Seite 6 von 14

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 7. Apr 2020
von dirk139
samsdad hat geschrieben: 7. Apr 2020
Meine ist EZ 80
Die Mischung macht´s :wink:

EZ 80 , höchstwahrscheinlich Beleuchtung nach StVZO:
gelbes Bremslicht i.O
Blinkerabstand hinten 240mm

Beleuchtung nach EG:
nur rotes Bremslicht
Blinkerabstand hinten 180mm
Bonde hat geschrieben: 7. Apr 2020 Und jetzt nicht gleich wieder aufregen Leute, soll nur als Info dienen!
:oldtimer:

Edit: ihr wart schneller :steinigung:

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von samsdad
Dann waren die Räder dran: die ersten Teile waren vom Pulvern da.
Gleich hat sich Kumpel Gerd dran gemacht.
Hab ich schon erwähnt: wer kann - der kann.
Dafür nochmal vielen Dank Gerd.

Das Vorderrad besteht aus Felgenring Yamaha RD 250 Radnabe SR 500 - 2 Bremssheiben :P


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von samsdad
Das Hinterrad besteht aus Felgenring Yamaha RD 250 Radnabe RD 350 etwas älter (?).

Bild

Bild

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von sven1
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... gJaDvD_BwE

Ich weiß das du die kennst, ich finde die Dinger aber richtig geil weil sie in die Zeit passen.

Grüße

Sven

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von Bambi
Hallo Frank,
DAS ist ja mal eine pfiffige Verwendung für eine alte überzählige Telegabel! ICH müsste sie nur wesentlich tiefer fixieren, sonst komme ich nicht mehr dran ans Rad ... :lachen1:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von samsdad
Hi Sven
Genau die Warzenblinker sind an der Verkleidung !

Hi Bambi
Das ist die Telegabel die ich in die CUP einbaue.
Von einer 360er mit Aufnahme für 2te Bremsscheibe.
Kumpel Gerd musste das Rad ausdistanzieren.
Dafür die Gabel.

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von Bambi
Ja,
aber genau so könnte man sich - eben mit einer überzähligen Gabel - schön eine Vorrichtung zum Auswuchten und Radspannen hinstellen. Am Besten eine mit breiten Brücken nehmen und mit Buchsen unterschiedliche Achs- und Lagerdurchmesser sowie Breiten 'auffangen'. GN-Gabeln habe ich noch einige hier liegen, auch mit unbrauchbar vergammelten Standrohren. War beim Anblick des Bildes so eine Idee ...

Diese Blinker hier finde ich übrigens schöner als Svens Vorschlag: https://www.ebay.de/itm/Hella-Verkleidu ... 2503146780
Für den Fall, daß Du noch Alternativen suchst/brauchst. Aber hinten wirst Du damit auch keinen brauchbaren Abstand hinbringen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 8. Apr 2020
von samsdad
Die Idee mit der Gabel ist Klasse.
Die Blinker sind auch toll.
Hatte ich so in den 80ger an einer Polybauer dran.

VG Frank

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 9. Apr 2020
von samsdad
Was mich schon immer nervt ist der kleine geringe Ölverlust am Motor.
In den meisten Fällen liegt das an dem ollen Gummikabel von der Lichtmaschine.
Da suppt es schlicht raus.
Ich hab Saunakabel 4x2,5° genommen.
Das passt hervorragend in die Gummistopfen.
Der Gummistopfen ist oft auch hart wie Stein.
Den hab ich über Nacht in ganz normalen Weichspüler gelegt.
Am nächsten Morgen war der Butterweich.
So konnte ich die Kabel ganz easy durchschieben.
Das ganze noch abdichten und fertig.
Hält wieder Jahre den Boden sauber .daumen-h1:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Yamaha» XS 400 CUP cake

Verfasst: 9. Apr 2020
von Bambi
Hallo Frank,
den Tip mit dem Weichspüler muß ich mir merken: genau so ein Gummi-Ding ist die größte Achilles-Ferse der Big! Auch beim Lima-Ausgang ...
Dankende Grüße, Bambi