Seite 6 von 7

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von Hux
Puh, langsam wird's zäh hier... es ist doch alles x-mal gesagt worden und offenbar kennst Du die Risiken, also ist doch scheißegal, wer genau nun nach einem Unfall der Meinung ist, dass es Anhaltspunkte gibt den baulichen Zustand so untersuchen, dass das Ergebnis zu Gunsten des Versicherers ist. Es will Dich hier doch auch keiner zwingen überhaupt zum TÜV zu fahren.

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von Rostumwandler
ED123 hat geschrieben: 9. Mai 2019Ok, also durch wen, und wie wird das angestossen?
In der Regel durch deine Versicherung.
ED123 hat geschrieben: 9. Mai 2019 Also geht es um ein - juristisches - Prinzip.
Nicht um Physik oder Fahrverhalten.
In Sachen Kausalität das selbe. Weichst du vom Zustand ab der in der BE beschrieben ist, ist die BE erloschen. Fertig.
Warum soll es bei umgebauten Bikes anders sein?
Ist es doch nicht. Jedes Fahrzeug braucht eine Abnahme. Beim Serienmotorrad hat das der Hersteller für dich geklärt. Also draufhocken und losfahren. Baust du Zubehörteile an, hat das in der Regel der Hersteller des Zubehörteils für dich geregelt (ABE). Baust du die Teile selbst um (wie z.B. deine abgenommene Verkleidung), musst du dich selbst um Gutachten und Genehmigung kümmern (TÜV). Sämtlicher Papierkram gilt genau für den Zustand, der im Papierkram beschrieben ist. Weichst du davon ab, sind weitere Maßnahmen nötig. Ist doch eigentlich nicht so schwer :dontknow:

Grüße,
Jens

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von martin58
natürlich gehts vor allem um juristische fragen. auf diesem terrain bewegt man sich doch, wenn es um das "legalisieren" von umbauten geht.
ob "man" das, was in den vorschriften steht, dann im einzelfalle immer alles genau nach dem wortlaut des gesetzes umsetzt, ist ja noch mal eine andere frage. und ob man das regelwerk in deutschland gut findet oder nicht, ist ebenfalls eine andere frage.
diejenigen mit mehr erfahrung bzgl. des umbauens und eintragens - und vielleicht auch mit mehr lebenserfahrung - erläutern (mehr oder weniger kompetent) dem weniger erfahrenen den rechtlichen kontext und weisen auf auswirkungen hin, die vielleicht im ersten naiven angang nicht mitbedacht werden.

ein aspekt ist doch auch, dass letztlich die gemeinschaft aller umbauwütigen motorradfahrer darunter leidet, wenn es einige mit ihren umbauten gar zu arg treiben und dann das durchgreifen der ordnungsmacht zulasten aller geht.

.. nur mal ein beispiel aus der vergangenheit: in den späten 80ern / frühen 90ern tauchten vermehrt "umgebaute" harleys mit starrahmen auf, basierend auf zulassungen aus den 40ern und 50ern. das spielchen ging eine zeitlang gut, bis es überhand nahm und eingegriffen wurde. basis vieler dieser umbauten waren nachbaurahmen (vornehmlich aus schweden) mit getürkten papieren, die findige werkstätten als basis für krasse kisten (breitreifen, getunte evo-motoren) hernahmen.
die polizei hat diverse razzien durchgeführt, die motor company hat ein hochoffizielles schreiben an polizei und tüv rausgebracht. letztlich war die aktion für alle fahrer alter harleys von nachteil, nur weil eine kleine gruppe meinte, sich nicht an die regeln halten zu müssen und das spiel überreizt hat.

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von ED123
Martin, sind denn dann mit diesen Choppern (oder was kam da raus?) reihenweise Straßenrennen unternommen worden, wobei Rahmen brachen und zu Unfällen führten?

Hux, "Puh, langsam wird's zäh hier" - aehm, sorry, und du bist hier als Umbau-Thread-Kontrolleur angestellt, dafür schlecht bezahlt, obwohl du eigentlich lieber durch die Lande tuckerst?
Ansonsten man annehmen würde, dass in einem Web-Forum nur jemand schreibt, den das Thema auch interessiert.

In der Sache habe ich heute einen TÜV besucht, der mich an einen anderen verwies, der ob der Nähe zur angrenzenden Autobahn (ohne Speedlimit) in der Lage sei, die notwendige Testfahrt durchzuführen. Und - der Mann dort sieht auch gute Chancen, eine Fireblade bei 200 ohne Verkleidung sicher zu fahren, anders als eine R1. Aha, ist wohl auch nicht das erste Mal.
Auf meinen Hinweis, dass seine Kleidung da wohl mehr Einfluß hat als die Verkleidung des Bikes, kam wieder der Sermon mit der Haftungsverantwortung; die hätten die Hersteller von schnellen Naked-Bikes ja auch. :stupid:

Die Sache kostet dann 230 Euro.
Aeh, wofür, frage ich vorsichtig?
Da müssen auch Fotos gemacht werden und so.

Stützt meine Vermutung, dass es hier vor allem um Gebühreneinnahmen geht.
Die von bikebomber genannten 65 E sind vernünftig, 230 E sind einfach Abzocke - für eine Testfahrt.

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von Hux
Das war ein Appell ein klares Thema wie Vorschriften nicht zu Tode zu verkauslisieren und sinnfrei Infos in 2/10 Seiten zu verstecken. Der Nachwelt zu Liebe, aber nur zu.

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von obelix
Ich hab die ganze Zeit überlegt, woran mich die Haltung und Einstellung des TE erinnert.
Jetzt isses mir eingefallen...

Macht mal jemand ein Schloss dran bitte?

Gruss

Obelix

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von didi69
ich Dummerle hab natürlich gleich auf den Link geklickt... :cool:

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Mai 2019
von obelix
Wieso Dummerle? So ein Link ist ja dazu da, angeklickt zu werden:-)
Du hast also intuitiv genau das Richtige getan (das hätten viele andere Badenser ned geschafft...).*wegrenn*
.daumen-h1:

Gruss

Obelix

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 10. Mai 2019
von ED123
Hux hat geschrieben: 9. Mai 2019Der Nachwelt zu Liebe
Der Übersichtlichkeit wäre es zuträglich, und wenn es nach mir ginge, gäbe es nur Text in solchen Foren, keine ständig wiederholten Avatare, Signaturen, Bike-Besitzlisten, Kontaktinfos.
Ansonsten, wer mag kann ja am Ende eines langen Threads eine Zusammenfassung mit Zitaten oder Anker-Links anfügen.

Re: Fireblade mit Rundscheinwerfer - Instrumente & TÜV

Verfasst: 9. Jun 2019
von ED123
- Abschlußbericht -
Habe bei GTÜ und Dekra nachgefragt, die ja beide neuerdings auch §21 machen dürfen.
Beide winkten aber ab, die entsprechenden Leute seien "noch nicht zertifiziert".
Also doch wieder beim (faktisch) Monopolisten gelandet.
Dort wurde dann eine 10 Min Fahrt gemacht .. alles ok.
Plus HU/AU, macht zusammen 246E, immerhin 60E weniger als angesagt.
Dauer 1 Stunde, mit Papierkram.
Kein schlechter Stundenlohn, irgendwas ist in meiner Karriere falsch gelaufen ...