Ja - bei mir gibt es auch etwas zu berichten!
mir wurden die Reifen direkt nach kurzer unkomplizierter Rücksprache mit Dunlop zugeschickt. Das hatte nur zwei, drei Tage gedauert.
Der erste Eindruck war nicht weiter überraschend: Alles drin, alles dran, eine Menge Gummi und noch mehr Profil :-)
Mein alter Hinterreifen hatte gerade in Oschersleben wirklich sein letztes gegeben und da war sah verdammt ramponiert aus: Nix mehr dran, Gummi adé und das Profil .......
IMG_7582-2.jpg
Den alten Hinterreifen also abgezogen. Und den neuen - der hat die gleiche Größe, also 130/90-18 auf 3.50er Felge - auf die selbige geworfen. Naja - fast. Wie auch bei den anderen Reifen-Marken und Typen dieser Bauart und Größe ist das Montieren schon eine kleine Quälerei.
Also jetzt das Kontrastprogramm:
IMG_7608.jpg
Beim Montieren hatte ich das Gefühl, dass der 130er Dunlop TT 100 GP relativ schwer (vom Gewicht) ist. Spontan habe ich also mal die Waage vorgeholt - das hat hier zwar nicht so viel mit dem Thema zu tun - aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Der alte verbrauchte Conti Road Attack 2 CR 130/80 bringt 5350 Gramm auf die Waage. Ein neuer Road Attack 3 CR war auch zur Hand: 6600 Gramm. Der DUNLOP TT 100 GP ist dann mit 7350 Gramm an der Spitze. Ein Standard Heidenau Schlauch 1360 Gramm. Das ganze Hinterrad ohne Kettenblatt-Träger und mit dem DUNLOP TT 1000 GP bringt dann beachtliche 19 KG auf die Waage.
Jetzt also zum Vorderrad. Mit der 2.50er Felge passt hier der DUNLOP TT 100 GP 100/90 recht gut. Diese Größe ist bei den 18 Zoll Varianten 2019 neu dazu gekommen. Den 130er TT100 GP gab es schon ein wenig länger.
Bei meiner alten 750er Laverda waren beim Kauf die DUNLOP TT 100 K81 4.10 aufgezogen (vorn und hinten die gleiche Größe). Das entspricht den neuen 100/90 recht genau. Aus Sentimentalitätsgründen hatte ich mir einen davon - obwohl oder vielleicht gerade weil inzwischen völlig verhärtet - beiseite gestellt. Könnte von 2004 sein (?)
IMG_7615.jpg
Ich habe ja beim neuen Dunlop im Vergleich zum alten Typ in der Optik schon einige Änderungen bzw. Anpassungen vermutet, aber seht selbst:
IMG_7609.jpg
IMG_7628.jpg
Wer da bei der äußeren Erscheinung einen Unterschied findet .... ich habe keinen gefunden. Aber wieso sollte es auch anders sein? DUNLOP darf ja das klassische Design Eins zu Eins ohne Abstriche übernehmen, kommt ja schließlich von denen :-)
Nach dem Montieren - das ging interessanterweise etwas leichter als hinten - hatte ich dann dieses Bild auf der Hebebühne:
IMG_7638.jpg
Die Waage hatte übrigens folgendes gezeigt: Conti Road Attack 2 CR 100/90 - 4600 Gramm, der neue DUNLOP TT 100 GP 100/90 dagegen fast identisch 4780 Gramm. Das gesamte Vorderrad mit dem DUNLOP jetzt stolze 15,5 Kg.
IMG_7643.jpg
IMG_7643.jpg
Zwischenfazit:
Ich bin ja mit der relativ schmalen 18-Zöllern unterwegs. Die Reifen passen, machen einen sehr stabilen Eindruck und sie halten bis hier auf jeden Fall das, was sie versprechen. Die Optik ist zu 100% die klassische. Ob das jetzt gut ist oder nicht, hängt vom Konzept des Motorrades und vom Betrachter ab.
IMG_7688-Bearbeitet.jpg
... Fortsetzung folgt ... (Grüße an Zippi :-))