

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Solche Fehler passieren jedem einmal, da brauchst Du Dich gar nicht zu verstecken. 

-
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. Feb 2016
- Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978 - Wohnort: Passau
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Stimmt schon...trotzdem echt schräg...locker 20 Stunden Sucherei :D
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. Feb 2016
- Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978 - Wohnort: Passau
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Sooooo :D Dienstag war TÜV und heute hat es endlich mit der Zulassung geklappt :D erstes Mal richtig gefahren...die Sitzposition ist echt nicht für länger geeignet, aber mal sehen. Sonst läuft alles
Ich habe nach dem ersten Heck aus Stahlblech von dem ich anfangs noch Bilder hochgeladen hatte doch noch ein neues gebaut. Es gefällt mir wesentlich besser als das Alte, allein die Position vom Rücklicht (im Blech eingelassen) ist besser gelungen. Zuletzt kam noch ein Ölauffangbehälter für die Kurbelwellenentlüftung. Welches Gefäß ich dafür nutze könnt ihr selbst erraten ;) Der Messingkopf ist selbst gedreht.
Ich denke ich komme demnächst (vorerst Umzug etc.) dazu nochmal richtige Fotos zu machen.
Zuletzt noch die Frage ob es anfangs irgendwie normal ist dass das Hitzeschutzband leicht qualmt?
lg

Ich denke ich komme demnächst (vorerst Umzug etc.) dazu nochmal richtige Fotos zu machen.
Zuletzt noch die Frage ob es anfangs irgendwie normal ist dass das Hitzeschutzband leicht qualmt?
lg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Irgendwie ein geiler Umbau.
Das Hitzschutzband qualmt am Anfang immer ein wenig.
Das Hitzschutzband qualmt am Anfang immer ein wenig.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Warum lässt Du den Entlüftungsdom nicht weg und drehst Dir einen Deckel mit Schlauchanschluss passend zu dem oberen Deckel aus Messing?
Als Schlauch würde ich einen schwarzen Gummischlauch nehmen. Das PVC wird mit der Zeit gelb und härtet aus. Vielleicht passt sogar der originale Schlauch vom Dom zum LuFiKasten. Man kann die Bögen auch anpassen, indem man den Schlauch trennt und ein Zwischenstück aus Alu oder Messing einsetzt.
Als Schlauch würde ich einen schwarzen Gummischlauch nehmen. Das PVC wird mit der Zeit gelb und härtet aus. Vielleicht passt sogar der originale Schlauch vom Dom zum LuFiKasten. Man kann die Bögen auch anpassen, indem man den Schlauch trennt und ein Zwischenstück aus Alu oder Messing einsetzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 2. Feb 2016
- Motorrad:: BMW, K100RS, 1985
Honda, CX500, 1978 - Wohnort: Passau
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Gewinde drehen hab ich erstens noch nie gemacht und außerdem ist meine Drehmaschine für sowas bissel zu klein und wackelig ;)
das mit dem Schlauch stimmt allerdings, hatte eh vor den bei Zeiten gegen schwarz und gewebe zu tauschen...war nur die Lösung kurz vor knapp...originalschlauch war zu kurz und ich hatte kein alu oder messing zum drehen mehr um ein zwischenstück einzusetzen
das mit dem Schlauch stimmt allerdings, hatte eh vor den bei Zeiten gegen schwarz und gewebe zu tauschen...war nur die Lösung kurz vor knapp...originalschlauch war zu kurz und ich hatte kein alu oder messing zum drehen mehr um ein zwischenstück einzusetzen

-
- Beiträge: 4129
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Das Heck erinnert mich irgendwie an ein Harley Boattail Heck
http://www.sporty-ironheads.com/ironhea ... by_Jim.php
Den Schlauch in Schwarz und evtl andere verlegen, und ich befürchte mit dem Sicherungskasten so offen wirst du noch deine Freunde haben...
Troubadix
http://www.sporty-ironheads.com/ironhea ... by_Jim.php
Den Schlauch in Schwarz und evtl andere verlegen, und ich befürchte mit dem Sicherungskasten so offen wirst du noch deine Freunde haben...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Dann nimm doch nen normalen Verschlußdeckel und mach nen Stutzen rein.

Das Gewinde ist, wenn ich mich nicht irre, M27x1,5. Da gibt´s schöne Ölschaugläser oder auch Verschlußstopfen aus Messing, in die man einen Stutzen rein löten oder kleben kann.

...und den Schlauch nach vorne zwischen den Vergasern durch zur Öffnung hin verlegen.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17554
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Zu 1.: Dann wird es Zeit!Oleg hat geschrieben: 5. Apr 2019 Gewinde drehen hab ich erstens noch nie gemacht...
...und außerdem ist meine Drehmaschine für sowas bissel zu klein und wackelig ;)

Zu 2.: Glaube ich nicht! Meine ersten Gewinde habe ich auch an einer winzigen China-Tischdrehmaschine, Dmax=150 hergestellt und das war M42x1,5!
Keine faulen Ausreden!

Gruß,
Andreas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19372
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau
Ich hab gestern Abend nochmal nachgemessen: Es ist M30 x 1,5. ...Aber auch dafür gibt es Ölschaugläser und Verschlußschrauben, die man modifizieren kann.
