Seite 6 von 9

Re: KZ650

Verfasst: 23. Mär 2014
von GalosGarage
du meinst bestimmt die megasquirt... :wink:

bleib da mal dran und berichte. das interessiert mich auch. .daumen-h1:

Re: KZ650

Verfasst: 23. Mär 2014
von GalosGarage
triplesmart hat geschrieben:
garagekaarst hat geschrieben:die schwinge am ducati motor zu hängen ist ja kein akt. da ist die schwingenaufnahme ja im motorblock.
da hab ich mit dem rahmen nix am paddel. das macht die sache natürlich deutlich einfacher.
Eine ähnliche Frage stell ich mir halt auch.....Du hast einen Rahmen, der für 2 Federbeine ausgelegt ist......wo/wie leitest Du die Kräfte eines Monofederbeins in den Rahmen ein? Ich mein, das sieht ja alles aus als ob Du weisst was Du machst....schon dem TÜV mit dem Plan mal konfrontiert?

Grüße

Dirk

seh ich jetzt erst.... :oops:

nöö, der rahmen ist auch für ein zentralfederbein.
allerdings ist die aufnahme und die anlenkung anders.
der arbeitet normal mit einem stehenden federbein.

und nein, ich weiss nicht was ich da mache.. :unbekannt:

Jürgen

Re: KZ650

Verfasst: 24. Mär 2014
von MisterT
Ich mein schon microsquirt. Ist wie die Mega, jedoch,wie der Name schon sagt, kompakt. Man muss die nicht selber zusammenlöten und wasserdicht ist die auch!
Ich werd wahrscheinlich einenzweiten Motor zu Testen besorgen, sofern ich mal günstig einen schießen kann. Eielt ja nicht :)

Re: KZ650

Verfasst: 24. Mär 2014
von MisterT
Hier nochmal die unscharfen Bilder in groß (die Werbung auf direct-upload ist echt unangenhem...)

Bild

Bild

Re: KZ650

Verfasst: 25. Mär 2014
von MikeRider
Sehr schöner Umbau bis jetzt. vorallem das zentralfederbein. :)

Re: KZ650

Verfasst: 25. Mär 2014
von grumbern
Seht stimmig und technisch top, nur der Lenker sitzt zu hoch! Da würde ich entweder einen weiter gekröpften nehmen, oder gleich einen altmodischen geschwungenen (z.B. von der Enfield ;-) ). So wirkt auch das einzelne Instrument sehr verloren.
Gruß,
Andreas

Re: KZ650

Verfasst: 25. Mär 2014
von MisterT
der Lenker ist sicherlich nicht der optimalste, ich hab jetzt aber schon die Kabel von den Schaltern im Lenker velegt.
Daher bleibt der erstmal...bzw. diese Saison.

Ich hab übrigens die Anlage:
http://i.ebayimg.com/00/s/NDc5WDY0MA==/ ... v/$_20.JPG

Werd aber ab Sammlr den hier Montieren:
http://www.kickstartershop.de/de/Auspuf ... zerlegbar-

Hat jemand Erfahrung mit dem billigen Hitzeschutzband von Ebay? Die Preisspanne schwankt zwischen 25-70€ auf 25m.
Das vom Kickstartershop soll sehr steif und schwer zu bearbeiten sein...stimmt das?

Re: KZ650

Verfasst: 25. Mär 2014
von xbiff
...das Band von Kickstarter ist absolut unbrauchbar! Ich habe an meiner Sportster das von Louis drauf. Sehr leicht zu wickeln und sehr gute Qualität zu fairem Preis!

Grüsse
Roman

Re: KZ650

Verfasst: 26. Mär 2014
von PeterS
Ich hab mir mal sehr günstiges bei eBay besorgt. Wickeln lies sich das sehr gut. Nur halt vorher nass machen und Handschuhe nicht vergessen.

Hab's dann trocknen lassen.
Beim ein fahren hat das Zeug total gequalmt. Und hat sich von Weiss zu Braun verfärbt.


Chaaakaaaa

Re: KZ650

Verfasst: 30. Mär 2014
von MisterT
Hab die mal von dem rollwagen genommen und die Höhe mittels Motorkran ausgelotet:

Bild

Bild


Bild

So hab ichs dann letzten endes gemacht:
Bild

da ich aber total unentschlossen bin, werd ich das nochmal abändern, dass das Federbein im nachhinein noch versetzt werden kann...