Habe letzte Woche auch noch die Dummies für die Biegearbeiten der Fussrastenausleger gemacht.
Ein Freund hatte mir eine ältere Hand-Biegevorrichtung geliehen. Leider wird ohne Feder oder Sandfüllung sowie wirklich passenden Rollen nicht alles perfekt... da gehe ich mit meinen Mustern lieber beim örtlichen Schlosser vorbei. Der hat alles da. Und ist selber Supermoto Treiber. Sohn auch. Die haben sicher kurz Zeit für die zwei Büge.
Gruß YICS

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Die Demontage der Schwinge wird mit dieser Variante aber auch nicht leichter, oder.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
.... Mutter runter, Bolzen raus, Schwinge herausnehmen...alk hat geschrieben: 4. Jan 2018 Die Demontage der Schwinge wird mit dieser Variante aber auch nicht leichter, oder.

Wo siehst Du das Problem...?!
Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Das sieht schon sehr gut aus, wobei ich es ein bisschen unsinnig finde, oben zu schweißen und unten zu schrauben... zum lacken (#Rost) oder so kommst du da echt nicht wieder im guten dran. Ich hätte es entweder zweimal an den rahmen geschweißt oder zweimal verschraubt, bei letzteren zum Beispiel an der Stoßdämpferaufnahme, dann könnte man das später auch einfacher zurückrüsten, falls man mal gestürzt ist oder ähnliches. Müsste man nur sehen, wie das dann hält, wenn es nur geschraubt ist.
Da bin ich mal sehr gespannt, das wird ein schönes Projekt werden
Was für ein Material hast du für den "Spritzschutz" genommen?
Da bin ich mal sehr gespannt, das wird ein schönes Projekt werden

Was für ein Material hast du für den "Spritzschutz" genommen?
mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
... er macht es halt so wie es an der TA Rennmaschine auch war - und unten geht nur schrauben...
Peter
Peter
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Genau, Danke Peter.
YICS

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Das echte Teil ist aus dickem Macrolon bzw. Lexan, die Schablone die Du siehst ist normalesund dünnes (Kratzer, Sprit und rissempfindliches..) Plexiglas.
Gruss YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Evolution: Um mehr Freigang für Kette und Schwinge, zusätzlich auch durch den verkürzten "Hebel" mehr Stabilität in der Rastenanlage zu schaffen, habe ich die senkrechte Strebe nochmals abgewinkelt und dabei in der Position auch noch weiter nach vorne und auf das Rohr gesetzt. Hinten wird im Winkel der beiden Rohre ein stärkeres Blech eingesetzt an dem dann die Raste montiert werden kann..
So sollte es gehen.
Gruß YICS
So sollte es gehen.
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Ich dacht halt nur, wenn sich da beim Schweißen Spannugen/Druck (ich bekomm sowas nie spannungsfrei hin!) in Richtung der Schraubverbundung ergeben. Dann bekommt man A den Schwingbolzen kacke rein und raus und B die Schwinge ggf auch.
Hab so eine Lösung bisher nicht gekannt, wenns sich schon mal bewährt hat...weitermachen!
Hab so eine Lösung bisher nicht gekannt, wenns sich schon mal bewährt hat...weitermachen!
Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht
Moin,
die Schwingenkonstruktion der AS3/TA ist schon recht speziell. DIe Schwinge ist in Silentblocks "gelagert". Dabei liegt die Lagerung der Schwinge im Rahmen "innen" in einem "Kasten" aus Blech mit eingeschweissten Buchsen. Bei der AS3 wird dann außen der Auspuff mit der Schwingenachse befestigt. Bei der Rennmaschine (TA) geht dann genau an diese Stelle die Fussrastenhalterung.
Hoffe das ist verständlich...
Peter
die Schwingenkonstruktion der AS3/TA ist schon recht speziell. DIe Schwinge ist in Silentblocks "gelagert". Dabei liegt die Lagerung der Schwinge im Rahmen "innen" in einem "Kasten" aus Blech mit eingeschweissten Buchsen. Bei der AS3 wird dann außen der Auspuff mit der Schwingenachse befestigt. Bei der Rennmaschine (TA) geht dann genau an diese Stelle die Fussrastenhalterung.
Hoffe das ist verständlich...
Peter