Re: Gülle Racer
Verfasst: 23. Sep 2013
Auch die Gummidichtungen würde ich erneuern. Die sind bestimmt total verhärtet. Wenn du es hinterher nicht dicht bekommst, ärgerst du dich und musst nochmal ran.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Was willst Du mit der Zunge sagen?Carphunter hat geschrieben:Ohh ist da noch Klarlack drauf ?![]()
na dann schau ich mal
Normalerweise ist das bei der Gülle kein Problem. So lange sie dicht sind, kann man sie wiederverwenden.Thom hat geschrieben:Auch die Gummidichtungen würde ich erneuern. Die sind bestimmt total verhärtet. Wenn du es hinterher nicht dicht bekommst, ärgerst du dich und musst nochmal ran.
Ok, ich würde für die paar Cent jetzt kein Risiko eingehen. Aber du bist ja der Experte.f104wart hat geschrieben:Normalerweise ist das bei der Gülle kein Problem. So lange sie dicht sind, kann man sie wiederverwenden.
Von welchem "Risiko" redest Du? ...Dass an der Ventildeckeldichtung etwas Öl rausschwitzt und man eventuell doch nochmal 2 Schrauben lösen muss, um die Dichtung zu erneuern? Profilaktisch muss man die bei der Gülle nicht erneuern, sondern nur dann, wenn sie wirklich nicht mehr genug Anpressdruck haben. Und davon ist in erster Linie die innere Dichtung um den Kerzenschacht betroffen. ...Dann aber würden sie jetzt auch schon schwitzen.Thom hat geschrieben: (...) Ok, ich würde für die paar Cent jetzt kein Risiko eingehen.
Den kannst Du hier auch bekommen:http://www.ebay.de/itm/1-Kg-Kluthe-Grun ... 2c6782c9e3Thom hat geschrieben: (...) Vielleicht bekommt er dort ja auch noch den Tip, wie er den Klarlack am Besten herunter bekommt...
Sicher?Carphunter hat geschrieben:Ist doch Egal in welchen Foren ich danach frage , im Güllepumpenforum hab ich überhaupt keine Antwort bekommen.