Seite 6 von 9
Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 21. Dez 2017
von justphil
Wirklich zornig Teil

Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 22. Dez 2017
von XSaver
Wow...sehr chic.
Schöne Farbkombi und sehr sehr nette Details...
Grüße,
Micha
Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 22. Dez 2017
von MLVIAMGAU
Bitte nicht
Ich muss zugeben, dass mir die schwarzen Endtöpfe nicht so gefallen wollen.
Chrom würde aus meiner bescheidenden Sicht besser mit der Farbe harmonieren.
Das Mumienband würde bei mir dementsprechend auch nicht zur Anwendung kommen, obwohl ich generell kein grundlegendes Problem mit dessen Verwendung habe.
Vielleicht fehlt mir aber auch noch das Gesamtbild vor Augen.
Ich lasse mich mal überraschen und schaue wieder vorbei...

Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 22. Dez 2017
von Zetti
Hi Oliver,
Erst einmal Daumen hoch für den umbau
Jetzt hätte ich aber noch eine frage:
Ich will meinen Endtopf auch schwarz lackieren.
Allerdings scheue ich mich ein wenig davor, da Lack auf Chrom meistens nicht von langer Dauer ist.
Hast du die Endtöpfe vorher angeschliffen oder einen besonderen Haftgrund verwendet?
Oder verspricht der Hersteller von VHT lack das es auf Chrom halten soll?
Gruß Uwe
Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 22. Dez 2017
von Oliver
Moin Uwe,
tja, so richtig weiß ich auch noch nicht, ob das was wird. Ich habe den Chrom nur angeschliffen, den VHT Lack dann aufgesprüht und die Töpfe anschließend in die Trockenkammer gehängt. Jetzt werde ich das Moped mal warm laufen lassen und anschließend noch eine Schicht auftragen.
Ich werde berichten.
@MLVIAMGAU: Ich bin kein Freund von Chrom. Ich mag Alu oder Edelstahl poliert, aber keinen Chrom. Dazu kommt, daß es mir mit Chrom zu viele verschiedene Oberflächen geworden wären. Lack grün, Leder braun, Rahmen schwarz, Motor silber (poliert oder eloxiert), Schwinge Alu eloxiert, Hebel gold eloxiert und dann noch Chrom. Mir wäre es dann insgesamt zu unruhig. Deshalb wird die Gabel auch noch geändert. Am Ende sollen zwei Farben dominieren. Schwarz und grün. Die restlichen sind dann das Tüpfelchen auf dem i.
Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 25. Dez 2017
von Schinder
Revilo hat geschrieben: 21. Dez 2017
Moin Oliver
Sag mal, in welcher RAL-Farbe ist denn die Hebebühne gepulvert ?
Ich finde dieses Rot recht erfrischend und auch die Kästchen
und der Trichter an der Wand sind da eine sehr stimmige Sache.
Gruss, Jochen !
Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 25. Dez 2017
von Oliver
Schinder hat geschrieben: 25. Dez 2017
...
Sag mal, in welcher RAL-Farbe ist denn die Hebebühne gepulvert ?
...
Hornhautumbra.
Rot wirkt es nur, weil ich zu viel an den Reglern geschoben habe.
Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 26. Dez 2017
von Schinder
Na, dann passt es ja auch zur Sitzfläche des Mopeds ...

Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 9. Jan 2018
von Desoto
Na das lass ich dem RP02-Kollegen doch ein dickes

da...
Die Originaltöpfe sehen in Mattschwarz super aus, gute Entscheidung!
Am besten gefällt mir aber das Sitzpolster in Verbindung mit dem grünen Lack. Top!
P.S. Wenn Dir allenfalls Faltenbälge gefallen, hätte ich einen kleinen Tipp für Dich: Die von der Triumph Thruxton 900 passen perfekt.

Re: Yamaha» XJR 1300
Verfasst: 23. Jan 2018
von Matthi
Hi Oliver,
gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem die Farbkombi!
Hast du die Endkappen für den Auspuff selber hergestellt, oder weist du
oder jemand hier im Forum, wer mir sowas in der Art anfertigen würde?
Ich hab für meine LTD 440 vor kurzem ne schöne Devil 2 in 1-Anlage ergattert und schon angebaut.
So ein schöne Endkappe käme daran sicher optisch gut.
hier mal Bilder von der Devil-Anlage
Gruß
Matthias