forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer on track

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

So, noch ein paar Spezialfahrwerke ...

Bild

Das folgende Gerät hat fast 20 Pferde am Rad :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Möchte auch mal wieder die Fotografen erwähnen. Die Fahrerlagerfotos sind von Uwe Schwend, die Aufnahmen von der Strecke von Susi Pieth. Herzlichen Dank den beiden Künstlern. :beten:
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

So mal ein Test ob das mit den neuen Bildern funzt ...

Bild
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von V2Fan »

Moin,

mal wieder starke Bilder :beten:

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

halbtroll

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von halbtroll »

Tolle Bilder, tolle Motorräder.... ick freu mir auf 2014. :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
SR 500(oder etwas mehr) Rennsemmel ist in Planung, bzw Teilesammlung hat begonnen.


der halbtroll

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

Halbtroll, Du wärst nicht der erste, der sich extra für die Veranstaltung ein Renner bastelt. Falls es zeitlich doch knapp werden sollte, dann funzt das aber sicher auch prima mir deinem Widerporscht. :wink:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

halbtroll

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von halbtroll »

Na ja, Rahmen, Schwinge und Gabel hab ich schon liegen, Rumpfmotoren auch, sollte also klappen ( und macht tiiierisch Spaß mal zu schrauben, ohne den Dampfkesselverein im Hinterkopf zu haben).
Und beim Honda-Händler in Husum steht ein Egli-Fahrwerk mit nem Honda MC-Einzylinder Viertakter. Die müssen regelmäßig wischen, wenn ich weg bin, weil ich immer sabbernd davorstehe. Kann ich aber wohl nur unter Einsatz massiver körperlicher Gewalt da rausholen (vom bezahlen ganz zu schweigen...).

der halbtroll

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Bonnyfatius »

Ja sagt einmal, wo gibt es denn die abgedunkelten Gläser für Rücklicht und Blinker wie an der roten Guzzi zu sehen ?
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Edelbrock »

Hi Olli,

da Du keinen Smilie hinter deine Frage gesetzt hast, nehme ich die Frage mal ernst ...

Schau Dir das Foto nochmal ganz genau an, dann kannst Du erkennen, das die Blinker und das Rücklicht sehr sorgfältig mit dunklem Klebeband abgeklebt worden sind ... ein paar Bilder weiter oben hat jemand weißes Klebeband verwendet ... noch einige Bilder weiter oben ein anderer gelbes Klebeband.

Aber früher haben wir bei den Autos die Blinker dunkel gemacht. Damals gab es ein Spray, damit konnte man die Blinkergläser quasi lackieren, keine Ahnung ob es sowas noch gibt. Legal war das nicht, aber schick. :mrgreen:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von Bonnyfatius »

Hallo Michael

Danke für Deine Antwort.
Ja stimmt - ist mir erst jetzt aufgefallen. Muss man aber auch genau hinschauen....
Mal sehen ob es das Sray noch gibt.

Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
FlatTwin
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mai 2013
Motorrad:: BMW R100R, Bj: 1993, mit viel Eigenbauanteil
Wohnort: Kleines Dorf 40 km nördlich von MUC

Re: Cafe Racer on track

Beitrag von FlatTwin »

So wie ich das sehe sind das Mopeds die auf einer Rennstrecke bewegt werden und da muss, Allgemeine Vorschriften, alles "Glas" (Scheinwerfer, Rückspiegel, Blinker etc.) mit Klebeband gesichert werden. Damit will man verhindern dass Glas- oder Kunststoffsplitter bei einem Sturz auf der Strecke verteilt werden. Welche Farbe das Klebeband hat ist nicht vorgeschrieben. Man kann den Krempel auch vorher abbauen aber für viele Hobbyracer, ich eingeschlossen, ist der Aufwand einfach zu hoch. Ist ja meistens ein Gebrauchsfahrzeug das nur ab und zu auf den Kringel bewegt wird.
Grüße
Bruno

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics