Seite 6 von 7

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 25. Feb 2018
von cafetogo
Ich würde einfach mal im Internet nach Lackierfehler suchen so wird das auch mit der teuersten Pistole der Welt nichts.
Hier mal ein Tank den ich mit der China Pistole lackiert habe, staubfrei habe ich es leider auch nicht gibt es aber Mittelchen auf den Markt wie z.b 3M Finesse-it
tank 1007.JPG
Grüße
Roland

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 25. Feb 2018
von olofjosefsson
Hallo, mal wieder eine blöde Frage:
Wenn ich eh Klarlack zum Abschluss drauflackiere, kann ich den nicht direkt auf den Füller oder die Grundierung aufbringen, wenn diese dem gewünschten Farbton entspricht ?
Und Mal ein Ergebnis der kleinen Devilbiss.
IMG_20180225_205422146-1305x736.jpg
Gruss
Olof

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 25. Feb 2018
von car7662
Es spricht nichts gegen einen Klarlack direkt auf Füller (Primer) wenn das dem gewünschten Farbton trifft.

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 25. Feb 2018
von xjtomxj
Da muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Früher wurden Nitro und DD-Lacke verwendet(ok davor gab es auch noch Schellacke), diese sind aber seit der (Dummen ) Iso Verordnung verboten.
Im Standard ist der moderne Lack ein 2 Komponentiger Acryllack (Epoxiharz) Der is ja nicht weniger giftig beim einatmen aber er enstpricht eben den VOC Vorschriften.
Diese Lacke werden im Fahrzeug und im Motorradbau schon relativ lange eingesetzt weil sie die besten Eigenschaften verbinden von Elastizität und schneller Schichtdicke.
Was beim lackieren eher wichtiger ist, ist das Lackieren an sich, zum einen die Vorarbeit (Schleifen /Rostschutzgrund passend zum Lackaufbau)
Die Umstände (Lackierkabine / Temperatur / Düsenstärke beim Lackieren).
Und der Tatsache daß jemand der das in einer Ausbildung lernt mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommt wie er das beste "Spritzbild" bekommt.
Das soll nicht bedeuten daß man sich das nicht aneignen kann, aber es ist sicher nicht für jeden ratsam selbst zu lackieren.

Das HVLP (High Volumen/Low Pressure) Spritzsystem ist Heute das gängigste, weil es eben viel weniger Spritznebel erzeugt als frühere Systeme und die Kompressoren mit weniger Leistung auskommen.

Oft stellt sich die Frage Pulverbeschichten oder Lackieren ?

Meiner Meinung nach eher eine Frage der Ausführung und Kosten, denn entgegen der Meinung ein Lack müsste "Eingebrannt werden" stimmt das wenn überhaupt nur bei der Pulverbeschichtung..und da brennt auch nichts.

Was da wirklich passiert ist, daß Kunststoffpigmente in einer Suspension gelöst, beim trocknen einen möglichst homogenen Film bilden sollen.
Das geht bei Epoxi mit einem Lösemittel und einem Härter (Chemische Reaktion) und beim Pulverbeschichten mit Wärme.

Also..Lackieren ist eher eine Sache von Fachwissen, der Arbeitsvorbereitung und der guten alten "Routine"

Ein Tipp von mir ist..Geduld..denn mit mehreren Kreuzgängen erreichst du ein schöneres Spritzbild als mit einer Füllerdüse beim Lackieren.
Ich hoffe mein Beitrag hat etwas zum besseren Verständnis beigetragen. Also ..gebt alles :grin:

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 26. Feb 2018
von olofjosefsson

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 26. Feb 2018
von FEZE
@Wikinger Olof

feine Mopeten, zum Buch kann ich nix sagen.

DE DÄNE FEZE

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 26. Feb 2018
von BerndM
Ich habe das Inhaltsverzeichnis und die zur Ansicht freigegebenen Seiten quer gelesen. Ich war positiv erstaunt über die Voll-
ständigkeit der Aspekte die zur Lackierung für den " Hausgebrauch " gehören.
Wer alles über Lack wissen möchte erhält ein tolles Buch für kalte Winterabende.
Hausgebrauch ist nicht abwertend gemeint, mir fällt nur gerade kein passenderer Begriff ein. Ich habe ein Buch das an die 1000 Seiten
hat und industrielle Serienbeschichtungen und umzu beschreibt. Leider auch ein mehrfaches von dem Europabuch gekostet hat.

Gruß
Bernd

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 26. Feb 2018
von olofjosefsson
Sag doch einfach von welchem Buch du redest ?
Olof

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 26. Feb 2018
von BerndM

Re: Lacklexikon Grundwissen ?

Verfasst: 2. Mär 2018
von olofjosefsson
Hallo, hab noch eine Optimale 800 im Keller gefunden mit der ich ab und zu Schutzwachs spritze.
Weiss einer vofuer der hintere Hebel mit dem schwarzen Knopf (min-max) ist ?
IMG_20180302_194426746-736x1306.jpg