Seite 6 von 7

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 24. Sep 2019
von zippi
Brainstorming - Caferracer lifestyl:

Jeden pfennig ins moppet, den rest für sprit und bier.
Lieblings zeitvertreib, treffen in caffes, laute musik höhren, saufen, rumprollen, zu illegale strassen rennen verabreden (strassenrennen sind verboten auch wenn keine geschwindigkeitsbegrenzung exestiert).
Am wochenende am besten nach Brighton touren und Mods auf die omme kloppen.
Dann in irgentwelchen gartenhütten von fremden, unwissenden menschen übernachten, wenn man nicht von der polizei aufgegriffen wurde um im kitchen die nacht zu verbringen. Am nächsten tag den richter vorgeführt zu werden (wegen vandalismus, körperverletzung u.s.w.).
Deswegen am montag nicht zur arbeit erscheinen und dem chef am dienstag ein "fuc.. you" als entschuldigung entgegen brüllen.
Dabei möglichst gut raushängen lassen das man sowieso auf den job schei.. und überhaupt gegen das establishment ist.

Ich bezweifle, das dieser lifestyle von irgend wem hier gelebt wird.

Nein, klamotten, tatoos und musik reichen nicht für einen lifestyl, das reicht nur für einen persönlichen kleidungs und musik geschmack.

Da die caferacer-rocker eine Jugendkultur erscheinung in den 60ern war (betonung auf war), sind heutige caferacer-rocker nachahmer genau so authentisch wie menschen die plötzlich im hippi outfit rumrennen und meinen sie würden den hippi lifestyl leben, nur ohne drogen, ohne freie liebe, dafür mit festen job, reihenhaus u.s.w. :stupid: .

Das heisst nicht das sich niemand passend zu seinen alten umgebauten mopet anziehen darf, er sollte nur nicht behaupten er würde den "caferacer lifestyl" leben, als leitender angestellter im kundendienst noch unglaubwürdiger.

Stelle mir gerade vor wie die kunden angekackt werden, die einem rocker ja schei..egal sind und wenn der chef was sagt gibs ein "leck mich am a.." :lachen1: .

Ist nur meine sicht der dinge.

grüsse zippi

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 24. Sep 2019
von ichstehaufDKW
Zippi,
ich hab das hier alles mitgelesen, mich ein bisschen amüsiert, und mir fest vorgenommen mich rauszuhalten, weil meine persönliche Einstellung zum Fahren mit dem Einspurfahrzeug vor allem eines ist: nämlich meine eigene. Geht eigentlich niemanden was an, und wird auch kaum jemanden interessieren.
Aber: dein Beitrag ist Klasse, super auf den (OK, meinen) Punkt gebracht , mit deinen Worten: "nur meine Sicht der Dinge", kann ich hier wohl doch sowas wie eine Meinung (ich nehme mich da nicht so ernst, gibt wichtigeres) äußern,
Gruß Ali

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 24. Sep 2019
von grumbern
Schön gesagt, so sehe ich das auch.

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von caffbeemer
Bongiorno ragazzi,

ich weiß, Fakten verwirren heutzutage ja eher und stören die weitverbreitete Sehnsucht nach Bedeutsamem.

Der "Kern des Cafe Racings" ist erheblich simpler als es die Nachwelt heute bevorzugt interpretiert. Der dem Cafe Racer zu Grunde liegende "Lifestyle" oder schlicht die Beweggründe, einen solchen zu fahren, hat 7fifty imho schon absolut richtig festgehalten.

Es braucht hierzu kein Flanellhemd, keinen Bart, Tattoos, schon viel eher ein taugliches, gut fahrbares Motorrad, das mit wenig Anbauteilen und mehr noch durch das Weglassen von nicht direkt der Fahrbarkeit dienenden Teilen leichter, handlicher und schneller bewegt werden kann.

Andereseits hindern weder Tattoos, Flanell oder Bärte daran, einen Cafe Racer artgerecht zu bewegen. Oder einen Traktor, eine Seilbahn oder einen Mähdrescher.

Und sicherlich kann man auch ohne jedwede besondere mentale Einstellung einen Cafe Racer fahren. Und Lifestyle ist faktisch so ziemlich alles, was nach Außen sichtbar ist.

Trotzdem scheint die Frage nach dem "richtigen Lifestyle" offensichtlich eminent wichtig zu sein. Egal, welcher denn nun bevorzugt wird oder ob jedweder "Lifestyle" generell abgelehnt würde.

Ist am Ende auch unerheblich, irgendeine Facette verklärter Wahrnehmung wird schon zur vermeintlichen Bestätigung der ureigenen Ansicht herhalten. Notfalls auch zur Bestätigung des Gegenteils.

Läse sich heute ein mittlerweile mindestens 80-jähriger, damaliger Ton Up Boy durch diesen Thread, seine Antwort würde wohl in etwa so ausfallen - get a life, get a motorbike and rev it up.

MfG
Caffbeemer

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von fuerdieenkel
@zippi hat es schon gut umrissen.

Ich tue mir mittlerweile schwer mit Retro, Trend und Mode.

Gestern ploppte Werbung für ein ungewohntes Moped auf und als ich mich weiter informieren wollte, fand ich mich in einer Sackgasse. Also gurgelte ich mal "husquarna vitpilen" und kam auf den Internetauftritt des Herstellers. Dort aber genausowenig technische Info aber stattdessen seitenlang viiiel Lifesyle mit kontrastreichen Bildern, Storys und Filmchen. - ich könnte brechen.
Das Moped als Accessoires wie das Fixie im Hipster Loft aus der Aldi-Werbung.

Das mal etwas, dass aus einer Art jugendlicher Rebellion oder doch gewisser Gegenbewegung entstandene Bewegung so vom Mainstream, dem Marketing und der Konsumgütergesellschaft vereinnahmt wird ist ja nichts Neues, führt bei mir aber wieder zu einer Art Abwehrhaltung.


Wenn ich zurückblicke sind meine Mopeds schon immer in Richtung Cafe Racer getrimmt gewesen (Verzicht auf unnötiges, Lenker tief und Rasten weit hinten), wenn auch jeder etwas anderes darunter versteht. Eine Lebenshaltung habe ich daraus aber nicht abgebildet und einen Trend treibe ich lieber vor mir her bzw. sitze in aus und fahre noch mit Jethelm spazieren, wenn es es längst wieder out ist....

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von obelix
Mich würde mal interessieren, wie es dazu kam, dass heute Baggerjeans, Turnschuhe und Holzfällerhemden als typisch für den Caferacer gesehen werden. Wenn man sich die Szene aus den 60ern anschaut, findet man sowas überhaupt ned. Und schon gar keine Vollbärte...

Gruss

Obelix

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von Haffstter
grumbern hat geschrieben: 24. Sep 2019
Haffstter hat geschrieben: 24. Sep 2019 Muss man Kaffee trinken um ein Kaffeeracer zu sein?
Aber so was von! Deswegen ja auch: Das hier :mrgreen:
geile Tasse .... isses Keramik?
Fürs Gepäck fände ich Emaille besser, weil ist leichter .. also viel mehr Kaffeeracer tauglich :grinsen1:

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von DavidRHB
Real Street Ambassador von Husqvarna Motorcycles ... wow - das trifft es doch zusammenfassend ;)

@zippi: Danke - so passt es .daumen-h1:

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von Bohne
Moin,
also ich muss sagen das dieser Hype und die kommerzielle Vermarktung erst wieder meine Mopettenleidenschaft zum vorschein gebracht hat.
Konnte mit den Joghurt Bechern nichts mehr anfangen und somit habe ich mich nicht mehr sonderlich für Motorräder interesiert. Abgesehen mal vom Motocross das geht einfach immer. :wink: Ich wusste bis vor 3 Jahren nichtmal das es sowas wie Cafe Racer gibt und es hat mich gleich in den Bann gezogen. Also hat dieser Hype ja auch was gutes. Das da leute was dran verdienen wollen und daraus Kapitalschlagen wollen ist ja logisch. Das ist bei anderen sachen ja auch so. :unbekannt:
Und klar habe ich auch Shirts oder caps wo built not bought drauf steht oder nen Cafe Racer patch auf meiner Jacke. Das habe ich weil es
mir gefällt und es für mich dazu gehört. Genauso habe ich meine Metallkutte/Bandshirts nen Bart und Vans an. :rockout: :rockout:
Es definiert das ja jeder anders für sich selbst.

Leute die diesen hype nur mitmachen um hip zu sein und sich nicht einmal die Finger schmutzig gemacht haben und keine Ahnung vom Bike haben sind mir auch nicht sehr sympatisch tappingfoot :grin: Aber so ist der Menssch nunmal mehr schein als sein. :dontknow:


@fuerdieenkel:
Also die Werbung finde ich auch total überzogen aber das ist halt marketing. Das bike finde ich schon interesannt und könnte es mir gut vorstellen als Alttagsmopet zur Arbeit. :prost:

Re: Caferacer - Lebenseinstellung oder Trendsetter

Verfasst: 25. Sep 2019
von Hux
Bohne hat geschrieben: 25. Sep 2019 *snip* also ich muss sagen das dieser Hype und die kommerzielle Vermarktung erst wieder meine Mopettenleidenschaft zum vorschein gebracht hat. *snip*
Da kenne ich einige, denen das so ging und das ist ja für sich erstmal prima.
Auch, dass man sich über die neu- oder wiedergewonnene Leidenschaft irgendwie einer Szene erkannbar machen will... völlig logisch und in allererster Linie mal Geschmackssache.
Bei mir sind halt irgendwann Grenzen erreicht, wenn die Industrie Blüten wie z.B. Kevlar-Holzfällerhemden treibt und gerade Neueinsteigern damit ein Gefühl von Sicherheit + Lifestyle vermittelt, dass ganz einfach erstunken und erlogen ist. Das wiederrum ist aber die Folge eines Hypes und da sollte man dann vielleicht doch mal durchschnaufen und sich fragen, ob nun die heile Haut, oder das Zugehörigkeitsgefühl wichtiger ist.