Seite 6 von 10
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 9. Mai 2018
von brummbaehr
Die Spule vom Anlasserrelais MUSS irgendwo Masse bekommen, sonst kann das Relais den Kontakt zwischen Batterie und Anlasser nicht schließen!
Wenn da kein 4tes Kabel dran ist, dann vielleicht über das Gehäuse? Wenn's aus Metall ist.
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 9. Mai 2018
von Nille
Masse ist Masse, solange die Verbindung gut ist, kannst du dir die überall holen. Sobald der Minuspol der Batterie auf den Rahmen geht, kannst ihn da auch angreifen!
Gruß,
Nille
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 9. Mai 2018
von hellacooper
zwet hat geschrieben: 9. Mai 2018
Ich verstehe nur nicht, wohin mit der Masse am A-Relais. Es gibt dort zwei Schrauben und ein Kabel (y/g).
Verstehe nicht ganz, wo Dein Problem ist...
Das Relais muß haben:
- eine direkte Verbindung zur Batterie (dickes Kabel o. ä.)
- eine direkte Verbindung zum Anlasser (nicht unbedingt Kabel, kann auch ein Blech o. ä. sein)
- ein Kabel zum Startknopf/-taster (y/g?)
Masse (sowohl Anlasser als auch Relais) wird über den Motorblock laufen. Beide sind mit diesem verbunden, haben also Masse.
Was ist denn das s/w Kabel in der Zeichnung, scheint mir Masse zu sein.
zwet hat geschrieben: 9. Mai 2018Beim alten Kabelbaum läuft die Masse nur über Kabel und Motor, nicht über den Rahmen.
Ist ja nicht schlimm, dann nimmste halt den Motorblock als Massepunkt für alle Verbraucher.
Grüße
André
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 10. Mai 2018
von zwet
hellacooper hat geschrieben: 9. Mai 2018
Was ist denn das s/w Kabel in der Zeichnung, scheint mir Masse zu sein.
Ja, genau, der s/w Kabel ist Masse. Das ist ein Ausschnitt aus dem Originalschaltplan. Dieses s/w Kabel fehlt nämlich an meinem Relais...
brummbaehr hat geschrieben: 9. Mai 2018
Die Spule vom Anlasserrelais MUSS irgendwo Masse bekommen, sonst kann das Relais den Kontakt zwischen Batterie und Anlasser nicht schließen!
Wenn da kein 4tes Kabel dran ist, dann vielleicht über das Gehäuse? Wenn's aus Metall ist.
Das Gehäuse ist aus Metall. Hier ein Bild von meinem Anlasser:
https://www.google.de/search?q=anlasser ... XIfF_OGxlM:
Wenn ich das Massekabel einfach an das Gehäuse des Relais anschrauben kann, dann ist mein Problem gelöst
Grüße
Andrej
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 11. Mai 2018
von dreizylinder
hellacooper hat geschrieben: 28. Feb 2018
Es gibt wohl beide Möglichkeiten. Bei etwa Minute ...Wenn Du ein normales Rücklicht mit getrennten Birnchen/Kabeln für Brems- und Rücklicht verwendest, mußt Du so verkabeln, wie ich es sagte (Rücklicht an AUX). Steht im Manual...
Darauf würde ich gerne nochmal zurückkommen.
Was spricht denn dagegen, das Rücklicht einfach beim Abblendlicht mit dranzuklemmen ?
Dann wird dieser Verbraucher auch erst nach dem Startvorgang eingeschaltet.
Außerdem funzt doch das Parklicht hinten nicht, wenn das Rücklicht an Aux hängt, oder habe ich da was falsch verstanden ?
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 12. Mai 2018
von Nille
dreizylinder hat geschrieben:
Darauf würde ich gerne nochmal zurückkommen.
Was spricht denn dagegen, das Rücklicht einfach beim Abblendlicht mit dranzuklemmen ?
Gute Idee , ist eigentlich sogar die bessere Variante.
Gruß,
Nille
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 13. Mai 2018
von hellacooper
dreizylinder hat geschrieben:
Was spricht denn dagegen, das Rücklicht einfach beim Abblendlicht mit dranzuklemmen ?
Das geht nicht, da das Abblendlicht beim Aktivieren des Fernlichtes abgeschaltet wird. Zumindest ist es bei meiner älteren Variante der mUnit so. Die Idee hatte ich nämlich damals auch.
Grüße
André
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 13. Mai 2018
von Nille
Ach stimmt, da hatte ich garnicht dran gedacht
Gruß,
Nille
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 13. Mai 2018
von dreizylinder
Also, bei meiner V2 funzt das.
Heute so verkabelt, Rücklicht an Lo geklemmt.
Geht auch bei Fernlicht einwandfrei.
Re: m-unit Schaltplan Suzuki GS
Verfasst: 13. Mai 2018
von hellacooper
Dann haben sie das geändert, und es spricht vermutlich nichts dagegen, es so zu tun.