Seite 6 von 10

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 17. Jan 2019
von Bambi
Und ach und so: bei den MZ-etten benutze ich, falls vorhanden, beim beschriebenen Startvorgang den Tupfer NICHT!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 18. Jan 2019
von Endert
Troubleshooting ist geglückt ! Ich habe heute einfach noch mal die Kerze schön trocken geföhnt..(mit dem Gasbrenner :grinsen1: ), Unterbrecher etwas nachgestellt und getreten. Sprang auf Schlag an die Kiste, vor Freude bin ich fast von der Bühne gestürzt!
Nach einigen Sekunden kehrte dann wieder Ruhe ein... aus das Ding.

So ein verdammter Mist!

Gleich nochmal ... und wieder nur Stille.
So ging das einige Male, bis mir klar wurde das etwas nicht stimmte.
... der Benzinhahn war ja auch zu :lachen1: :steinigung:

Also Benzinhahn auf, treten, Ringtingting, und dann wieder aus.
Kann das Ihr Ernst sein ??

Allmählich roch es stramm nach Sprit, der Vergaser hatte vom Feinsten geleckt (hatte an den Tupfer aber gar nicht mehr gedacht). Kerzencheck - ersoffen wie eine Moorleiche.

Gleiche Spiel von vorn, aber diesmal vorher die Kammer geleert. Sprang wieder auf Schlag an, lief 5 Sekunden und ist dann ersoffen.

Nun, ich erinnere mich an den Dichsatz und meine Verwunderung, warum da keine neue Schwimmernadel bei war (kannte ich so von meiner Four)... das wird’s wohl sein, die sah schon etwas rundgenudelt aus.

Jetzt die Frage: wo bekommt man so eine verdammte Schwimmernadel her ? Ich hab schon auf meiner Lieblingsapp gesucht und nichts gefunden .. selbst bei anderen Dichtsätzen ist die Nadel nicht dabei. Es kann doch nun nicht an einer winzigen Nadel scheitern ?

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 18. Jan 2019
von BerndM
Hallo Endert,
Schreib doch einfach : " Ich brauche eine Schwimmernadel für den Vergaser xxx xxxxxx ". Mag ja helfen.
Oder ein Bild mir ein paar Maßangaben. Die Nadel wird wohl nicht speziell für den Vergaser entwickelt worden sein.
Vielleicht erkennt sie dann jemand aus seinem Vergaser und hat eine in der Grabbelkiste.

Gruß
Bernd

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 18. Jan 2019
von Endert
Hey Bernd, gute Idee und da ich gerade nicht mehr in der Werkstatt bin, habe ich mal in meiner Bestellung für den Dichtsatz nachgesehen. Wie Bambi schon gesagt hat, ist es wohl ein Amal Concentric MKI, Bezeichnung L627/427.
Hoffe dass noch jemand aus dem bristischen Bereich mitliest, die wissen sicher was.

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 18. Jan 2019
von BerndM
Hallo Endert,
Keine Ahnung von Amal Vergasern. Verstehe auch die Typisierung nicht, aber
http://amalcarb.co.uk/mk1-stayup-float- ... e-kit.html

Könnte passen. Und die Nadel, wenn das Bild richtig ist sieht aus wie von Keihin. Vielleicht macht messen Sinn.

Gruß
Bernd

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 18. Jan 2019
von nanno
Endert hat geschrieben: 18. Jan 2019 Hoffe dass noch jemand aus dem bristischen Bereich mitliest, die wissen sicher was.
Der Mark Upham hat sicher was, ich hab da mal eine Suche gestartet, du kannst ihm aber auch ein Mail schreiben, was du suchst:

http://www.vintage-motorcycle.com/index ... t=amal+626

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 19. Jan 2019
von Bambi
Hallo Endert,
ich habe mal direkt bei Amal geschaut. Hier gibt es Amal Mark I Reparatur-Kits für 2-Takter, auch mit Nadelventil/Schwimmernadel:
http://amalcarb.co.uk/mk-i-concentric-s ... troke.html
Ich hoffe, der richtige Rep.-Satz ist dabei!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 19. Jan 2019
von Bambi
Es gibt neben dem 600-er auch noch einen 900-er und einen 1000-er Kit. Offenbar sind die Nadelventile nur in den kompletten Rep.-Sätzen enthalten. Einzeln habe ich keine gefunden.
Ev. lohnt auch ein Anruf bei Herbert Schüsseler von der Bikersmill http://bikersmill.de/index.php/news
Oder bei Herbert Gubba von GLM British Motorcycles http://www.glm-british-motorcycles.de/kontakt.php
Und Norton Motors Deutschland https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... -tr7-tiger
Ich weiß aber nicht, ob die Nadelventile für 2- und 4-Takter gleich sind!
Wenn alle Stricke reißen: Hier gibt es einen Umrüstsatz auf Dellorto-Vergaser, fast ganz unten http://www.buerkmayer.de/Montesa.htm
Viel Erfolg, Bambi

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 19. Jan 2019
von BerndM
Wenn das alles nichts wird mache bitte ein / zwei Fotos und gib ein paar Maße. Am ersten Februaurwochenende ist classic motor
show in Bremen. Da hat es auch immer ein paar clubs die ihre " Engländerinnen " ausstellen. Da ist auch immer jemand dabei der
einem stundenlang die Technik erklären kann. Letztes Jahr getestet. Kleinkram haben die auch immer mit.
Ob da ein Stand ist der sich mit Vergasern beschäftigt weis ich jetzt nicht. Könntest Du aber vorher im Ausstellerverzeichnis ermitteln.

Gruß
Bernd

Re: Sonstige» Montesa Cota 247T

Verfasst: 6. Feb 2019
von Endert
Moin,

vielen Dank nochmal für die ganzen Tipps und Links, ich bin derweilen auch fündig geworden, ist wieder jemand aus Ebay geworden. Dazu gleich noch ein paar neue Kerzen bestellt und dann kam schon mein Seminar dazwischen ... echt ärgerlich.

Wieder hier, hab ich mich gleich der Tesa gewidmet (die Four ist ja bereits einige Schritte weiter und nun auch erstmal "ausgezogen").
Also frische Kerze rein, Vergaserkammer nochmal geleert und gleich die neue Nadel eingebaut. Ein Paar mal vorgetreten und dann richtig, ging natürlich wieder schief.. irgendwie greift der Kicker im oberen Bereich nicht, wenn man weiter unten anfängt aber perfekt. Meine Anlassmethode ist jetzt: OT suchen, Dekohebelchen mal ziehen, einmal vortupfen und beherzt treten (vorher die Fußraste in Endlage fixieren, stört sonst massiv). Hat auch gleich gefruchtet, bin begeistert! Gequalmt hat sie wie ein nasses Feuer, hat sich aber zügig gelegt, sicher nur meine "ölung" zum Konservieren. Anschließend war es 2Takt typisch nur schöne Wölkchen. Hab dann natürlich gleich ne Runde gedreht, keine Auffälligkeiten, bis auf den Leerlauf der anscheindend kaum zu finden ist und eine etwas klebende Kupplung und wenn es schlecht läuft auch einen Schaden am Pleulager oben - von dort kommen komische Geräusche, muss den Kopf mal ziehen. Wenn ich Glück habe kommt es auch nur vom Deko-Ventil, ich schraube da mal vorerst noch eine Kerze ein und prüfe das. tappingfoot

Als nächstes wollte ich Sie wieder zusammenbauen und habe tatsächlich eine der (irgendwie auch zu kurzen) M7er Schrauben verbummelt. Man bin ich von diesen bescheuerten Maßen abgenervt, kurzerhand habe ich ein 8er Gewinde reingeschnitten und mich noch gefreut wie reibungslos und schnell das ging. Das 7er war schon total zernudelt und jedes mal ein Glücksspiel. Beim Montierversuch ist mir dann allerdings noch aufgefallen, dass ich die Bohrungen für die Schrauben im Deckel noch vergößern musste, was an sich kein Thema war und aber da die Schrauben so "tief" im Deckel sitzen, lässt sich eine 8er Innensechskant eben nicht so einfach dort einschieben :banghead: :steinigung: :unbekannt: muss ich also jetzt nochmal andere Schrauben, mit schmalerem Kopf, suchen oder mir ansonsten doch Schlitzschrauben kaufen und diese entsprechen schmaler Feilen. Der Kopf der 8er Schraube ist irgendwas um 13mm, das passt einfach nicht rein.

Jetzt wäge ich ab, was es kostet die Tesa auf die Straße zu bringen. Licht, Tacho (würde ich gern Original an der Gabel befestigen), Kennzeichenhalter, Bremsen auffrischen und ein Paar neue Reifen .. würde mal tippen >500€ kann ich dafür planen.
Ich weiß noch nicht ob ich das mache, aber die Entscheidung muss ja nicht heute oder morgen fallen, meine Ressourcen braucht die Four gerade schon zu genüge auf.