Seite 6 von 6

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 7. Jul 2020
von Alnagel
Splint hat geschrieben: 6. Jul 2020 Echt schön geworden, das mit der Leistung ist etwas schade nach dem ganzen Aufwand.
Jertzt dreht nur mehr die Vergleichsfahrt mit dem Spezl seiner XV aus..
Ja die ist auch schon fertig, also die vom Spezl. Bin zwar schon mit der von ihm gefahren aber nur mal die Straße hoch und runter. Zu wenig um ne Aussage treffen zu können. Folgt aber in den nächsten Wochen sobald wir Zeit finden.
Leistung bin ich schon zufrieden, sind so ~55PS am Motor.
Wäre natürlich mal interessant ob die XV Serienmäßig wirklich 50 PS bringt Vorallem wenn der Motor tatsächlich unbearbeitet original aus 82 ist.
Denke da wird es eher deutlich unter der Motor Nennleistung von 50 bleiben.

Grüße

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 7. Jul 2020
von Alnagel
Komenie89 hat geschrieben: 6. Jul 2020 .daumen-h1: Hi, das sieht doch schon ganz gut aus.
Hast du vielleicht nen link zu den NW lagern?
Sind die Lager hier:

„SKF Rillenkugellager 6205-2RSH/C3 25x52x15 mm Kugellager 6205 2RS C3“

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 8. Jul 2020
von Nille
Geiles Gerät!

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 8. Jul 2020
von grumbern
Warum in 2RS-Ausführung? Auf dem Bild sind keine Dichtungen ersichtlich und käme mir jetzt auch eher ungewöhnlich vor.
Einfache 6205/C3 sollten doch passen?
Gruß,
Andreas

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 8. Jul 2020
von Alnagel
Die äußeren Dichtringe habe ich entfernt. Innen sind sie noch drauf.
Geht aber mit Sicherheit auch ohne, also ja man kann bestimmt auch die einfachen her nehmen.
War wie erwähnt auch gar nicht meine eigene Idee :) habe auch nur die Bestellt wo ChiefPep im Video genannt hat.

Grüße

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 8. Jul 2020
von Alnagel
Nille hat geschrieben: 8. Jul 2020Geiles Gerät!
Thx :prost:

Re: XV750 Frozen Bronze Matt

Verfasst: 2. Dez 2020
von Alnagel
Servus beinand,

im Herbst hatte die gemeinsame Ausfahrt stattgefunden, dazu ging es rauf in die nähere Umgebung von Nürnberg.
Hatten eine super Tour durch malerische Landschaft.
Zwischendurch haben wir mal unsere XVs getauscht um Vergleichen zu können.

-Der wohl größte Unterschied ist die Bremse! Die R1 Bremse hebt das ganze einfach auf ein anderes Level, dagegen wirkt die TR1 Bremse als würde überhaupt nichts gehen.

- Die Lenkkopfwinkel sind ähnlich, trotzdem gibt es deutliche Unterschiede im Fahrverhalten.
Wenidg und spielfreudiger fährt sich die schwarze XV mit der TR1 Gabel, meine XV mit USD möchte einen deutlich aktiveren Fahrer. Was aber wohl eher am 130/80er Vorderrad liegen dürfte als an der Gabel selbst.

Insgesamt fühlt es sich an, als würde man verschiedene Motorräder fahren (is ja auch irgendwie so), find beide vom Fahrverhalten her einwandfrei und kann beide Umbauvarianten bedenkenlos empfehlen.

Hier noch zwei Bilder von der Tour
autohaus_S.jpg
Wald_S.jpg