Seite 6 von 14

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 19. Dez 2019
von obelix
Bambi hat geschrieben: 17. Dez 2019Die erste an Michael: kannst Du mal ein, zwei Fotos von den Einzelsitzen und deren Befestigung in den Airline-Schienen machen. Mich würde interessieren ob die auch auf meine Schienen anzupassen wären.
Die zweite geht an Obelix: welche Befestigungen für die Vorderradwippe hast Du gefunden?
Die Sitze werden nicht anzupassen sein, die Grundplatten von Micha sind die selben, wie ich sie auch im Bus habe und auf die Längsschienen ausgelegt.

sitzfuss.jpg
Und noch eins:
sitzfuss2.jpg
Alle Transen mit der Querlattung, die ich kenne, haben die oreschenoolen Ford-Sitzbänke drin. Die willst Du sicher ned haben:.-) Brauchst 3 mann zum Aubau und die Befestigungen sind in 95% der Fälle so gammelig (weil nie benutzt), dass die sich nicht bewegen lassen. Habs an 3 Autos versucht und bin drei Mal gescheitert*ggg*

Mit den Querschienen bist auch lang ned so flexibel wie mit der Längsversion, da musst auch höllisch aufpassen mit der Krafteinleitung, quer ist immer schlecht und reduziert die Belastbarkeit recht heftig. Wenn Du weisst (oder rausfinden kannst), wer der Ausbauer war, würde ich da mal anfragen, wie die Belastbarkeit der Schienen angegeben ist, auch da gibbet grosse Unterschiede. Hast "schwache" Schienen und dann noch quer, solltest Dir was einfallen lassen bzgl. einer zusätzlichen Abstützung und der Krafteinleitung. Nur zur Sicherheit...

Wenn Du wieder mal Netz hast, ruf mich einfach mal an *griiins*
Bin heute Abend zu Hause

Gruss

Obelix

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von Bambi
Hallo Obelix,
für 'heute Abend' ist es ja jetzt ein bißchen spät ... grins
Ich melde mich aber gerne wieder, wahrscheinlich ist das übers Festnetz besser. Ich habe jetzt wochenlang problemlos übers Handy im Haus telefoniert und seit ein paar Tagen habe ich wieder Probleme ...
Ich habe solch eine originale Ford-Sitzbank für die 2. Reihe. Und kann fast alle Deine Kritikpunkte bestätigen ... Meine Bank steht inzwischen - eigentlich lediglich als Campingmöbel gedacht - rückwärtig hinter der ersten Sitzreihe (Fahrer-/Beifahrersitz) und wird 'nur' durch Zurrgurte gehalten.
Ach so, meine Transe hat noch ein paar serienmäßige Zurrpunkte mit abklappbaren Ösen, aber nur im Frontbereich eines verladenen Motorrades. Aber für das Hinterrad - dort sind die Ösen leider seitlich an der Bordwand verschraubt, was auch mir windig erscheint - habe ich gerad noch eine andere Lösung gefunden. In dem Link, den ich Michael geschickt hatte. Das können wir dann gleich mit beschnacken ...
Feine Grüße in die Nacht, Bambi

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von obelix
Machma ein paar aussagekräftige Bilders, damit man weiss, wovon man schnackt:-)

Gruss

Obelix

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von Bambi
Hallo Obelix,
hier der Link dazu: https://www.kurierbedarf.com/Motorrad-S ... s-TyreFixZ
Gekauft habe ich noch nichts ...
In meinem Transit wurden übrigens nur Rollis transportiert die dann an den Airline-Schienen gesichert wurden. Zusätzliche Sitze waren nicht drin. Ich habe dann von einem Freund eine originale Bank samt Halterungen bekommen als er seinen Transit in die Verwertung gefahren hat.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Bambi,
solche Gurte, die den Reifen halten sollen, habe ich schon in einfacher Ausführung ausprobiert.
Ich komme damit garnicht zurecht, da meine Moppeds zwei Federbeine haben und damit dieser Art Gurt im Weg sind.
Wenn sich die Gurte öffnen lassen, um das Federbein herumfassen und dann geschlossen werden können würde es gehen, meine Gurte sind leider einteilig vernäht. Obacht geben !

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von obelix
Diese Gurte sollten eig. problemlos passen.
Hast mal versucht, das nach hinten abzuspannen? So wäre das im Normalfall auch ideal, dass bei einem Aufprall die Kräfte, die nach vorn ziehen, sauber aufgefangen werden können. Ideal wären 45° nach hinten aussen. Gurte, die quer zur Fahrtrichtung verlaufen, können keinerlei Kräfte in Längsrichtung ableiten - ausser bei nem Umkipper oder ner Rolle:-)

Das ist übrigens auch das Hauptproblem bei Querschienen. Egal, mit wieviel dieser Kontaktpunkte der Airlinebeschlag in den Schienen sitzt - bei nem Frontalaufprall reduziert sich die Belastungsgrenze überdeutlich, Gerüchte besagen, um bis zu 60% der angegebenen Bruchlast

Prinzipiell isses aber auch kein Problem, Gurte selbst anzufertigen, dann kannst das massschneidern. Brauchst nur gutes Garn und ne Nähmaschine. Wer ein schlechtes Bauchgefühl bei ner Eigenkreation hat, kann sich das auch anfertigen lassen, z.B. bei Schnierle.

Gruss

Obelix

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von Bambi
Danke für Deine Ausführungen, Obelix!
Da war Einiges enthalten was mir nicht bewusst war. Bei der Big müsste das Abspannen nach hinten eigentlich funktionieren. Bei Iris' Ducati ist dann - wie bei der Maschine auf dem Foto - der untere Koti im Weg.
Danke auch an Michael für den Hinweis auf die Maschinen mit Stereo-Federbeinen. Zentral gefederte Maschinen haben wir nur zwei, eben Big und Monster. Der Rest ist klassisch gefedert wie es bei Dir der Fall ist ...
Mal sehen wie's wird.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von Ratz
Ich glaube ihr kreiert euch gerade euer eigenes Problem. tappingfoot

Bei mir kommt das Vorderrad in die Wippe und links und rechts ein Gurt durch die unteren Gabelbrücke zur Bodenschiene. Somit steht das schon bombenfest. Hinten geht es dann nur noch darum daß das Hinterteil nicht verrutschen kann.

Wenn ich faul bin, auf kurzen Strecken, ziehe ich nur einen weiteren Gurt von hinten links durch die Hinterradfelge nach hinten rechts. Wenn es auf längere Fahrt geht nehme ich zwei Gurte. Von hinten links durch die Felge zurück nach hinten links. Der Andere von hinten rechts durch die Felge zurück nach hinten rechts.

Ich wüsste jetzt nicht wozu ich so ein Reifengurtdingens brauchen würde. :dontknow:

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von Bambi
Hallo Ratz,
deshalb schauen wir ja hier rein! Um's richtig zu machen. Umgefallenes Moped tut Portemonnaie weh, nach vorne durchgeflogenes Moped macht richtig aua!
Wenn ich manchmal sehe wie Otto Normaldoof hinten im Kombi Sprudelkästen (egal ob mit oder ohne Hefe) ohne jede Sicherung stapelt: da möchte ich mich nicht einreihen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 20. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Moppeds mit zwei Federbeinen kann man schön an den oberen Federbeinaufnahmen abspannen, also alles gut ;)
Nils hat die Transe abgeholt und war damit kurz hier, morgen gibt es noch einen Ölwechsel, frische Wischer, etc.
Meine Sitze haben die gleiche Befestigung wie die von Obelix, sind also nur für die Längsmontage vorgesehen, da sich dort auch die zugehörigen Sicherheitsgurte befinden. Bei gleichem Schienenabstand (den ich noch messen muss) passen sie natürlich auch quer zur Fahrtrichtung in die "queren" Schienen oder auch rückwärts in die längs montierten Schienen, aber wer will so (unangeschnallt) sitzen.