Seite 6 von 12
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 8. Dez 2019
von YamahaRalle
Auuserdem war ich in dieser Woche beim TÜV vorstellig um die Schweißarbeiten abzusprechen.
Da damit alles soweit in Ordnung war kann ich mit vollem Elan weitermachen sofern es mir die Zeit erlaubt.
Gruß Ralf
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 8. Dez 2019
von YamahaRalle
Hier nochmal ein Foto von dem reparierten Gewindeeinsatz für den Tankdeckel.
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 9. Dez 2019
von BerndM
Wenn wir jetzt mal Natalia gedanklich ausblenden.
Hast Du die Gewindehülse am Kragen verlötet ? Ich gehe stark davon aus das das reine Einziehen keine Gasdichtigkeit erzeugt.
Die Spritdämpfe werden somit unter den Lack gelangen und ihn anheben. In irgendeinem Beitrag gab es nette Bilder zu dem Thema.
So hässliche Lackbeulen, weil bis in die Tankstutzen bzw. auf die Dichtfläche lackiert worden war.
Gruß
Bernd
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 9. Dez 2019
von YamahaRalle
Hallo nein die Gewindehülse ist nicht verlötet , nur bereits zuvor eingerissene Blechhaut wurde verschweißt da das Blech wie auf den vorherigen Bildern zu sehen eingerissen war.
Ich habe aber den Tank nach der Gewindereparatur gut mit speziellen Tanklack versiegelt. An dieser Stelle ist hoffentlich genug Lack hingekommen. Jedenfalls war die Schraube die ich dort reingdreht habe gut mit Farbe voll verklebt.
Da bin ich selber aber jetzt echt gespannt was da nun passiert.
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 10. Dez 2019
von hue
Hallo Ralf, die Lackierung ist Dir ja gut gelungen. Ich hoffe mal, dass es kein Problem gibt an der Einnietmutter. Bin gespannt wies weitergeht.
Gruß hue
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 10. Dez 2019
von YamahaRalle
Danke das werde ich sehen. Aus Fehlern lernt man ja bekanntlich, ansonsten muss ich halt nochmal ran.
Das werde ich dann sehen. Erstmal gehe ich davon aus das es so hält.
Gruß Ralf
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 10. Dez 2019
von hue
Eventuell kannst Du ja den Rand der Gewindehülse noch mit was abdichten (Kaltmetall, Dichtmasse o.ä.). Dürfte ja unter dem angeschraubten Tankdeckel nicht zu sehen sein.
Gruß hue
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 11. Dez 2019
von PsychoHolli
Tolles Projekt. Das werde ich weiter verfolgen und Tips mitnehmen.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 29. Mär 2020
von YamahaRalle
Hallo zusammen,
ich hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen, aber bei mir mir ging es nun ordentlich weiter.
Da es die Situation verlangt und ich gerade seit 16.03. in Kurzarbeit bin nutze ich jede Minute um hier endlichmal schnell vorwärts zu kommen. Corona kommt mir da gerade entgegen.
Da ich mit meinen Lackierarbeiten noch nicht ganz fertig war hab ich mich zunächst weiteren Lackteilen angenommen.
Die Vorderradgabel habe ich schwarz in RAL9005 lackiert inklusive der Gabelbrücke, die Tachoschnecke, Bremssattelhalter hinten
(nochmal neu da der Sprühdosenlack garnicht funzte), obere und untere Gabelbrücke ( auch nochmal ), ebenso den Kardan und die Schwinge mussten nochmal gelackt werden.
Da ich den Rahmen hinten nochmal die Halter etwas tiefersetzen musste ( die Linie gefiel mir nicht so recht), hab ich den auch nochmal teilweise lackiert.
Ja der vordere Fender war noch nicht angepasst, der ist nun auch in Schiefergrau lackiert.
Aber schaut euch einfach mal die Bilder an.
Es geht weiter
Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer
Verfasst: 29. Mär 2020
von YamahaRalle