Seite 6 von 21

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von Matthi
Oder kommt das evtl. von "Drecks-Teil" ?

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von ThomasW
Interessantes Thema!
Ich denke auch, dass den Spaß und die Erfahrung, das Blut und der Schweiß, der in unseren Umbauten steckt, uns niemand nehmen kann.
Daher machen wir das hier. Nicht, weil wir hoffen, dass sie Kisten mal wertvoll werden. Denn da kommen wirklich nur welche im Originalzustand in Frage.
Im Bereich Autos:
Es besteht oft nur ein kurzes Hoch im Wert. Warum? Exotische Autos, die man sich als junger Erwachsener nicht leisten konnte werden irgendwann alt und billig. Man hängt seinen Träumen immer noch hinterher und irgendwann, wenn man älter ist und finanziell besser da steht, kann man sich diesen Jugendtraum erfüllen. Die Verkäufer merken, dass bei bestimmten Modellen die Nachfrage steigt. Somit steigt auch der Preis. Teilweise in verrückte Höhen. Das geht so lange, bis die Generation, die dieses Fahrzeug begehrt, alt wird und ausstirbt. Die nachfolgende Generation hat ihre eigenen Jugendträume. Wird sich also nicht mehr für diese Modelle interessieren. Somit fallen die Preise wieder in vernünftige Regionen.
Ich habe seit 10 Jahren einen Toyota Supra TT. Habe ich mit Mitte 20 gekauft. Damals ca 12.000 € wert. Ich hab ihn in UK für 5000 € gekauft. Mein absoluter Traum. In fünf Jahren kommt das H ran. Unter 30.000 € muss aktuell keiner mehr die Kiste gegeben. Tendenz steigend. Absolut verrückt! Ich würde NIEMALS so viel Kohle für ein 25 Jahre altes Auto ausgeben. In 10 oder 15 Jahren will die Kiste aber keiner mehr und der „Wert“ sinkt wieder.
Ich behalte meinen aktuell trotzdem. Einfach, weil ich ihn geil find und ich ihm hinterhertrauern würde. Also nur ein persönlicher Wert.

Zu den Firmen, die Mopeds umbauen - ich kann jetzt nur für die XJR 1300 sprechen, da ich eine solche für den Umbau genommen habe und sehr viele Bilder im Netz angeschaut habe – wenn man sich die Yamaha Yard Build-Teile anschaut:
Klar sind die teuer.
Wenn ich das mit meinem Umbau vergleiche:
Hätte ich nicht einen guten Schuss gemacht und einige gebrauchte Teile (im Neuzustand) bekommen, hätte mein Umbau ca 10.000 € gekostet. Nur Teile, Moped selber und Eintragungen – keine Arbeitszeit.
Wenn man dann noch USD Gabel, Einarmschwinge, Zentralfederbein und Kineo Felgen dazu nimmt (Neuteile, was die Firmen ja auch verwenden) ist man schnell bei 15.000 € ohne Arbeitszeit.
100 h habe ich für den Umbau bestimmt Gebrauch.
Also sind Preise um 20.000 € sicher realistisch – wenn denn wirklich alles angefasst wurde und sauber umgesetzt wurde.
Würde ich meine verkaufen, geht die nicht über 6000 € weg. Eher weniger. Obwohl ich alles sehr ordentlich umgesetzt habe. Als meine Fertig war, stand sie da, wie aus dem Werk. Alles sauber (ich habe mit der Zahnbürste geputzt), alle verlegten Kabel sauber ummantelt bis zum Stecker, damit bloß keine einzelnen oder farbigen Kabel zu sehen sind. Ich habe wirklich auf kleine Details geachtet. Ich würde mal sagen, ich habe mindestens so sauber gearbeitet wie die Yard Builder. Die haben halt noch die paar Tausend Euro für Kineo Felgen, USD-Gabel usw. ausgegeben.
Aber eine Wertsteigerung habe ich dabei sicherlich nicht erreicht und in einigen Jahren wird eine originale XJR sicher mehr Wert haben. Da gibt es heute schon genug Liebhaber dafür.
Ist mir aber egal. Motorrad ist mein Hobby und ich hatte einfach mal Bock einen Umbau zu machen. Ich habe das für mich gemacht und nicht aus finanziellen Gründen. Jeder, der denkt, er erzielt damit eine Wertsteigerung oder Stabilisierung, ist auf dem Holzweg.

Beispiel: Wenn mir jemand ein Moped zu einem hohen Preis verkaufen möchte, weil die Felgen XY und der Auspuff ZZ dran ist, dann sage ich halt: „Schraub das Zeug ab und versuch mal dein Motorrad auf Montageständern zu verkaufen ohne Räder und Auspuff. Dann siehst du, was es Wert ist.“

Ich habe letztens eine von einer Firma umgebaute XJR gesehen. Hab bisl mit dem Besitzer gequatscht. Die Firma hat für 2.500 € einen absoluten Schrott hingestellt. Absolut beschissen umgesetzt und unsauber gearbeitet. Echt traurig. Das Bike total verhunzt.

Wenn du also Bock hast, einen CR zu fahren, es dir aber selbst nicht zutraust, musst du bereit sein, für einen gut umgesetzten Umbau sehr viel Geld auszugeben.
Oder du fängst einfach mal an und schaust, wie weit du kommst. Inspiration findest du hier genug. Und Hilfe mit Sicherheit auch.
Tolles Forum hier mit vielen netten und sehr fähigen Leuten.

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von Hups
Hallo, ohne Hokie zu kennen, seid nett zu den „Kommerziellen“. Klar schraubt ihr sowas in 2 Wochenenden zusammen. Macht der vermutlich auch. Aber dann kommen noch zwei Tage Planung und Hirnschmalz dazu, drei Tage für den Einkauf der Teile, halber Tag für die Buchhaltung, ein Tag Mitarbeiterrekrutierung, weil die Reinigungskraft gekündigt hat.

Und ratzfatz werden aus 5 Tagen Schraubzeit mal eben 10...15 Tage Projektzeit.

Zuzüglich Werkstattmiete, Sozialversicherung und Altersvorsorge sind wir dann locker bei 50...80 € die Stunde.

Also sind wir locker bei 100 h x 50 € = 5000 €. Ohne Teile und ohne Basis.

Unter 10.000 bis 15.000 geht da vermutlich gar nichts. Ab 20.000 macht es wohl beiden Seiten Freude.

Aber sicher nicht als Wertanlage, sondern zum FAHREN!!!!!!

Liebe Grüße, Hups

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von hellacooper
Moin,

ich kenne Hookie auch nur vom Hörensagen, aber gerade mal reingeschaut: diesen Moto-Kit für die RnineT finde ich nicht schlecht gemacht. Und sieht (zumnindest auf den Fotos) qualitativ hochwertig aus.
Über das Sitz-Brett läßt sich sicher streiten, aber wenn der Rahmen im Original so aussieht oder so von Hookie geliefert wird, bietet er ja super Möglichkeiten, sich sein eigenes Heck zu gestalten.

Da wären wir wieder beim Hirnschmalz, der nötig ist, sich so etwas auszudenken und dann in (Klein-)Serie umzusetzen.

Gruß

André

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von lexington
Moinsen,
Hookie macht 'nen sehr guten Job. Verstehe nicht warum der Laden hier so schlecht gemacht wird !?
Sorry, aber wer meint er macht das an 2-3 Wochenenden erzählt Blödsinn.

Eigentlich ist auch schon alles gesagt.
Angebot und Nachfrage regelt in der Regel die Wertsteigerung, egal was du hast, wie es aussieht oder in welchem Zustand es sich befindet.
Wenn du die Rechnung auf machst und noch Wartung, Pflege und Lagerung drauf rechnest wird's eher weniger über die Jahre.
Das es in 15 Jahren eine gesteigerte Nachfrage nach umgebauten Verbrennern gibt halte ich auch für unwahrscheinlich. Denke die Messe ist gesungen und die Blase platzt früher oder später.
Es könnte aber auch sein das amerikanische Wissenschaftler noch was erfinden das man tanken kann und gaaaanz sauber verbrennt. Wer weiß?


LG, Alex

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von obelix
lexington hat geschrieben: 29. Nov 2018Hookie macht 'nen sehr guten Job. Verstehe nicht warum der Laden hier so schlecht gemacht wird !?
...Es könnte aber auch sein das amerikanische Wissenschaftler noch was erfinden das man tanken kann und gaaaanz sauber verbrennt.
Das kann ich Dir sagen - das liegt an dem Video, das auf U-Tube läuft, mit dem Moped von diesem komischen Tuning-Spezialisten. Da hat der Hooker keine Glanzvorstellung abgeliefert, weder was das Design/Konzeption anbetrifft, noch mit seinem hochtrabenden Gespräch.

Gibbet nen schönen Fred dazu hier im Forum:-)

Die Amis werden da sicher nix erfinden - wozu auch. Globale Erwärmung ist doch eh ne euröpäische Erfindung und fällt unter Fakenews. Solange die Rednecks Ihre Russschleiudern mit 8 Liter Hubraum und 25 Liter Dieselverbrauch vollgetankt kriegen, juckt es eh keinen da drüben. Wenn das Öl knapp wird, wird halt ein untermilitarisiertes Land annektiert...

Gruss

Obelix

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von Vitag
lexington hat geschrieben: 29. Nov 2018 Moinsen,
Hookie macht 'nen sehr guten Job. Verstehe nicht warum der Laden hier so schlecht gemacht wird !?

Das machst Du woran fest?

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von Emil1957
"Exotische Autos, die man sich als junger Erwachsener nicht leisten konnte werden irgendwann alt und billig."

Ich hatte als Jungspund mal sowas:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fd2e339fae

Hätt ich ihn doch behalten :(

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von Schinder
Moin

Was soll’s ..... Spaß kostet halt und gute Arbeit kostet eben gutes Geld.



Gruss, Jochen !

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Verfasst: 29. Nov 2018
von lexington
Hallo Vitag,
das mache ich an den Sachen fest die die Jungs bauen und verkaufen. Wenn es Schrott wäre, wären sie längst weg vom Fenster. Die haben Gewährleistung usw. Klar haben es viele hier fachlich drauf und können arbeiten beurteilen. Am ende muss ich da als Shop aber ein fertiges, fahrbares Moped hinstellen, das nicht nach 10.000 Km auseinander fällt. Das hat dann einen bestimmten Preis der den Aufwand rechtfertigt und den Betrieb am laufen halten und weitere Kunden generieren soll. Reich werden die damit bestimmt nicht.
Ich bewundere da aber auch den Mut seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und ein Risiko ein zu gehen.
Die Frage ist doch auch eher wieso das Schrott sein soll !?

LG, Alex