Seite 6 von 14

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 18. Jan 2019
von sven1
Moin Peter,

vergleichbares kannst du evtl. vor Ort beim Elektroinstallateur von der Rolle kaufen. Mit Fön und im warmen Wohnzimmer sollte das auch um die kleinsten Radien gehen.

https://www.conrad.de/de/rittal-dk-7072 ... 310222!!!g!!

Grüße

Sven

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 18. Jan 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
das Rittal Kantenschutzband ist für gerade Ausschnitte in IT-Racks, um die Kurve bekommt man das nur mit relativ großen Radien.
Ausser es ist eine andere Version als die, die ich schon mal in der Hand hatte ;)

Hi Peter,
wo du Louis ansprichst:
https://www.louis.de/artikel/mra-kanten ... n/10006098
Die haben dieses dünne Kantenschutzband für Verkleidungsscheiben. Das kann man recht gut mit kleinen Radien verlegen, braucht aber eine gewisse Materialstärke um sauber zu sitzen. Ankleben muß man es sowieso, da es keine Metallklammern im Innern hat.
Dein Blech könnte zu dünn dafür sein.
Welche Blechstärke hast du verwendet ?

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 18. Jan 2019
von mdpeter
Danke Sven. Aber 10m ist mir bei Conrad etwas zuviel.

@ Michael
Louis hab ich liegen. Allerdings das etwas stärkere. Das habe ich im Netz noch nicht gefunden weil ich nur unter Kantenschutz gesucht habe. Da wirft er deinen Vorschlag nicht aus. Da ich gleich zum Louis faHren muß werde ich mal nachfragen. Danke :)

Ach so - Leichtbau. 1,5 mm AL. :grin:

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 18. Jan 2019
von sven1
Bei den einschlägigen Ost-Mopedzubehörhändlern bekommst du auch so etwas

https://www.ost-moped.de/keder-lampenge ... r51-2.html

muß halt der für die Lampe sein, der für die Beinschilde hat eine Lippe.

Grüße

Sven

PS: 10 Meter sind zu viel,..darum schrieb ich ja du sollst vor Ort beim Elektriker anfragen, der könnte ein Stück abschneiden und du kannst gleich gucken ob das Zeug funktioniert. Alternativ mal bei den Car-HiFi Bastelbuden vorbeigucken, die müssen auch Kanten entschärfen.

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 18. Jan 2019
von obelix
Bild

Also ich seh da keine Stelle, wo man Kantenschutz benötigen würde.
Ist doch alles im Betrieb abgedeckt... Unten vom Kennzeichen, am Loop von der Sitzbank. Zwischen RüLi und KZ kannst vernachlässigen, da besteht keine Gefahr (ausser Du übersiehst im Rückwärtsgang nen Fussgänger, der höchstens nen Kopp grössser als ein handelsübliches Hausschwein ist und die Finger nach vorn ausstreckt) - da würde ich doch kein hässliches Kantenband draufstecken...

Gruss

Obelix

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 18. Jan 2019
von mdpeter
@ Obelix

Leider sehe ich einige Stellen wo ein Keder Sinn macht. :wink:

Nun war ich beim Louis und mußte feststellen das ich noch Restteile von dem Keder aus dem Link habe. Der geht natürlich nicht. Der Radius oben am Rahmen ist einfach zu eng. Zurück in die Garage und den letzten Gedanken von gestern Abend noch versuchen. Ymaha hat sehr dünne Ölpumpemschläuche. Aufschlitzen und damit probiere. In meinen Schlauch- und Plastfundus gekramt und plötzlich fällt mir der kleine Keder in die Hände. Siehe Foto. Zwar gebraucht aber immer noch brauchbar. Irgendwo hab ich den mal abgebaut - nur wo :dontknow: ???
Der große Keder ist von Louis für die Scheiben. Vielleicht hat jemand den kleinen mal gesehen und kann sagen wo der verbaut ist.

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 19. Jan 2019
von sven1
Moin Peter,

so ähnlich sieht der Kederaus, den ich für meine Simson benutzt habe. Der war in einem Innenradius (Lampenmaske u. Lerkerschloß) montiert.

Grüße

Sven

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 19. Jan 2019
von Tomster
Es gibt sehr dünne Keder im RC-Modellbau.
Damit werden die Kanten von Lexan-Karos geschützt.

Bis dahin
Tom

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 21. Jan 2019
von mdpeter
@ Tom
Danke - aber im Moment geht es so.

Zu den Blinkern.Was haltet ihr von diesen. Nicht zu klein oder zu groß.
https://www.bts-motorradteile.de/de/ele ... gKBfvD_BwE
Ist natürlich auch nur Plastik. Aber doch noch unauffällig genug.

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen

Verfasst: 21. Jan 2019
von Bambi
Hallo Peter,
die guten alten ULO-Blinker!
Aber dann kannst Du auch über diese nachdenken. Ebenfalls ein Nachbau, aber meiner Meinung nach gut gemacht:
https://www.louis.de/artikel/honda-blin ... g/10033250
Schöne Grüße, Bambi