Seite 6 von 15

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 2. Nov 2018 Ich finde ja schon, dass die XS650 ein Eisenschwein ist, ...
Naja ... im Vergleich mit Deiner Kreidler Mustang ganz sicher ... :wink:

Gibt es bei Dir eigentlich Mopeds über 200 kg im Stall ?



Gruss, Jochen !

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von grumbern
Die Chief, vermute ich mal. Zumindest wird sie recht nah dran sein ;)

Aber mal ganz ehrlich: Warum sollte ich ein Motorrad fahren wollen, das dreimal so viel wiegt, wie ich selbst? :mrgreen:

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Speed
Schinder hat geschrieben: 1. Nov 2018 Übrigens ist der Montageständer von Kern aus gutem Grunde etwas hochpreisiger als das dünne wackelige Ricambi Teilchen.
Moin!

Habe heute den Montageständer in Betrieb genommen. Bin sehr zufrieden mit dem Teil :jump: . Wackelig finde ich ihn überhaupt nicht, muss aber dazu sagen, daß ich das "Spiel" an der gelenkigen Verbindung mit Unterlegscheiben ausgeglichen habe. Man kommt prima an alle Schrauben ran und kann die Gabel in beide Richtungen bewegen.
IMG_20181102_113232.JPG
IMG_20181102_115121.JPG
Zwei Dinge gäbe es zu bemäkeln, ist für mich aber meckern auf hohem Niveau:

1) Die Aufnahme für den auswechselbaren Bolzen könnte man etwas nachfeilen, damit der Bolzen leicht von Hand gewechselt werden kann. Ich
habe etwas Fett und den Gummihammer bemüht.
2) Der Kern-Heber ist höhenverstellbar, der Ricambi nicht. Beim Radwechsel habe ich 2 Schrauben am Frontfender gelöst, das Teil
"hochgeklappt" und das Rad ging prima raus. Alternativ könnte ich beim nächsten mal etwas unter die Rollen legen (Laminatbrett)

Eine Sache ist selbstverschuldet :roll: . Aus optischen Gründen habe ich damals die Hupen unter der Gabelbrücke versteckt, also weg vom Kühler, die mußten jetzt gelöst werden und zusätzlich die Frontmaske ca. 4 cm nach unten verlegt (optische Gründe), daß wurde etwas knapp, aber paßt .
IMG_20181102_112112.JPG
Und waschen könnte ich das Eisenschwein auch mal wieder, aber dann wäre es kein Schwein mehr, oder? :unbekannt:

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von kawazaki
750R, die zweite Zephyr ist der Wahnsinn. Daten, mehr Bilder?

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Speed
Die Bilder würde ich mir dann auch gerne ansehen :wink:

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Troubadix
Bin ja in der Eisenschwein-Klasse mit einmal ZRX1200S vertreten, macht aber Laune das Teil...

Bild

...und laaaange Arme :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:



Troubadix

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Speed
Würde der Barde verraten, wieviele Pferde der LKM-Motor mobilisiert?

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Troubadix
Speed hat geschrieben: 2. Nov 2018 Würde der Barde verraten, wieviele Pferde der LKM-Motor mobilisiert?
Bild

Da ein Bild mehr sagt als Worte...

...aber ich kann auch Worte, besonders toll finde ich das Zwischen 7500 und 9500 immer über 125PS am Hinterrad anliegen, auch die 100Nm ab 2500RPM mit maximum von 120Nm darf man ruhig mal erwähnen :grin: :grin: :grin:

Fern-Schnell-Gut!!!!!!!!!!!


Troubadix


P.S. Mit genug Leistung können auch (Eisen)Schweine fliegen...

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Speed
:respekt: Ausreichend Dampf knapp über Leerlaufdrehzahl .daumen-h1: Da sind die Arme schnell so lang wie die von Reed Richards :grinsen1:

Re: Die Eisenschweine

Verfasst: 2. Nov 2018
von Troubadix
:grin: :grin: :grin: Wenn ich das Standgas Hochdrehe und die Gaszüge aushänge ist das Teil auch 34PS Führerscheintauglich :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix