Seite 6 von 6

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 21. Mär 2018
von blatho
Das wird .daumen-h1:

Noch ein bißchen schwarze Farbe an den Tank um der Linie auf die Sprünge zu helfen...
hab ich schon bei mehreren Ks gesehen, kleine Maßnahme, erstaunlicher Effekt.
K.jpg

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 21. Mär 2018
von thechris
Habe ich bei mir auch gemacht! Kann man mit Hilfe eines Kreuzlinielasers super anzeichnen! Der optische Effekt ist echt bemerkenswert, da ich den höcker mit in die Linie einbezogen habe!

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 21. Mär 2018
von Phil205
blatho hat geschrieben: 21. Mär 2018 Noch ein bißchen schwarze Farbe an den Tank um der Linie auf die Sprünge zu helfen...
hab ich schon bei mehreren Ks gesehen, kleine Maßnahme, erstaunlicher Effekt.

K.jpg
Dankeschön! :P

Das ist mir bis jetzt gar nicht eingefallen... :o ich werds mir definitiv mal durch den Kopf gehen lassen, danke für den Tip! :)

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 21. Mär 2018
von blatho
Aber gerne doch :grin:

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 29. Apr 2018
von Phil205
So mal wieder ein Update meinerseits.

In den letzten Tagen ist ein bisschen was passiert in Bezug auf die Vorbereitung des Termins beim TÜV. Meine Sitzbank kam vom Sattler zurück und ist nun in etwa so wie ich es mir vorgestellt hab. Lediglich der Halteriemen für den Sozius muss noch angebracht werden, da ich die Maschine gerne für 2 zulassen möchte.

Licht, Blinker und Mini-Rücklicht wurden nun vernünftig verkabelt und fast komplett befestigt (beim Rücklicht bin ich noch etwas unentschlossen was die Befestigungsmethode angeht). Einen Spiegel hab ich mir auch ausgesucht und bereits angebracht, zum Glück benötige ich bei Ez. vor 1990 nur einen, denn so ein Highsider Spiegel ist nicht grad ein Schnapper :grinsen1: leider jedoch der einzige mit E-Nummer der mir gefällt.

Bevor es ein paar Bilder gibt, hätte ich noch eine Frage. Was für Öl würdet ihr mir für die K75 empfehlen bzw. nutzt ihr selber? Würde gerne vorm TÜV das Öl wechseln, da ich keine Kenntnis drüber habe wann dies das letzte mal gemacht wurde.

Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen und bin über Kritik, Meinungen und Anregungen zu meiner K75 gespannt :grin:
MfG Phil
Foto 28.04.18, 18 36 26.jpg
Foto 27.04.18, 17 31 13.jpg
Foto 28.04.18, 18 37 08.jpg

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 23. Mai 2018
von saska1337
Hallo Phil,
ich habe bei meiner K den Originalauspuff ebenfalls gekürtzt, allerdings ist das Ding so laut geworden, dass ich an keiner Rennleitung vorbei kommen würde ohne rausgezogen zu werden. Wie Laut ist deiner geworden? Was hat dein TÜV-ler dazu gesagt? Meiner Meinung nach ist die gekürtzte Version des Originals die schönste Variante.

Greez Sascha

Re: BMW» K75 Umbau zum Roadster

Verfasst: 29. Mai 2018
von Phil205
Meiner ist ebenfalls mit gemessenen 104dB im Stand zu laut. Ich selbst empfinde es aber nicht als störend, untertourig schön dumpf und beim Gas-Wegnehmen ein angenehmes nach blubbern. Ich habe jedoch die Teilenummer von meinem Auspuff in meinen Schein eingetragen bekommen (wenn auch ohne den Zusatz "gekürzt").

Sollte es also zu einer Kontrolle kommen, hoffe ich damit argumentieren zu können, sofern überhaupt ein Verdacht bezüglich der Lautstärke vorhanden sein sollte. Des weiteren würde ich das alter der Maschine in den Raum stellen in Verbindung mit der Lautstärke... es sind halt alles nur Argumente und keine Rechtfertigungen, das ist mir schon bewusst. Aber sooo laut ist sie nun auch nicht und der Sound finde ich passt bzw. gehört zu der Art von Moped. Und der Polizist wird sich wenn er Sie rauszieht eher für den Umbau an sich interessieren und der ist wasserdicht. Und wenn alle Stricke reißen, ja Herr Gott dann zahl ich halt im schlimmsten fall die 90€ und gut ist :grinsen1:

Vielleicht reiche ich die Tage mal ein paar Aufnahmen vom Sound nach.