Seite 6 von 18

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von Bambi
Hallo Martin,
ich ahnte schon immer, daß Kopfarbeit am Motor schwarze Magie ist ... jetzt habe ich den Beweis ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von DerMax
@ halbtroll
Vielen Dank für diesen genialen Beitrag! Ich war selten so schnell gepackt einen Beitrag weiterzulesen! Ich bin auf weitere Dinge gespannt!

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von brokoIi
und nun kommt der spanende Teil: Kopfarbeit. Was frisieren ja in erster Linie ist.
:grinsen1:
Ein echt interessantes Projekt, wobei ich für den Kringel eine 2t Maschine auch ganz cool fände.
Verzeih mir falls du die Frage schon beantwortet hast, aber wie sieht das denn mit dem Gewicht aus? Ich nehme an die Cagiva hat durch die Operation ein paar Gramm zugenomen.

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von halbtroll
brokoIi hat geschrieben: 17. Jul 2018
und nun kommt der spanende Teil: Kopfarbeit. Was frisieren ja in erster Linie ist.
Wer Zitate nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Zitate verschafft oder in Umlauf bringt, wird mit halbtroll nicht unter einem weiteren Bericht bestraft. tappingfoot

(chleutert den Widerporscht tschu Poden !)

der halbtroll

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von halbtroll
@brokoli: Ich hatte die Rennsemmel nach Fertigstellung mal gewogen: 133 Kg sind dabei rausgekommen. Vollgetankt. Mito original bei 124 kg, glaube ich. Aber ich wollte eben einen 1 Zylinder 4-Takter für den Kringel haben.

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von r550
Ich finde cool wie Du arbeitest. Pragmatisch statt pedantisch. So soll es sein. Form follows Funktion. Geiles Ding. Die selbstgemachte Alternative zur Saturno.

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 17. Jul 2018
von halbtroll
:oops:
Wow. Danke schön.

der halbtroll

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 18. Jul 2018
von halbtroll
Letzte Probe vor der finalen Zusammenschraubung des Trieblings:
k-BILD2724.JPG
Kügelchen (ok, bei mir mal wieder etwas größer) aus einem weichen Material ( hier Kit, hatte gerade Fenster für die Schmiede gebaut und noch n bischen was über) in die Ventiltaschen gelegt, Motor wieder zusammenbauen (s.o.) ein paarmal durchdrehen, zerlegen (s.o.) und messen. Durch die Ventile wird der Kit (anständig Leute nehmen Knetgummi) zusammengedrückt, und man kann den minimalen Abstand zwischen Kolben und Ventil nachmessen. Bei mir gut(Auslaß) und knapp(Einlaß) 2mm. Alles im grünen Bereich.
Alles schön sauber machen (nächstes Mal den Kolben einölen, Kit kann ganz schön kleben..), einölen, Kipphebel und Nockenwelle ordendlich fetten, zusammenbauen (s.o.) Ventispiel einstellen.
Das etwas öselige Gewinde auf der Primärtriebseite hatte ich schon mit einer Nadelfeile nachbearbeitet. Primärantrieb mit Kickstartermimik und Kupplung montieren. Soweit fertich.

Fehlt nur noch so etwas Tüddelkram an der Peripherie.
k-BILD2750.JPG
k-BILD2691.JPG
k-BILD2730.JPG
Noch ist der Motor und Co.KG nicht eingebaut und die Verkleidung ungeschändet. Sollte sich geben.

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 18. Jul 2018
von halbtroll
Endmontage
k-BILD2732.JPG
k-BILD2747.JPG
k-BILD2748.JPG
k-BILD2749.JPG
Kette ohne O-Ringe (520er statt 530er), passt zum Kettenrad der Mito, Ritzel gibt es von der XT. Uuund wird bei Kedo als Rennkette verkauft. Musste ich natürlich haben.

Und auf dem letzten Bild lugt auch schon dass hervor, weshalb wir alle schrauben, was im Grunde die Erfüllung unserer Existenz ist, was unser Herz mit Wonne erfüllt...


Elektrik.. :? :? :? :?

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 18. Jul 2018
von halbtroll
k-BILD2754.JPG
k-BILD2754.JPG
k-BILD2756.JPG
k-BILD2754.JPG