Seite 6 von 12
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 8. Mär 2019
von taubee
Kurzes Update:
Das klappern wurde immer lauter. Bis ich nicht mehr fahren wollte, kann ja schließlich auch was schlimmeres sein...Als ich Google angeschmissen habe, war das Ergebnis eigentlich immer ein Motorschaden. Von abgenutzter Nockenwelle bis zum Pleuellager Schaden. War wie das googlen von Krankheitssymptomen.
Heute aber die Erlösung!
Es war der Tankgummi.
Hätte nie gedacht, dass das solche Geräusche fabrizieren kann.
Kann mir jemand sagen ob sich der Tank trotzdem etwas bewegen darf? Oder muss der richtig straff sitzen?
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 8. Mär 2019
von blatho
Der Tank soll sich auf jeden Fall etwas bewegen, dann gibts auch keine Vibrationsrisse an den Halterungen.
Mein GS 750 Tank hat viel Spiel.
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von taubee
So, M- Lenker ist montiert und gefällt mir recht gut.
Die Maschine ist momentan noch auf 20 KW gedrosselt. Laut Fahrzeugschein durch eine Anschlagbegrenzung des Gasschiebers. Hatte das schon jemand? Habe davon gelesen das es auch sein kann, das die vom Werk aus gedrosselt ist und ich mir neue Vergaser holen müsste, oder etwas abdrehen lassen muss...Mit dem auseinandernehmen der Vergaser bin ich leider noch nicht so vertraut. Ersatzdichtungen usw. habe ich auch noch nicht...
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Diese Art der Drossel befindet sich unter dem oberen Vergaserdeckel.
Entweder ist innen im Deckel eine Hülse oder in der Mitte des Gasschiebers ein "unnützer" Pin.
Beide Massnahmen dienen dazu, dem Gasschieber die vollständige Freigabe des Vergaserquerschnitts zu unterbinden.
Du kannst zwar am Gasgriff Vollgas geben, mit der Drossel kommt aber nur "Halbgas" am Motor an.
Durch die Länge der Hülse oder des Pins lassen sich beliebige, geringere Leistungen erreichen, in deinem Fall eben die Drosselung auf (damals) versicherungsgünstige 27 PS. Keine Ahnung wie die Versicherungsklassen heute gestaffelt sind ;)
Entdrosseln hat etwas mit dem entfernen der Hülse oder des Pins zu tun.
Offizielle Umrüstkit beinhalten dann z.B. neue Vergaserdeckel ohne Hülse bzw. neue Gasschieber ohne Pin.
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von taubee
Super, danke. Den oberen Deckel hatte ich schon geöffnet. Eine Hülse ist mir dabei nicht aufgefallen, also wird das wohl der Pin sein...Kann man den direkt sehen, wenn der Deckel geöffnet ist? Zu dieser Art der Drosselung finde ich auch leider fast nichts im Netz.
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Wenn der Eintrag "Anschlagbegrenzung des Gasschiebers" korrekt ist, dann ja.
Irgend etwas verhindert die vollständige Öffnung und ein Anschlag ist ein mechanisches Bauteil.
Wenn nur ein "Anschlag" eingetragen ist, dann kann es sich auch um ein schlankes Blech handeln, das in die Drosselklappenwelle bzw. die Betätigungswelle fasst. Sitzt dann mittig am Vergaser, fasst an die Scheibe, wo der Gaszug eingehängt ist.
Wird dann irgendwo am Vergasergehäuse, evtl. auch an einem oberen Vergaserdeckel angeschraubt.
Bekannter Hersteller dieser aussen angeschraubten Anschläge war Boe, heute Alphatechnik.
Hast du Unterdruck (ja, ich weiß, Gleichdruck) Vergaser oder sind es Schiebervergaser ?
Andersrum gefragt: Bei Betätigung des Gasgriffs drehst du "nur" eine Drosselklappenwelle oder betätigst die Schieber (über eine Zwischenwelle) ?
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 5. Apr 2019
von taubee
Es ist ein Mikuni-Gleichdruckvergaser (Typ: VM 22 SS)
Ok, ich werde dann mal danach ausschau halten. Vielen dank

Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 22. Apr 2019
von taubee
So , sie hat nun erstmal einen M-Lenker bekommen. Fährt sich fürs erste echt angenehm.
Screenshot_20190422-171549.png
Diesen Sommer wird wohl nicht mehr viel passieren. Die Tachoeinheit werde ich wohl noch wechseln und dann soll erstmal gefahren werden. Macht richtig Spaß und ist auch eigentlich kein Vergleich zu meiner anderen Maschine. Es kommt mir so vor als müsste man richtig arbeiten beim fahren

naja, bei momentanen 27 PS ist das wohl auch kein Wunder

Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 22. Apr 2019
von kleiner
Hallo, die GS500 wurde von Suzuki für den Europäischen Raum gebaut und sollte die 27PS Führerschein Klasse bedienen. Damit sie auf Stolze 44PS kommt hat Suzuki ein Umbausatz angeboten. Der Satz besteht aus Nockenwellen, Fußdichtung und anderen Düsen für die Vergaser. Da gab es aber keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nur bei der Aufrüstung. So ist es bei mir eingetragen. Gruß Markus
Re: Suzuki» GS 550e Umbau
Verfasst: 17. Jun 2019
von taubee
Moin Moin,
hat jemand zufälligerweise die Original Krümmeranlage für eine GS 550e bj 80 also die 2 in 2 und möchte diese auch noch verkaufen?
Oder weiß jemand ob auch andere Krümmeranlagen plug &' play passen?