forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Die Z

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4106
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von FEZE »

Moin Markus, schöne Möglichkeiten die Du hast und wie Du es angehst.

Gut das Du erst mal zeichnest, denn mich würde einiges stören wenn es das finnish wäre als da wäre:

Entweder die übliche Platte mit den beiden Augen oder eine kleine Schale um das Kombiinstrument zu schützen.
Wenn Platte sollten die Löcher kleiner wie selbst erkannt und die komplette Breite der Gabel sein, sonst wirkt es nicht vollständig.

Schön wenn Du die untere Brücke frei lässt. Ich kann nicht erkennen ob die echt oder nur gezeichnet ist? Ansonsten würde ich in den "Block"
einen Radius vorschlagen der dem vorderem Fender entspricht. Schau mal bei Performance Parts.
Bezüglich Deiner Frage zur vorderen Pumpe. Da hatte ich auch das Problem welche Lösung, habe mich für die RCS18-20 entschieden, auch zwecks der Eintragung "Bremsanlage einer 999"). Die Magura ist natürlich viiiiel schöner und deutscher.

Höhe des Lenkers bestimmt Dein Oberkörper inkl. Arme und Haltung. Empfinde Ihn allerdings auch arg hoch, fast wie beim original.

Ähm und die grauen Lenkerpräser passen echt nicht zum Tank und Rest.

Nix für ungut und weiterhin viel Spaß

Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 616
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Mechaniker »

Sehr saubere Arbeit! Ich zieh meinen Hut vor dir :beten:
Frag mich aber gleichzeitig wie du das deinen Prüfer erklären willst :grin:

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Hi zusammen,

Dank euch für die Kommentare. Feze, Du meinst die paar Millimeter, die man hinter dem Schild links und rechts noch von der Gabel sieht? Das CAD Schild ist etwas breiter und nicht so hoch wie das auf den Fotos. Das Schild auf den Fotos ist schon ein paar Tage alt. Hatte keine Lust es anzupassen. Wird dann eher so wie im CAD. Ich will aber auch nicht mit einem Kuchenblech vor der Gabel rumfahren. Evtl. wird die Biegung keine 90 Grad, sonder etwas weniger, so dass das Blech in der Verlängerung an der Gabel vorbei geht.

Die Brücke ist nur gezeichnet, hat aber unten einen Radius. Ob der Radius dem des Fenders entsprechen wird kann ich nicht sagen, da ich noch keinen Fender habe. Den Radius habe ich mal so gewählt, dass die Brücke an sich gut aussieht. Ich könnte mal ein Stück Blech biegen und es über den Reifen halten.

Was den Lenker angeht, der ist ca. halb so hoch wie der Originale. :shock: Der original geht schon in die Richtung Achselbräuner. Er könnte dennoch einen Tacken niedriger sein.

Mechaniker, ich bin auch mal gespannt was der Prüfer sagen wird und hoffe der Termin kommt diese Woche zustande. Gleichzeitig habe ich aber schon wildere Z-Umbauten mit TÜV gesehen.

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Abend,

nachdem ich mir noch ein paar Gedanken zu den Kontrolleuchten gemacht habe, kam mir so etwas in den Sinn:

Bild

Wie umsetzen, war die Frage? Nach ein wenig grübeln habe ich von einer Idee mal ein Testmodell angefertigt.

Ein Langloch in ein Stück Aluplatte gebohrt und gefeilt.

Bild

Auf der Vorderseite etwas Modellierknete angebracht:

Bild

Zwei Legosteine vom Sohnemann entwendet (Ich bring sie zurück. Großes Ehrenwort!) und ebenso in Knete eingepackt:

Bild

Nach ein paar Stunden im Kühlschrank lagernd die Legosteine herausgeklopft und das Ergebnis auf der Rückseite des Teststücks angebracht:

Bild

Epoxy angemischt. Einmal klar und einmal mit weißer Paste versetzt. Ich habe mal zwei Formen angefertigt, da ich mir nicht sicher war, ob die klare Version funktioniert. Die Soße in die Formen gegossen.

Bild

Die weiße Version funktionierte nicht, da zu wenig Licht durchkommt. Hier das Ergebnis der Rückseite der klaren Version nach dem Entpacken.

Bild

Hier von vorne. Mit Schmirgelpapier abgezogen, damit die Oberfläche mattiert wird. Leider habe ich beim Entpacken aus dem Knet mit dem Cuttermesser einen kleinen Schnitt in der Oberfläche fabriziert, so dass man jetzt einen kleinen Streifen sieht. Für das Testobjekt erstmal weniger schlimm.

Bild

Dann habe ich mit einer kleinen mit gelber Folie abgedeckten LED Lampe seitlich hineingeleuchtet. Direkt von hinten funktioniert nicht so schön, da man dann die punktförmige Lichtquelle sieht.

https://vimeo.com/248912582

An Details muß ich noch arbeiten. Z.B. einen Sockel für die LED mit eingießen. Dann die Frage, wie der Tachohalter am Ende aussehen soll. Evtl. sandstrahlen, dann grau eloxieren. Dazu müße ich die Leuchten aus dem Tachohalter entformen können. Die Leuchten müßten dann noch von hinten mit einem Becher, der gleichzeitig zum Befestigen des Tachos dient, abgedeckt werden usw.

Mit dem Ergebnis bin ich aber erstmal zufrieden.

Gruß

Markus

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von MLVIAMGAU »

Sehr gute Idee. Das gefällt mir.
Habe auch schon des Öfteren so etwas umsetzen wollen.
Aber die direkte Beleuchtung von hinten ist wirklich nicht zielführend.
Wäre es noch möglich, im Video mal einen Blinkvorgang zu simulieren?

Ich verfolge das mal weiter hier.

Gruß Mike

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von wulf »

MLVIAMGAU hat geschrieben: 28. Dez 2017 Wäre es noch möglich, im Video mal einen Blinkvorgang zu simulieren?
Das tut es doch..

.daumen-h1:
British Bavaria

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Morgen,

Im Video ist ein Blinkvorgang simuliert. An der Frequenz kann ich evtl. noch arbeiten. Bin halt nicht lastunabhängig. :roll:

Gruß
Markus

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von MLVIAMGAU »

Sorry, war offensichtlich ein Plugin-Fehler.
Der Zeitbalken lief durch, aber es änderte sich am Bild nichts.
Ich hatte mich schon gefragt, warum du ein Video gemacht hast, wenn man immer nur das Leuchten sieht.
Jetzt hab ich es nochmals geladen und es blinkt.

Gruß Mike

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Vorgestern war der TÜV da und hat den Daumen nach oben gehalten. Ich bin glücklich!

Wollt ich nur mal loswerden.

Guten Rutsch. Bis nächstes Jahr.

Markus

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4106
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von FEZE »

Na das ist ja mal ein schöner Jahresausklang gewesen, Glückwunsch

Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics