Seite 6 von 6

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 23. Jul 2018
von cafetogo
Da gebe ich dir teilweise recht zumindest mit den 3 Durchgängen, 1000er halte ich aber für übertrieben ich bin da mit 800er drüber war das schon für die Katz, hätte ich gleich Druckerpapier nehmen können :grinsen1: . Das grobe wachs hat auch die 360er riefen weggebracht die das rote Schleifvlies haben sollte, nur bringt die Hochglanz Paste die riefen von den groben Paste nicht weg. habe mir noch ein feine Paste bestellt und Hochglanz, mal gucken.
Ich will das Ding jetzt auch nicht in Watte packen bin gestern mit der Kawa teilweise auch im regen unterwegs gewesen. wenn was dran ist wird eben mit never dull drüber gegangen. Es widerspricht sich alles etwas, ich warte einen Tag bis zum polieren aber nicht länger weil sonst die Oxidschicht zu hart wird und nicht mehr Polierbar ist und mit einen Microfasertuch soll man die danach wieder aufreißen ?

Versiegeln ? Erzähl mal.

Grüße
Roland

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 23. Jul 2018
von grumbern
mit einen Microfasertuch soll man die danach wieder aufreißen ?
Sagt wer? Das, was die Schicht kaputt macht, ist das Schleifmittel in der Paste. Es geht auch gar nicht um die Härte, sondern die Schichtdicke.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 24. Jul 2018
von cafetogo
Natürlich meinte ich mit Polierpaste und Mikrofasertuch oder alten Schlüpfer von Oma. die hatten wenigstens noch einen halben qm Fläche nicht wie das moderne String zeug :grinsen1:
Mal im ernst, was geht den viel ab ? wenn ich einen Deckel nehme der grau ist und geh mit Polierpaste ran reib ich mir einen Ast und nichts glänzt weil nichts weg geht. Dabei ist das graue nur die Oxidschicht mit Schmutzeinlagerung und bei einen intakten Deckel muss man nicht mal viel rubbeln.
Ich will mich da auch gar nicht lange dran aufhalten, ich Poliere noch mal drüber wenn die Sachen kommen und fertig, will da gar keine Wissenschaft daraus machen.

Grüße
Roland

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 24. Jul 2018
von grumbern
Viel geht nicht ab, aber eben die paar µm, die die Oxydschicht vielleicht hat. Und dann kann eben alles mögliche rein, was das Alu aufblühen lässt. Aber wenn es Dich interessiert, kannst Du das alles nachlesen und wenn es das nicht tut, macht es keinen Sinn, dass ich es schreibe. :P
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 24. Aug 2019
von cafetogo
Nach langer zeit bin ich jetzt auch wiedermal dazu gekommen etwas für mich zu machen, Polier arbeiten sind jetzt über ein Jahr alt ich kann bis jetzt nichts negatives erkennen , leider ist es recht eng Fotos sende ich am Montag wenn sie draußen steht.
Ich habe auch den Höcker fertig den ich einigermaßen dokumentieren kann, ziel war es den Höcker schmal anzufertigen obwohl der rahmen breit ist. zuerst wurde ein blechmuster gebaut und davon wurde eine form abgenommen und in Kohlefaser gefertigt. Ist nur aufgelegt und etwas eingestaubt, Halter muss ich erst noch etwas bearbeiten
PIC_0240.jpg
PIC_0241.jpg
PIC_0292.jpg
PIC_0293.jpg
Gruß
Roland

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 25. Aug 2019
von Caferacer63
Sieht schonmal vielversprechend aus!

Re: Suzuki» Dr800big umbau

Verfasst: 31. Aug 2019
von cafetogo
Reich mal ein paar Fotos nach die nicht unbedingt vorteilhaft sind, aber Fotos kann ich nicht. Beim polierten wurde einfach ein Eimer Wasser drüber geschüttet weil es verstaubt war, das geht also auch ohne Knochen schütteln und polieren bei Vollmond..... wichtig in meinen Augen ist das man das polier zeug im Baumarkt hängen lässt und lieber paar Euro mehr ausgibt. Richtig gesehen ist es ja nicht viel teurer, man bekommt einfach dafür auch mehr Material.
Einige Fehler gaben sich auch eingeschlichen, unter anderem passt jetzt das Schaltgestänge nicht mehr seit ich den Bremslichtschalter angebracht habe. fällt mir bestimmt was ein nur muss ich da nochmal ran.
PIC_0302.jpg
PIC_0307.jpg
PIC_0304.jpg
Grüße
Roland