Hallo,
du mußt den Deckel kippelfrei auf einem Stuhl oder einer anderen niedrigen Ablage deponieren damit du sauber Druck von oben ausüben kannst. Dann gucken welcher Schraubendreher am Besten passt.
Am besten ein Schraubendreher mit Sechskantklinke um einen Schraubenschlüssel anzusetzen.
Jetzt Druck von oben und per Schlüssel gaaanz langsam drehen. Notfalls auch einfach mal die "Spannung halten", evtl. ist die Schraube mit Flüssigsicherung eingesetzt die sich erst lösen muß.
Probier auf jeden Fall verschiedene Schraubendreher aus, nicht jede PH2 Spitze ist gleich.
Alternativ kannst du auch eine kleine Knarre mit Schraubendreheraufsatz benutzen.
Wenn das alles nicht hilft, mach einen Schlitzantrieb aus dem Kreutzantrieb.
Wenn es für Dremel und Co. zu eng wird, kannst du auch einen dünnen Metallbohrer nehmen und den Antriebrand vorsichtig auf bohren bzw. Den Antrieb wieder etwas mehr Form geben (hatte ich mit einem 1,5mm Bohrer am der Schraube des Bremsflüssigkeitsbehälters gemacht, die mir eine BMW Werkstatt beim Wechsel der Bremsflüssigkeit komplett rund gedreht hatte.)
Viel Erfolg
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12302
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Wie Jörg schon schrieb ist die Schraube halb im Deckel, halb im Stator. Das scheint leider durchaus von Honda so vorgesehen, da es bei meinem neuen Deckel ebenfalls der Fall ist. Wenn ich da nun den Kopf entferne, bleibt mir nur noch die Möglichkeit die Schraube aufzubohren...Was ich noch nie gemacht hätte. Die Schrauben sind generell alle in einem eher bemitleidenswerten Zustand. Werd ich beizeiten wohl alle austauschen dürfen, ehe sie mir noch abbrechen.
Hm, habe jetzt mal den alten Deckel vorerst wieder montiert. Papierdichtung kommt allerdings erst nächste Woche...Kann ich trotzdem fahren? Wäre gerne heute damit auf die Uni gefahren, weil das Wetter traumhaft ist. Sonnenschein und keine Wolke am Himmel
Danke Sven. Muss erst noch checken wie ich die Kabel vom Stator lösen kann, damit ich den Deckel ordentlich positionieren kann.
Gruß, Harald
Hm, habe jetzt mal den alten Deckel vorerst wieder montiert. Papierdichtung kommt allerdings erst nächste Woche...Kann ich trotzdem fahren? Wäre gerne heute damit auf die Uni gefahren, weil das Wetter traumhaft ist. Sonnenschein und keine Wolke am Himmel

Hab nen Ph genommen. Mit dem habe ich bisher alle Schrauben problemlos entfernen können.Hallo
welchen Schraubenzieher hast du den Genommen?
Danke Sven. Muss erst noch checken wie ich die Kabel vom Stator lösen kann, damit ich den Deckel ordentlich positionieren kann.
Gruß, Harald
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ja, aber dort ist kein Gewinde. Sowas gibt's nicht im Maschinenbau.Kinghariii hat geschrieben: 26. Apr 2019 Wie Jörg schon schrieb ist die Schraube halb im Deckel, halb im Stator.
Wenn du mir nicht glaubst schau dir doch einfach Fotos der beiden Teile an:
http://www.ac-motorradteile.de/images/p ... 7862_1.JPG
https://www.totalparts.nl/picture/boons ... 5287-2.jpg
Du kannst natürlich weiter versuchen die Schraube durch Drehen zu lösen, aber
die Chancen dafür stehen nicht allzu gut. Erhöhen kannst du sie wenn du den
Deckel von der Außenseite an der betreffenden Stelle mit ner Lötlampe ordentlich
aufwärmst (aber so richtig spuckheiß!), für eine stabile Auflage an der Außenseite
sorgst, einen passenden Ringschlüssel um den Antrieb vom Schraubendreher legst,
ihn ansetzt und ihm dann eine mitm Motek verpasst. Dann legst du dich mit deinem
ganzen Gewicht auf den Schraubendreher und versuchst mit einem Ruck die Schraube
aufzukriegen. Wenn der Kreuzschlitz dabei rund wird, umso besser, dann hast du wenigstens
eine vernünftige Zentrierung um, ich sagte es bereits, den Kopf wegzubohren.
Gruß
Sven
edit: nochwas zum Schlitzform: natürlich ist es wichtig passendes Werkzeug zu verwenden,
aber so wie die Schraube jetzt aussieht gibt es dafür eh keins mehr ... der Kopf ist weich,
die Spitze vom Werkzeug gräbt sich da schon ein wenn du es nur ordentlich reintreibst.
Zuletzt geändert von sven am 26. Apr 2019, insgesamt 2-mal geändert.
- sven1
- Beiträge: 12302
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo Harald,
kleine Ergänzung, ein freundlicher Helfer der den Deckel sicher fixiert hilft ungemein.
Für die Deckel habe ich "Grüneck Power Abbeizer" benutzt um den Lack abzubekommen, dann mit den Schleifsteinen, die du schon aus dem Polierthreat kennst, satiniert.
Grüße
Sven
PS probiert den Abbeizer erst an einer kleinen, unsichtbaren Stelle des Deckels aus.
kleine Ergänzung, ein freundlicher Helfer der den Deckel sicher fixiert hilft ungemein.
Für die Deckel habe ich "Grüneck Power Abbeizer" benutzt um den Lack abzubekommen, dann mit den Schleifsteinen, die du schon aus dem Polierthreat kennst, satiniert.
Grüße
Sven
PS probiert den Abbeizer erst an einer kleinen, unsichtbaren Stelle des Deckels aus.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8765
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
DAS ist Gold wert:-)sven hat geschrieben: 26. Apr 2019...eine durchgehende Klinge mit Schlagzone und ein Sechskant-
ansatz unterm Griff.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Was heißt "Gold wert"? - ohne geht's einfach nicht bei altem Japaneisen!
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Kurzes Update: Hab mit dem Dremel einen Schlitz in den Schraubkopf geschnitten und mein Glück versucht. Ganzes Gewicht auf den Schraubendreher -> Schraube bewegt sich keinen mm. Leider greift auch der Schlitzschraubenzieher nicht mehr richtig, weil der Kopf nun total im Eimer ist. Naja, war nen Versuch wert.
Jetzt werde ich probieren, die Schraube wie von Sven beschrieben aufzubohren. Mal schauen ob mir das gelingt...
Jetzt werde ich probieren, die Schraube wie von Sven beschrieben aufzubohren. Mal schauen ob mir das gelingt...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Das hast du dir jetzt geschickt erschwert ...Kinghariii hat geschrieben: 26. Apr 2019 Hab mit dem Dremel einen Schlitz in den Schraubkopf geschnitten ...
Jetzt werde ich probieren, die Schraube wie von Sven beschrieben aufzubohren.

- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ich brauch eben die Herausforderung Sven ;)
Folgendes ist nun passiert. Ich hab versucht den Schrauben aufzubohren, so dass der Kopf abfällt. Das ist zwar nicht passiert, dafür hat sich aber offenbar der Schrauben gelockert und konnte sehr leicht entfernt werden. Die Lichtmaschine bekomm ich aber noch immer raus. Die wird offenbar noch durch 3 Schrauben von außen fixiert, die wie sollte es anders sein, allesamt festsitzen. Der Kopf ist auch schon abgenutzt, so dass mein Schraubendreher bereits abrutscht. Sollte ich diese nun auch versuchen aufbohren?
Hier ein Bild der Lage:

Folgendes ist nun passiert. Ich hab versucht den Schrauben aufzubohren, so dass der Kopf abfällt. Das ist zwar nicht passiert, dafür hat sich aber offenbar der Schrauben gelockert und konnte sehr leicht entfernt werden. Die Lichtmaschine bekomm ich aber noch immer raus. Die wird offenbar noch durch 3 Schrauben von außen fixiert, die wie sollte es anders sein, allesamt festsitzen. Der Kopf ist auch schon abgenutzt, so dass mein Schraubendreher bereits abrutscht. Sollte ich diese nun auch versuchen aufbohren?
Hier ein Bild der Lage:

- sven1
- Beiträge: 12302
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo Harald,
ich kenne die "Montage" der Lima nicht, noch den Unterbau. Ich habe mir bei einer vergnaddelten Schraube mit dem Bit meines Schlagschraubers ausgeholfen und den per leichtem Schlag in die Schraube (Antrieb) getrieben.
Alternative:
Mußt mal gucken ob du schadlos einen Schlagschrauber verwenden kannst.
Da ich aber bei der Demontage in einem Deckel keine Erfahrung habe, gebe ich den Vorschlag mal zur Diskussion frei.
Grüße
Sven
ich kenne die "Montage" der Lima nicht, noch den Unterbau. Ich habe mir bei einer vergnaddelten Schraube mit dem Bit meines Schlagschraubers ausgeholfen und den per leichtem Schlag in die Schraube (Antrieb) getrieben.
Alternative:
Mußt mal gucken ob du schadlos einen Schlagschrauber verwenden kannst.
Da ich aber bei der Demontage in einem Deckel keine Erfahrung habe, gebe ich den Vorschlag mal zur Diskussion frei.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)