Martin, sind denn dann mit diesen Choppern (oder was kam da raus?) reihenweise Straßenrennen unternommen worden, wobei Rahmen brachen und zu Unfällen führten?
Hux, "Puh, langsam wird's zäh hier" - aehm, sorry, und du bist hier als Umbau-Thread-Kontrolleur angestellt, dafür schlecht bezahlt, obwohl du eigentlich lieber durch die Lande tuckerst?
Ansonsten man annehmen würde, dass in einem Web-Forum nur jemand schreibt, den das Thema auch interessiert.
In der Sache habe ich heute einen TÜV besucht, der mich an einen anderen verwies, der ob der Nähe zur angrenzenden Autobahn (ohne Speedlimit) in der Lage sei, die notwendige Testfahrt durchzuführen. Und - der Mann dort sieht auch gute Chancen, eine Fireblade bei 200 ohne Verkleidung sicher zu fahren, anders als eine R1. Aha, ist wohl auch nicht das erste Mal.
Auf meinen Hinweis, dass seine Kleidung da wohl mehr Einfluß hat als die Verkleidung des Bikes, kam wieder der Sermon mit der Haftungsverantwortung; die hätten die Hersteller von schnellen Naked-Bikes ja auch.
Die Sache kostet dann 230 Euro.
Aeh,
wofür, frage ich vorsichtig?
Da müssen auch Fotos gemacht werden und so.
Stützt meine Vermutung, dass es hier vor allem um Gebühreneinnahmen geht.
Die von bikebomber genannten 65 E sind vernünftig, 230 E sind einfach Abzocke - für eine Testfahrt.