Seite 6 von 8
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von fredmitchbond
noch so ein krimineller Umbau...

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von cafetogo

War halt so das die bremspumpe bei den modell unter den Tank lag, man könnte zwar eine andere pumpe nehmen die am Lenker verbaut ist nur muss man dann auch andere Sachen mit ändern wie Schalteinheit, Gasgriff, das ist bei BMW ja nicht so einfach.
Grüße
Roland
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von LastMohawk
nein fredmitchbond,
das ist ja auch kein Problem mit der Bremspumpe... nur waren original die Leitungen nicht wie Überlandleitungen AUSSEN herum um den Rahmen gelegt. Gut, das waren auch keine Schläuche, das waren Bremsleitungen als Rohr ausgelegt. Da waren wie auf dem obigen Bild zu sehen, Halter am Rahmen, oder bei der RS in der Verkleidung, die diese Bremsleitungen an Ort und Stelle hielten und nicht bei einem Linkseinschlag auf der linken Seite eine weite Schlaufe bilden oder beim Rechtseinschlage eben auf der rechten Seite.
Das ist alles was ich damit schreiben wollte... Es ging mir um die Führung der Stahlflex und die ist bei dem Umbau nicht - oder zumindest nur sehr wenig gegeben. Die Leitungen innen am Rahmen vorbei - wie im Original - und gut ist... gut, ist jetzt etwas tiefer als der Lenkkopf, aber doch innerhalb des Rahmens.
Gruß
der Indianer
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
ich nehme mir - als Nicht-BMW-Fahrer und -Kenner - mal die Freiheit und verlinke eine Abhandlung über die R 90 S. Bei dem Goldstück ist der Verlauf der Bremsleitungen aufgrund des schönen Kontrastes besser zu verfolgen. Und ja, ich gebe dem Häuptling recht und denke, die Bilder tun das auch. Übrigens durfte ich bei Erscheinen der R 90 S erstmals legal das Kreidler-Mokick besteigen … Auch wenn ich nie eine BMW hatte vergisst man solche gemeinsamen Meilensteine nie!
Schöne Grüße, Bambi
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von Bambi
PS: aber die BMW gefällt mir schon ausnehmend gut!
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von Mechaniker
Faszinierend...
Da bau ich schon ein originelles Bike, wo nicht nur plug&play Teile dran sind, sonder wirklich sehr aufwendige und umfangreiche Arbeiten und diese auch noch fachmännisch umgesetzt sind und alles was euch auffällt sind die Bremsleitungen?
Sagt mal, tut euch das nicht selber weh im Kopf?
Na und, dann liegen halt die Leitungen außen statt innen vom Rahmen...
Welchen Einfluss hat das auf die Bremsleistung?
Richtig, keine!!!
Also wirklich Leute.

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von jzoeller
Ist halt so, wenn es sonst nix zu mosern gibt...
Aber ich hab die auch innen vorbei liegen- dann schubbert nix am Rahmen.
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von sven
Die Leitungsverlegung ist zweitrangig - das ganze Konstrukt
mit dem bowdenzugbetätigten Bremszylinder ist scheiße!
Ansonsten viel Schönes an der Kuh!
Viele Grüße und viel erfolg!
Sven
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 2. Mär 2020
von DrHawaii
Nicht direkt beleidigt sein
Sieht gut aus die Kiste. Klar auf die Bremsleistung hat es keinen Einfluss aber gerade weil du so viel Zeit in Custom Teile investiert hast wäre es ein leichtes die Leitungen anders zu verlegen damit diese nicht so auffallen.
Komm mir die BMW mal die Tage in echt angucken
Gruß Kai
Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
Verfasst: 3. Mär 2020
von kramer
Sorry, wußte echt nicht, wie das bei BMW gemacht ist- ist mir halt nur so aufgefallen, rein optisch.
Aber, wie von andern auch schon gesagt: alles schick!
Peter