Seite 6 von 14

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von f104wart
Mopedschrauber hat geschrieben: 14. Jan 2019Du bist tatsächlich der Meinung, dass die Bündelungsbehörde was sinnvolles ist? :banghead:
Da stehst du aber, außer den Mitarbeitern und ein paar Sesselfurzer die das durchgedrückt haben, ziemlich alleine da.
Nein, wir sind da mindestens schon zu zweit. :prost:

Das Ganze ist ja nur die Antwort darauf, was in der Vergangenheit so alles "geprüft" und für gut befunden wurde.

Schau Dir doch nr mal diesen gerade aktuellen Thread an: An der Radabdeckung, die auf Grund der Vereinheitlichung zwischen EU- und nationalem Recht inzwischen sehr locker gesehen wird, geilt sich der sogenannte "Sachverständige" auf, aber das die Kiste keinen Federweg hat, merkt er nicht! :stupid: ...Ebenso wenig anscheinend auch, dass der Radius der Radabdeckung überhauft nicht zur Reifengröße passt. Solchen Leuten MUSS man auf die Finger schauen! Normalerweise gehört denen sogar die Lizenz entzogen.

Mit einem kompetenten Sachverständigen im Rücken, der nicht nur so heißt, sondern auch über Sachverstand verfügt, geht es uns hier in Hessen besser als in manch anderen Bundesländern und ist die Bündelungsbehörde nur eine reine Formsache. :prost:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von f104wart
obelix hat geschrieben: 14. Jan 2019Hessen war schon immer vorne dabei, wenn es um Änderungen bzw. Neues ging. Die waren z.B. die Ersten, die bei der Zulassung ne Abbuchungserlaubnis gefordert haben. Einige Bekannte von mir haben sich da beim Ausfüllen böse Zahlendreher erlaubt*ggg*
Und was habt Ihr gemacht bei Euch im Ländle? Ihr habt so´n Schmarrn wie die Kehrwoche erfunden, stellt an jeder Ecke nen Blitzer auf und wollt die "Saubermänner" der Nation sein. :roll:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von Ranger
Es ist schade, das es sowas wie diese Bündelungsbehöre geben muss, aber "notwendig" isses schon. Der Meinung bin ich auch. Angesichts der riesigen Zahl der falschen Abnahmen, die es einfach de Fakto gibt. Ich schaue mir schon lange kei einziges Fahrzeug mehr an, ohne die Papiere vorher eingesehen zu haben. Nur so kann man genau wissen, was man da kauft und evtl. noch an Abnahmekosten hat. Oder was wieder rausgenommen wird im Zweifelsfall da es keinen Bestand hat. Da wird gerade wieder ein Bock beworben, mit "legalen" 100 Phon und Baujahr 2001 ....
Noch sehr viel häufiger sind die gemauschelten AU, wogegen ja anders vorgegangen wird. Das die Behörde nicht eine Sache von Hessen bleiben wird, scheint mir daher eh' klar.

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von Hux
Heieiei... hier werden Eier mit Äpfeln und Hundehaufen verglichen und das Ergebnis sind beinahe persönliche Anfeindungen. Wir sind doch nicht in der Politik!

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von f104wart
Hast ja Recht, Siggi! Da haben für kurze Zeit die Emotionen die Oberhand gewonnen. :wink: :prost:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von Speed
Vielleicht sollte man die Abnahme des Umbaus/ der Änderungen nicht von vornherein als negativ ansehen.

Ich spreche jetzt nicht von Kleinigkeiten, wie z. B. Rückspiegeln ohne E-Nummer, daß geht aus meiner Erfahrung so durch.

O-Ton Prüfer: "Wenn ich das beanstande, fährst du nach Hause, schraubst die originalen Spiegel wieder an, kommst wieder, bekommst die Plakatte, ab nach Hause und tauschen. Wir sind beide erwachsene Menschen, wenn die Rennleitung :bulle: dich anhält, dann weißt du, was passiert.

So etwas muß jeder mit sich selber ausmachen. Mir ist bewußt, daß jetzt viele sagen werden, damit fängt doch alles an :oldtimer: . Wenn dich ein Trecker überfährt, dann bist du nicht versichert. Mein Kumpel, 30 Jahre im Versicherungswesen tätig, sagt, das ist Quatsch! Weil es nicht ursächlich ist.

Aber: Sicherheitsrelevante Dinge, wie z. B. Veränderungen am Rahmen, Bremsen, Freigängigkeit der Räder, Restfederweg der Gabel, die dann auf Block geht, da hört doch der Spaß auf.

Und mal ehrlich, jeder hat doch schon mal eine Veränderung durchgeführt, mit Zweifeln behaftet, dann schön geredet, wird schon passen.
Dann beim TÜV die Bestätigung, so geht es nicht, weil...aber wenn du das so machst, dann geht es. Mensch, geile Idee, viel besser als mein Ansatz.

Also, wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus! Und irgendwie findet doch jeder seinen Prüfer, wo die Chemie stimmt, oder?

Noch mal ein anderes Beispiel, finde ich besorgniserregender als das von Ralf angeführte:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 29&t=23411

Nicht falsch verstehen!

Natürlich gönne ich dem Phil seine Eintragung. Aber das sind die Sachen, wo ich persönlich froh bin, einen Prüfer mit Sachverstand zu haben.

Platz zwischen Rahmen und Reifen 1,5 cm :wow: , wenn er draufsitzt. Mal ganz ehrlich, daß ist doch lebensgefährlich!

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von f104wart
Speed hat geschrieben: 14. Jan 2019Noch mal ein anderes Beispiel, finde ich besorgniserregender als das von Ralf angeführte
:oops: Uuups, nein, das ist kein anderes Beispiel, das ist genau das, was ich verlinken WOLLTE. ...Hab irgendwie den falschen Link erwischt und es oben in meinem Beitrag jetzt auch korrigiert. :prost:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von Speed
@ Ralf: :prost:

Dafür hast Du es eleganter eingefügt, daß muss ich mir noch aneignen :idea:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von Jupp100
Das Beispiel das Ralf und Andreas angeführt haben
ist schon krass. Aber Menschen machen halt Fehler.
Das ist oft schlimm und manchmal auch tödlich.

Kurze Frage am Rande, wann sind rein rechnerisch
eigentlich die Niederlande, Belgien und Großbritanien
komplett entvölkert weil dort ja so lässige "TÜV-Vorschriften"
gelten? Eventuell können sich die Inselaffen ja den Brexit sparen?

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 14. Jan 2019
von martin58
@ stefan: schöner einwand ;-)