Seite 6 von 7
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 14. Mär 2018
von skieny
Wenn du meinst......
Ich habs durch hier in Berlin. Zertifikat wurde weder von einem Heizungsbauer noch von einem Kühlerbauer akzeptiert. Nur TÜV-Labor. 140 Glocken
Jetzt kann man sich sicher einen anderen Prüfer suchen. Da der Prüfer aber sonst sehr gewillt war und mich unterstützt hat, war es das kleinere Übel.
Wenns der Tüver nicht mitbekommt um so besser. Bei einem orginal Tank ist wird er es auch nicht mitbekommen. Andererseits kommt mit Sicherheit die Frage wie der denn befestigt ist.
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 14. Mär 2018
von Mainländer
@Ralf : Ich schrieb ja auch
kann und nicht darf!
Und was heißt einreden, möglich ist es dass da ein Loch reingebrannt wird beim schweißen und sei es nur ein kleiner Haarriss. Also besteht da die Möglichkeit, dass ein Tüv-Prüfer, eben eine solche Druckprüfung verlangen könnte.
Hätte, könnte, wäre, wenn......da hilft eben nur beim zuständigen Tüv-Prüfer fragen, um Ärger direkt im Voraus zu vermeiden!
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 14. Mär 2018
von Storz
skieny hat geschrieben: 14. Mär 2018
Musst nur bedenken, wenn du am Tank schweißt kann es passieren das der Tüver ein Tankprüfungsprotokoll verlangt.
Steht nichts davon, dass die Tankprüfung was mit dem Halter zu tun hat...Richtig lesen

Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 14. Mär 2018
von skieny
Solange du nicht am benzinhaltenden Blech schweißt hast du hoffentlich Recht. Deshalb habe ich die Halterung an meiner aktuellen Baustelle auch jenseits der Tanknaht angebretzelt. Ob es klappt und der Tüver es absegnet
Das Bild auf Seite 1 sieht aber so aus als ob es das eigentliche Tankblech ist. Dann ist es völlig Banane was du anschweißt. Der Tüver kann immer argumentieren “Spannungsrisse, Endkraterporen, Lunker, Einbrandkerben usw. Dann halte mal dagegen wenn du eine Einzelabnahme von ihm willst
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 14. Mär 2018
von skieny
Andrej, bist du noch da??
Wie gesagt, bau die Halterung und schick ein Bild davon rum. Wenn es schweißtechnisch nicht völlig daneben ist und der Südosten von Berlin dir nicht zu weit ist, schweiße ich dir das für ne Kiste Freiberger an. Dem Injenör musst du es ja vielleicht nicht auf die Nase binden
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 14. Mär 2018
von f104wart
Mainländer hat geschrieben: 14. Mär 2018
@Ralf : Ich schrieb ja auch
kann und nicht darf!
"Können" tu ich das auch, aber das nutzt Dich nichts, wenn der ZÜV ein Prüfzeugnis verlangt. Dann muss es jemand machen,der dazu befähigt ist und das Zeugnis ausstellen darf.
...Um noch mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:
Es geht hier ja nicht darum, einen Tank zu bauen oder eine Reparaturschweißung durchzuführen, sondern ledigloch darum, einen Halter aussen am Kraftstoffbehälter zu "befestigen". Das bedeutet, dass diese Verbindung halten muss, aber nicht benzinfest oder "dicht" sein muss.
Kleben ist hier sehr gut geeignet und bei entsprechend Ausführung dem Schweißen sogar überlegen.
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 15. Mär 2018
von zwet
skieny hat geschrieben: 14. Mär 2018
Wenn es schweißtechnisch nicht völlig daneben ist und der Südosten von Berlin dir nicht zu weit ist, schweiße ich dir das für ne Kiste Freiberger an.
Dein Angebot nehme ich gerne an. Ich wohne im Osten der Stadt
Ich kann nicht schweißen, sonnst hätte ich das längst selbst erledigt. Ich habe eine Suzuki GS 650 G Katana und der Tank ist glaube ich von einer GS 550 L. Er passt super auf den Rahmen abgesehen von dem Halter (der übrigens nicht mehr dran ist).
Auch wenn kleben die einfachste Lösung ist, würde ich lieber schweißen (lassen). Wenn Risse entstehen kann ich diese dann zukleben
Ich bin am Freitag in meinem Atelier und mache Fotos.
Grüße
Andrej
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 16. Mär 2018
von Nille
f104wart hat geschrieben:
Das bedeutet, dass diese Verbindung halten muss, aber nicht benzinfest oder "dicht" sein muss.
.
Hä? Wo hast die Aussage denn her? [emoji848]
Gruß,
Nille
Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 16. Mär 2018
von f104wart
Dann beantworte mir dich einfach mal diese beiden Fragen:
Wieso muss ein Halter, der aussen an den Tank geklebt wird, dicht sein?
Wieso muss der Kleber, der einen Halter, der aussen am Tank geklebt ist und im Tanktunnel sitzt, benzinresistent sein?

ES geht hier NICHT darum, irgendwelche Löcher zu stopfen oder Risse abzudichten!

Re: Tank schweißen / kleben?
Verfasst: 16. Mär 2018
von Nille
f104wart hat geschrieben: 16. Mär 2018
Dann beantworte mir dich einfach mal diese beiden Fragen:
Wieso muss ein Halter, der aussen an den Tank geklebt wird, dicht sein?
Wieso muss der Kleber, der einen Halter, der aussen am Tank geklebt ist und im Tanktunnel sitzt, benzinresistent sein?

ES geht hier NICHT darum, irgendwelche Löcher zu stopfen oder Risse abzudichten!
Achso, ok, dann habe ich dich falsch verstanden. Dachte es geht in dem Post nicht ausschließlich ums Kleben.
Wenn man den Halter anschweißt ist, kann man halt auch mal n durchbrennen...das war mein Gedankengang.
Allerdings, hab ich auch bei dem DT Tank auf meiner XS so gemacht, kann man meistens ja auch einfach auf das Profil vom ehemaligen Halter aufschweißen, da hat man dann noch bisschen dickere Wandung.
Sorry - posten wenn man nur überfliegt lohnt nicht
