Nabend
heute gibt es endlich mal wieder ein kleines Update.
Leider bin ich mit der Sitzbank noch nicht wirklich weiter. Aber das Albblech wird nächste Woche bestellt und dann geht es auf der Baustelle auch endlich voran.
Was ich sonst inzwischen so gemacht habe diente hauptsächlich dazu die Kiste für ein paar Probefahrten auf die Strasse zu bekommen. Also Luftfilter, Kette, Bremsen, etc anbauen. Ganz wichtig war natürlich auch der Tacho, man will ja wissen wie schnell der Vogel ist.
Als Sitzbank diente erstmal die Bank einer CM 400t, die passte mehr oder weniger so drauf, dass man damit fahren konnte. Schutzblech hinten habe ich auch von der CM, das passt allerdings nicht so ganz, ist aber egal, da will ich eh was schmaleres und kürzeres finden.
Dann habe ich den Kabelbaum wieder eingebaut, den Scheinwerfer und die Armaturen angeschlossen und das Zündschloss erstmal provisorisch unter dem Tank befestigt.
Somit stand einer Probefahrt nichts mehr im Wege.
Achja, zwischendurch habe ich noch den Tank mit Zitronensäure entrostet, was wirkt ich super funktioniert hat, und einen neuen Benzinhahn verbaut.
Dann also gestern Abend die erste Probefahrt. Der Motor sprang problemlos an und lies sich auch easy ankicken. Die momentan verbaute Batterie ist leider hinüber also war ich unterwegs auf den Kicker angewiesen, was aber kein Problem war. Was schon eher problematisch ist sind die Vibrationen, welche vom Motor ausgehen. Ich habe ja noch eine CM 400, die schnurrt absolut ruhig dahin. Beim Motor der CB fangen ab 4000 Umdrehungen die Zähne des Fahrers an zu klappern.
Wenn man auf dem Hauptständer Gas gibt wandert das ganze Moped durch die Gegend!
Davon habe ich mich erstmal nicht allzusehr beirren lassen, ich wollte ja fahren!
Also ging es heute morgen nochmal auf eine etwas größere Runde. Bis auf die Vibrationen lief der Motor sehr gut. Hing gut am Gas drehte gut hoch, alles wie man sich das wünscht. Nach ca. 15 Minuten warmfahren fing er dann plötzlich an zu stottern. Ok, auf Reserve gedreht und es ging erstmal weiter. Das war auch der Moment in welchem Strecke und Motortemperatur einen Geschwindigkeitstest zuliessen, also das Gas aufgedreht und los... Leider passierte nicht allzu viel schon nach ein paar hundert Metern wollte sie nicht mehr so recht drehen und kam auch nicht über 130 km/h. Also hielt ich kurz an, aber auch im Stand jetzt kein vernünftiges hochdrehen mehr und die ein oder andere Fehlzündung. Umdrehen war also angesagt, doch bei Wiederanfahrend ging direkt der Motor aus und war auch nicht mehr zum starten zu überreden.
Also habe ich erstmal ein Auto geholt um etwas mehr Strom für den Anlasser zu haben, um der Sache auf den Grund zu gehen. Doch auch 30 sek, orgeln mit Vollgas, ohne Gas, mit Choke, ohne Choke waren erfolglos. Es gab ab und zu eine Fehlzündung - das wars. Zündfunke war kräftig vorhanden, doch die Kerzen bleiben relativ lange verdächtig trocken.
Also habe ich mit die Benzinzufuhr angesehen. Der Schlauch war voll Sprit und es kam auch selbiger aus dem Tank geflossen. Als ich dann vorsichtig etwas Sprit aus den Vergasern abgelassen habe kam aus beiden zuerst eine ziemlich braune Suppe. Also habe ich den Verdacht, dass Ablagerungen aus dem Tank die Düsen verstopfen. Wahrscheinlich habe ich den Tank nach der Entrostung nicht gründlich genug gespült. In der Reserverstellung kommt ja, das was ganz unten im Tank schwimmt mit, das erklärt auch warum vorher alles bestens war.
Glücklicherweise bin ich im ADAC. So war die Karre 90 Minuten später wieder in der heimischen Garage
IMG_20171126_193600.jpg
Die Vergaser machen mir eigentlich keine Sorgen, den habe ich schnell gereinigt. Aber die Vibrationen!?
Ich fürchte, dass diese von den Ausgleichsgewichten für die Kurbelwelle herrühren. Das würde bedeuten, dass ich möglicherweise den Motor nochmal aufmachen muss. Nachdem der Vorbesitzer ja schon die Kolben falsch herum eingebaut hatte wäre ihm natürlich auch bei den Ausgleichsgewichten ähnliches zuzutrauen.
Hat jemand von Euch die Dinger schon mal getauscht oder geprüft? Kann man eventuell auch schon sehen was mit denen los ist wenn man nur den Kupplungsdeckel abnimmt?
Grübelnde Grüße,
Carsten