zerlegen weil man sich unsicher ist, ob man bei der Montage 120° Versatz hatte: definitiv NEIN.

Peter

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von sven »

Exakt!
Satan is my motor ...

meine XT

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Reflexon »

Sorry, ich trau mich hier ja kaum mehr was zu schreiben...... Aber was wäre dann dein vorgehen? Kompression Messen? Druckluft draufgeben? Ventile und Dichtungen neu machen? Wenn ja, warum wenn der Kopf runter ist nicht den Zylinder auch direkt ziehen und direkt neue Kolbenringe rein?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von f104wart »

kramer hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben: Und auch wenn Peter Kramer das anders sieht, sollten die Kolbenringstöße entsprechend ausgerichtet werden, damit sie nicht übereinander stehen.
Nochmal, Peter Kramer sieht das so:

Zur Montage: um 120° versetzt: JA

Motor wieder zerlegen weil man sich unsicher ist, ob man bei der Montage 120° Versatz hatte: definitiv NEIN.

Peter
So sehe ich das auch, aber hier klang es anders:
kramer hat geschrieben:
Hattest Du darauf geachtet, dass die Kolbenringe alle schön ca. 120° zueinander verdreht montiert sind?
Ich hab's oben ja schon mal gesagt: Kolbenringe von Viertaktern drehen sich im Betrieb. Deshalb vielleicht nochmal etwas deutlicher:

Das ist scheißegal!

(Oder war das jetzt zu heftig :dontknow: )

Peter :-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von f104wart »

Reflexon hat geschrieben:Sorry, ich trau mich hier ja kaum mehr was zu schreiben...... Aber was wäre dann dein vorgehen? Kompression Messen? Druckluft draufgeben? Ventile und Dichtungen neu machen? Wenn ja, warum wenn der Kopf runter ist nicht den Zylinder auch direkt ziehen und direkt neue Kolbenringe rein?
Ich hatte es an anderer Stelle schon erwähnt: Druckverlusstprüfung machen und Ursache finden.

...Hast Du denn die Kolbenringe versetzt montiert? Bist Du sicher? Bist Du sicher, dass bei der Montage keiner kaputt gegangen ist?

Vermutlich wirst Du bei der Druckverlusstprüfung feststellen, dass sich der Druck bei dem einen oder anderen Zylinder verflüchtigt. Danach muss der Kopf UND der Zylinderblock nochmal runter und bei dem betreffenden Kolben die Ringe geprüft werden.

Mit Ventilen und Dichtungen hat DAS jetzt erst mal nichts zu tun. Wenn Du den Fehler gefunden und behoben hast, dann kannst Du über die weitere Vorgehensweise nachdenken. Natürlich bietet es sich an, wenn man den Kopf nochmal in den Fingern hat, auch die Ventilsitze zu prüfen, neu einzuschleifen und die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Warum sollte das jetzt anders sein als wir es Dir am Anfang schon geraten haben?

.

Volkerbär
Beiträge: 28
Registriert: 24. Nov 2014
Motorrad:: Moko Suzuki 1100 Bj 83

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Volkerbär »

Morgen
Im Video hört sich das an als ob sich die Zylinder verschlucken....würden.
Ich würde mich erst an die Vergaser machen...
Und bevor du Druckverlustprüfungen machen willst weil du unsicher bist kannst du erst einmal normale Kompressionsprüfung machen..
Das wäre dann aussagekräftig genug..

Volkerbär
Beiträge: 28
Registriert: 24. Nov 2014
Motorrad:: Moko Suzuki 1100 Bj 83

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Volkerbär »

Du kannst auch vorab mal die Kerzen ausbauen.
Ich hatte das schon mal das der kleine Keramikkörper der auf der Mittelelektrode sitzt lose war...
Hatte sich dann bei meinen je nach Temperatur dann teilweise den Zündfunken blockiert..mal mehr mal weniger..Folge unrunder Lauf,qualmen und verschlucken...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von f104wart »

Richtig, normalerweise fängt man mit dem Kompressionstest an.

Den kann ich mir aber in diesem Fall sparen, weil hier definitiv ein Fehler vorliegt und ich mit der Druckverlustprüfung die Möglichkeit habe, diesen sofort entsprechend einkreisen zu können.

Beim Kompressionstest werden wir lediglich feststellen, dass die Kompression auf einem oder mehreren Zylindern niedriger ist.

Bei der Druckverlustprüfung sehe ich a) wie hoch der Druckverlust ist und b) kann ich lokalisieren, wohin der Druck entweicht.

Bläst der Druck Richtung Auspuff ab, liegt´s am Auslaßventil.
Bläst er Richtung Einlaß ab, liegt´s am Einlaßventil.
Hier wird wahrscheinlich ein Geräusch in der Krbelgehäuseentlüftung wahrnehmbar sein. Das bedeutet dann, dass der Druck über die Kolbenringe entweicht. ...Und genau das ist es ja, was wir nachweisen wollen.

Für den Hausgebrauch reicht so ein einfaches Teil für 25 €. ...Oder man geht in die nächste Motorradwerkstatt, lässt die Prüfung für ungefähr den gleichen Preis dort machen und nimmt sich noch ein paar Tipps mit nach Hause. :wink:

Die Anleitung für den Druckverlusttest (Zylinder auf OT des Arbeitstakts usw.) findet man unter dem Link in meinem entsprechenden Beitrag, sofern man diesen auch gelesen hat.



Vorher noch eine Frage: Was meinst Du mit "Qualmen aus den Zylindern"? Wo genau kommt das raus?

...Ich hab mir jetzt die beiden Videos nochmal angeschaut. Im einen qualmt es aus dem Auspuff und man hört einen ungleichmäßigen Motorlauf. Das scheint eine Sache der Zündung/Vergaser zu sein.

In dem anderen, sehr kurzen Video, sieht man Qualm, der vermutlich aus der Motorentlüftung kommt. Das würde den Druckverlust (Blowby) erklären.
...Kannst Du die Stelle, aus der der Qualm kommt, nicht besser lokalisieren? Irgendwie muss man doch sehen, wo das raus kommt. Zieh doch einfach mal den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ab und halt den Finger drauf.

.

Volkerbär
Beiträge: 28
Registriert: 24. Nov 2014
Motorrad:: Moko Suzuki 1100 Bj 83

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von Volkerbär »

Mann fängt mit einen einfachen Kompressionstest an..wenn da was im argen liegt kann man weitersuchen wo der Druck sich hinverflüchtigt...
ob da ein Fehler seitens Druckverust vorliegt ist überhaupt nicht klar...
man kanns kompliziert machen oder einfach....
und ich bleibe dabei das sich die
Zylinder kurzzeitig verschlucken

.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Motorüberholung - Ventile, Dichtungen usw.

Beitrag von dirk139 »

Hast du den ganzen Beitrag gelesen, Volker???
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik