Seite 6 von 9

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 20. Jul 2019
von cafetogo
Es ist schon ein unterschied ob man ein loch spiegelblank dreht oder mit den Sandstrahler ausarbeitet rund wird es nicht mal zufällig :grinsen1: Umsonst klebt man solche Problemzonen nicht ab das spielt auch das strahlgut keine rolle. wer will schon einen Lagersitz mit Wurfmaß.

Grüße
Roland

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 20. Jul 2019
von f104wart
Roland, ein "Sandstrahler" und Glasperlstrahlen ist ein himmelweiter Unterschied.

Abgesehen davon wird hier in erster Linie die Nut für den Dichtring gereinigt und über die Zylinderfläche nur mal eben kurz drübergehaucht, damit es ein gleichmäßiges Bild abgibt. Da wird weder etwas unrund noch wird auch nur ein hunderstel Material abgetragen.

Ob die Fläche da drin glänzt oder seidig matt ist, ist vollkommen wurscht.

Und wenn Du die Beiträge vorher und den von Sven gelesen hast, dann solltest Du auch wissen, dass es sich hier nicht um eine Passung oder einen Lagersitz handelt.


Aber, wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 20. Jul 2019
von Schinder
sven hat geschrieben: 20. Jul 2019 ... Schinders Vergleich ...

Wenn Du schon aus einer Metapher einen Vergleich machst,
dann solltest du die Geschichte besser nicht kommentieren.
Mit Ahnungslosigkeit zur Materie zeigst Du ja Erfahrung,
mit Wissen zum Bauteil offensichtlich nicht.

Mit dem Strahlen bekommt man die Nuten der Dichtringe nicht sauber.
Das ist ein völliger Blödsinn.
Und den weiter zu kommentieren und zu verteidigen ist absurd.
Wem das nicht einleuchtet,
der sollte einfach die Finger von so lebenswichtigen Teilen lassen
und schon erst recht nicht einen u.U. lebensgefährdenden Unsinn
als fachlich korrekt darstellen.

:stupid:

Und ganz sicher werde ich hier nicht meine Zeit mit der Erklärung
oder gar Rechtfertigung meiner Erfahrung verschwenden.

Thema an dieser Stelle für mich erledigt ... :friendlyass:


.

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 20. Jul 2019
von Maxx
Ok, muss ich nochmal drüber nachdenken...

Ich würde vom jetzigen Standpunkt aus gesehen trotzdem den (die) Zylinder grundsätzlich nicht strahlen wollen. Aber wenn es denn nur um die Nut der Dichtung geht, die bekomme ich doch bestens mit Zahnbürste und Spiritus gereinigt, oder nicht? Ablagerungen im Zylinder entferne ich mit Alufolie und / oder feinster Stahlwolle und bin safe. Komme doch mit dem Strahl sowieso nicht richtig in die Nut...
:?:
Naja, was soll's. Will auch keine Haarspalterei betreiben oder einen auf schlau machen.

Aber eine etwas aussagekräftigere Antwort von "Schinder" würde ich mir schon wünschen. Einfach nur "jetzt ist es Schrott" (wie zuvor) oder ein blödes Emoji kann ja nun wirklich jeder.
Vielleicht kommt ja da noch was....
V G, Maxx

Ok, Schinder war schneller. Aber eine Antwort auf meinen Post war das nicht.

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 20. Jul 2019
von f104wart
Schinder hat geschrieben: 20. Jul 2019 Mit dem Strahlen bekommt man die Nuten der Dichtringe nicht sauber.
Das ist ein völliger Blödsinn.
Und warum klappt das dann bei mir?

Vielleicht sind meine Zylinder etwas größer als die bei einem Vergleichsattel mit kleinerem Kolbendurchmesser. Vielleicht ist auch meine Strahlpistole etwas kleiner als die, die zum Vergleich herangezogen wird?
Ich weiß es nicht. :dontknow:

Es deshalb als völligen Blödsinn hinzustellen ist... na ja.

Ich weiß nur, dass ich wunderbar rein komme und meine Nuten sauber werden.

Hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen. Aber diejenigen, die sich jenseits des eigenen Tellerands bewegen, als Stümper hin zu stellen oder der Ahnungslosigkeit zu bezichtigen, ohne selbst zu liefern, ist der Sache wenig dienlich.

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 21. Jul 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
ich habe die Nuten der Dichtringe meiner Big mit Holzstäbchen à la Schaschlik-Spieß gereinigt. Hat super geklappt, kann kein Material abtragen oder verkratzen und die Bremse funktioniert nach Montage mit neuen Dichtringen und Kolben (DIE hatten tatsächlich Macken) mittels ATE 'Blaubpaste' einwandfrei bis an die Blockiergrenze.

Nebenbei: aktuell finde ich, daß einige Jungs, von denen ich jeden für sich und auch zusammen als Bande seeehr schätze, auf Krawall gebürstet sind. Das ist mir sehr schade und ich würde mich freuen, wenn wir wieder zu einer offenen und freundschaftlichen Basis zurückkehren könnten. Diese beiden Sätze könnten derzeit durchaus in ca. einem halben Dutzend Threads stehen.

Schöne Grüße, Bambi

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 21. Jul 2019
von onkelheri
Nun , die von mir mit Glasperlen gemachten Sättel bremsen auch alle prima! Hat möglicherweise sogar damit zu tun was Schinder im Motorenbeispiel meint : die hochviskose Bremsflüssigkeit „haftet“ einfach besser in der Bremskolbenführungsbuchsenglasperrauhenoberfläche, welche sonst nur per Drehstahl feingeschlichtet / blank hergestellt, ist. Wir haben aber nicht die Gleitgeschwindigkeit wie bei den Motorenkolben. Übrigens : käme mehr Druck, also durch „Bohrungsvergrößerung“ auf der Dichtung an, wird diese auch mehr gepresst und dichtet wiederum gegen den Kolben besser ab. Tatsächlich wird wirklich nichts messbar abgetragen und eine tipptopp Reinigung nach dem Strahlen ist natürlich selbstverständlich. Und ja im Idealfall werden rostpickelige Kolben erneuert... aber nicht Freitagsabend wenn die Mopete Samstags rennen muß... das läuft ja nicht literweise daraus, dank Alfred Tewes’ens Bremspaste, und kommt auf die to Doo Liste! Da muß ne ScotchBritepolitur auf der Drehbank reichen - was sie auch tut! Total verranzte Bohrungen wurden schon größer gedreht und 40er statt 38er Kolben verbaut. Und ja, ich denke 35 Jahre Motorsporterfahrung lassen einen da ruhig bei schlafen. Gute Leitungen und richtige Hydraulikübersetzungen sind da größere Sorgenkinder.

Das ihr , je nach Geldbeutel, selbstredend mit Neuteilen besser beraten seid erwähne ich nur der Vollständigkeit halber und das wird euch auch jeder Profi ,allein aus Haftungsgründen, genauso sagen ...

Gruß Heri

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 21. Jul 2019
von grumbern
Bambi hat geschrieben: 21. Jul 2019 Nebenbei: aktuell finde ich, daß einige Jungs, von denen ich jeden für sich und auch zusammen als Bande seeehr schätze, auf Krawall gebürstet sind. Das ist mir sehr schade und ich würde mich freuen, wenn wir wieder zu einer offenen und freundschaftlichen Basis zurückkehren könnten. Diese beiden Sätze könnten derzeit durchaus in ca. einem halben Dutzend Threads stehen.
Bambi, besser könnte ich es nicht sagen!

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 21. Jul 2019
von kramer
Ein Grund, warum Kolben und Bohrung soviel Spiel haben, wurde bislang noch nicht angesprochen:

Der Kolben legt sich unter Druck mit seiner Vorderseite vollflächig an den Belag und damit an die Scheibe an. Da diese Flächen aber wohl eher nur selten exakt senkrecht zu Bohrungs-/Kolbenachse stehen, muß der Kolben die Möglichkeit haben zwangsfrei mit diesem Winkelfehler (zumindest in gewissen Grenzen) mitzugehen.

Eine exakte Passung zwischen Kolben und Bohrungswand wäre eher kontraproduktiv: Kraft wird nicht senkrecht in den Belag eingeleitet. Kippmoment erzeugt Reibung zwischen Kolben und Bohrung.

Grüße

Peter

Re: Bremssattel reinigen innen

Verfasst: 22. Jul 2019
von f104wart
kramer hat geschrieben: 21. Jul 2019 Ein Grund, warum Kolben und Bohrung soviel Spiel haben, wurde bislang noch nicht angesprochen:
Doch, Peter, aber danke, dass Du´s nochmal bestätigt hast. :wink: :prost:

f104wart hat geschrieben: 20. Jul 2019 (...)Da die Auflagefläche der Bremsklötze und den Kolben nicht unbedingt genau senkrecht ist, braucht der Kolben etwas Spiel, um den Winkelfehler ausgleichen zu können.