Seite 6 von 9

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 24. Mai 2014
von grumbern
Was dann aber die Vernichtung des Originalrahmens und das Umschlagen der Rahmennummer nötig machen würde, richtig? Dann könnte ich auch den Originalrahmen zerflexen und abändern, das wollte ich ja gerade nicht ;-D

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 24. Mai 2014
von Bambi
Hallo Andreas,
wenn ich alles hier richtig gelesen habe sind beide Rahmen vor 1989 erstzugelassen. Die wichtigste Frage, um Vorteile hinsichtlich Abgas- und Lautstärke-Regulierungen zu haben! Ab 01.01.89 wird Einiges richtig schwer!
Nach meinem Kenntnisstand würde ich auf den hinsichtlich Eintragungen besser gestellten Rahmen umbauen. Damit führe ich zur Prüf-Institution (vorher Gespräche führen dürfte sinnvoll sein, wie immer!). Hinsichtlich abweichender Eintragungen und deren Übernahme in den 'neuen' Brief nähme ich den ursprünglicher Brief als Muster mit. Ein guter Prüfer sollte das übernehmen können (wenn's kein Scheiß ist). Auf diese Weise haben wir bereits mehrfach z.B. mm- statt Zoll-Reifengrößen bei unseren und den GNs von Freunden eingetragen bekommen. Oder meinen Superbike-Lenker oder die Stahlflexbremsleitung.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 25. Mai 2014
von Georg
grumbern hat geschrieben:Leute, mal eine etwas seltsame Frage:

In meiner Garage steht noch ein stark umgebauter Rahmen von einer 3L1 (also, ne neuere XS, als die 447), mit zahlreichen Eintragungen usw.
Die 3L1 ist nicht "eine neuere XS. Sie (wurde von 1977 bis zum Produktionsrende neben den "447" Modellen gebaut und unter verschiedenen Bezeichnungen, so z.B. 3L1, SE, Special, oder auch Heritage verkauft. Trotz unterschiedlicher Ausstattungen wie Guss- oder Speichenräder (ausnahmslos in der Grösse 3.00"X 16"), Steck- oder Klappsitzbank, Scheiben- oder Trommelbremse hinten, waren die Rahmen bis auf die Unterschiede bei den Sitzbänken fast baugleich, unterschieden sich aber in etlichen Details (nicht nur von dem doch recht grossen Unterschied der Hinterräder)von den "447".
Die Unterschiede beim Rahmen im Vergleich zur "447" waren in in erster Linie eine fehlende Verstrebung zwischen den Unterzugsrohren (ist eben kein "Tait-Rahmen") durch einen anderen Lenkkopfwinkel ,andere Halterungen für Auspuff und Soziusrasten sowie eine völlig andere Sitzbankbefestigung incl. Helmschloss, andere Befestigungen für ganz anders gestaltete Seitendeckel, unterschiedliche Schwingen (hinten offen bei Scheibenbremse, hinten geschlossen bei Trommelbremse)

ob damit ein "Austausch" der Rahmen untereinander möglich ist, kann ich nicht sagen, aber wegen der doch recht heftigen Unterschiede wage ich, diese Möglichkeit auszuschliessen.


Georg

ps.:mein Gelb-Schwarzer Kafferenner war auch mal eine 3L1 :grin:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 25. Mai 2014
von grumbern
Hallo,
das stimmt, Sitzbankhalterung und Auspuffträger sind völlig anders. Der Rahmen ist aber wie gesagt auch schon stark gecleant und ohne Heck (sollte wohl mal ein Chopper sein), daher kann man nicht genau sagen, was da mal alles dran war. Wäre halt eine schöne Möglichkeit, weil ich mir da keine Gedanken machen müsste, weil ich Originalmaterial "zerstöre". Da könnte ich nach Herzenslust die Flex und das Schweißgerät toben lassen und wirklich alles so bauen, dass es für mich passt.

Stelle eben jedes mal wieder fest, dass die XS, so wie sie jetzt ist, für mich 1,75-Hansel zu "groß" ist. Durch den gewaltigen Tank sitze ich mindestens 10cm zu weit vom Lenker weg, um bequem zu fahren. Mit dem gekürzten Rahmen, schmalerer Sitzbank (wegen fehlenden Scharnieren etc.) und tieferen Stoßdämpfern sollte sich das ausgleichen lassen. Da kann man dann auch einen kürzeren Tank verbauen, weil die Sitzbank kürzer ausfallen kann und so weiter und so fort. Werde mir diese Option definitiv im Hinterkopf bewahren, auch, wenn Baujahr 76 einfach besser klingt, als 81...
Und der Ro hat erst mal Vorrang.
Gruß,
Andreas

P.S.: Es ist ein Modell mit Speichen und Trommel hinten, natürlich 16" und nur eine Scheibe vorn.

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 26. Mai 2014
von ducbmwfantic
ganz tolle Arbeit. Ich habe die schöne Garage aber leider nicht das Fachwissen. Da sieht man, was wichtiger ist.

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 26. Mai 2014
von badplayer
:respekt: .. :respekt: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten:
Der HAMMER echt mir fehlen die Worte......
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 1. Jun 2014
von onkelheri
grumbern hat geschrieben:Was dann aber die Vernichtung des Originalrahmens und das Umschlagen der Rahmennummer nötig machen würde, richtig? Dann könnte ich auch den Originalrahmen zerflexen und abändern, das wollte ich ja gerade nicht ;-D
Nöö eigentlich nicht ... Rahmen Nr. wird in den Brif Eingetragen ... ..

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 8. Sep 2014
von grumbern
So, muss mich noch mal zu Wort melden. Das Zurücknehmen der Lenker hat doch schon einiges gebracht an Fahrkomfort. jetzt muss ich noch den inkontinenten Starterstopfen dicht bekommen (sprich: braucht eine Fixierung), den hauptständer am Schleifen hindern :angry: und vor allem mein Ladeproblem begreifen und beseitigen.
Jedenfalls habe ich das WE mal wieder für einen (bzw. zwei) kleinen Ausritt mit der Yamse nutzen können :rockout:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 15. Aug 2016
von grumbern
Nachdem die Heizungsisolationsschläuche erstens nicht der Brüller, was die Optik angeht und zweitens (was noch schlechter ist) nicht stabil genung waren und der Tank sich bis zum Rahmen durchgedrückt hat, musste das geändert werden. Der provisorisch darunter geklemmte Lappen gereichte nicht unbedingt zur Ehre. Ich habe also kurzentschlossen (so ca. 2 Jahre lang vor mir her geschoben) zwei Halter für Gummipuffer von der Sitzbank gebaut, die ich seitlich an den Hilfsrahmen schrauben konnte. Der ist dort befestigt, wo normal der Batteriekasten sitzt und war vorher nur da, um dem Tankband eine Einhängmöglichkeit zu bieten.
XS-650_129_k.JPG

Den Schaumstoff also weg...
XS-650_130_k.JPG

...und den neuen Halter rein:
XS-650_131_k.JPG
XS-650_132_k.JPG

Der Tank hat jetzt allerdings ganz schön Spannung bekommen. Vermutlich muss ich das Spannband noch etwas zurecht biegen, dass es wieder zur neuen Position passt. Das kann dann schon wieder ein paar mm ausmachen und eventuell setzt sich ja auch der Gummi noch etwas.

Noch zu tun: Neuer Batteriekastenträger mit integriertem Anlasserblindstopfen und eine Spannungsregulierung :roll:
Gruß,
Andreas

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 15. Aug 2016
von sven1
... und ich sach noch, Arbeit zieht Arbeit nach sich. :wink:

Grüße

Sven