forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» tribute to japan

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

so, nach 1,5 Stunden mit Schlagschrauber, Schweißgerät, Hammer und Lötlampe ist die Achse.....

....zur Hälfte draußen :(
IMG_6881.JPG
der Bolzen lässt sich drehen, wenn man die Schwinge bewegt dreht sich die Achse nicht. Allerdings da die eine Rahmenseite bereits frei ist lässt sich die Schwinge radial bewegen, der Bolzen bewegt sich auf der Austrittsseite ebenfalls mit.
Mal sehen ob es Morgen besser klappt. :?

lg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Dengelmeister

Re: tribute to japan

Beitrag von Dengelmeister »

Uiiii,das sieht übel aus,kein Wunder das die nicht raus wollte :shock:

halbtroll

Re: tribute to japan

Beitrag von halbtroll »

Bei der SR leider ein Klassiker......

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

so...es gibt nix neues,

das Mistding will immernoch nicht raus.
Hab fast alles versucht, mit der Presse will ich da allerdings nicht ran. werde wohl mit dem Sägeblatt zwischen Rahmen und Schwinge die Achse trennen müssen... :(

hier mal noch Bilder von den ehemals schwarzen Armaturen.

Die Spiegelhalter wurden entfernt, ausserdem die Aufnahme für den Dekohebel.
Dieser wandert an eine andere Stelle, dazu später mehr :wink:
Ausserdem wurden hässliche Kanten / Prägestempel von der Herstellung geglättet bzw. entfernt.

die fertig bearbeiteten Teile wurden glasperlen gestrahlt und leicht poliert, soll ja nicht alles glänzen.

lg Danny
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: tribute to japan

Beitrag von Jupp100 »

Hi Danny!

Die sehen ja echt lecker aus! :clap: :clap: :respekt:

Wie teuer war das Glasperlstrahlen? Ungefähre Hausnummer
wäre interessant.

Ach ja, die Schwingenachse. Vielleicht, als letzten Versuch vor der mühsamen Sägearbeit,
mal 1- 2 Tage mit Essigessenz (mind. 25%) "einlegen". Vielleicht gewinnst Du durch die
Rostumwandlung genau die nötigen 1/10 Millimeter???

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Hey Stefan,

da die Farbe wirklich sehr gut abging war es ziemlich günstig. Der Preis lag so weit ich noch weis bei 10€ für alles. Muss allerdings dazu sagen dass ich dort öfter was hinbringe.
Danke für den Tipp mit dem Essig, ich glaube jedoch eher dass sich ein Wälzkörper vom Nadellager verklemmt hat...die Achse lässt sich ja drehen, sogar von Hand.
Hab auch schon mit dem Druckluftschrauber die Achse ne Zeit lang rotieren lassen um evlt Rost abzuschleifen. Aber sie rührt sich einfach nicht....

lg Danny
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: tribute to japan

Beitrag von Jupp100 »

Hi Danny!

Dann vergiß den Essig, oder mach Dir lieber einen schönen Salat! ;)
Wußte nicht, daß sich die Achse drehen läßt.
Viel Erfolg weiterhin.

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

So Männer,

Es geht weiter,

Da alle Mittel weiterhin nicht funktioniert haben und ich dem Rahmen nicht
Allzuviel zumuten wollte hab ich beschlossen das Lager direkt zu zerstören. War mühselig, jedoch
Hab ich somit genug Platz geschaffen um mit der dünnen flexscheibe die Achse zwischen Rahmen und
Schwinge zu durchtrennen
Ich hab es geschafft :rockout schwinge ja ausgebaut

Nicht die Achse war fest sondern der achsbolzen in der Achse welche wiederum in
Der schwinge steckt

Lg
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

sven

Re: tribute to japan

Beitrag von sven »

Warum hast du die Achse nicht außen abgeschnitten, den Rest zurück
in die Hülse gedroschen und dann die Schwinge rausgezogen?

Benutzeravatar
Dannyboy
Beiträge: 229
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
Wohnort: 87600 Kaubeuren

Re: tribute to japan

Beitrag von Dannyboy »

Weil sich der bolzen weder vorwärts noch rückwärts bewegen ließ
Keinen Millimeter!
Auch erhitzen brachte nix :(
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---

Antworten

Zurück zu „SR“

Axel Joost Elektronik