Seite 6 von 121
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 9. Feb 2019
von Macchina
Vom 19“ Vorderrad zu 21“ wären sogar 2,54cm Höhe mehr!

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Feb 2019
von grumbern
Das stimmt wohl ;)
Habe gestern endlich mal damit angefangen die Kurbelwelle zu zerlegen.
350_Trial_031.jpg
Das Pleuel sieht seltsam aus, was meint ihr? Kommt das so aus der Produktion, oder ist das mal am kolben angelaufen?! Ist so was noch verwendbar?!
350_Trial_032.jpg
Mit dem Schlagschrauber lassen sich die Sicherungsschrauben ganz einfach lösen:
350_Trial_033.jpg
Für die Muttern des Hubzapfens benötige ich leider eine 33er Nuss! So was gibt es nicht. Wäre wohl 1-5/16", aber auch so etwas besitze ich nicht...
Das antriebsseitige Lager ließ sich für mein Empfinden sehr leicht abziehen, darunter kam das zum Vorschein:
350_Trial_034.jpg
Schon eigenartig. Sollen diese "Körnerpunkte" eine indische Behelfspassung darstellen? Nicht sehr vertrauenserweckend!
Was meint ihr: Weiter machen, oder bleiben lassen?
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Feb 2019
von f104wart
Weiter machen! Notfalls kannst Du das mit Laser aufschweißen lassen und auf Maß schleifen.
Für die Muttern des Hubzapfens benötige ich leider eine 33er Nuss! So was gibt es nicht. Wäre wohl 1-5/16", aber auch so etwas besitze ich nicht...
Nimm doch ne 36er und kleb 1,5er Blechplatten rein.

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 17. Feb 2019
von nanno
Jep, der Lagersitzt wurde aufgekörnt... hat man früher wohl ganz gern mal gemacht, wenn so ein Sitz über- bzw. untermaßig daherkam. Wenn man es kann, funktionierts erstaunlich gut, hier würde ich aber aufschweißen und überdrehen (lassen).
Was das Pleuelauge betrifft, sitzt das denn im Winkel zum Pleuel?
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 18. Feb 2019
von olofjosefsson
33siger Nuss gibt's doch
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 18. Feb 2019
von sven1
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 19. Feb 2019
von grumbern
Hmmm, noch nie vorher gesehen - man lernt nicht aus!
Die Lager werden sowieso gegen die Kurbelwange und Primärritzel verspannt, bzw. dazwischen eingespannt und können sich de facto nicht drehen. Das ist schon mal gut! ich hatte nur etwas bedenken, wegen radialem Spiel... mal messen das Ganze und weiter sehen.
Das Pleuel werde ich noch mal genau unter die Lupe nehmen, was ich aber eigentlich meinte, waren die "Anlaufspuren", also diese hohle Flanke. Das erscheint mir seltsam!
Der Zylinder ist übrigens noch 100% rund und zylindrisch. Gerade mal ~1/100 Differenz ausmessbar! Ich meine, es wären 70,12 gewesen.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 20. Feb 2019
von Endert
Moin Andreas,
was bringt dein Haufen an Teilen denn so auf die Waage, wenn du fertig bist ?
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 20. Feb 2019
von grumbern
Puh, gute Frage! Noch bin ich ja nicht so weit. Eine Standard-Bullet 350 wiegt um die 170kg. Der 250er Rahmen ist ein Stück leichter, viele Teile werden weggelassen... Ich denke mal, es wird irgendwas um die 150kg dabei heraus kommen.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 20. Feb 2019
von Endert
Das wäre doch erfreulich wenig, bin gespannt!
Hast du dir zur Ansaugung und Abgasführung schon Gedanken gemacht ?