Seite 6 von 10

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 10. Jun 2014
von Hellmes
schlachtwerk hat geschrieben:mal von der seite
Bild
Geil daß sich das Ganze nur an den Zylinderstehbolzen festhalten kann...

Das vordere Stück Rahmen würde ich noch mit irgendwas verkleiden das aussieht als gehöre es irgendwie zum Tank,
oder sei eine Abdeckung für einen Lufteinlaß vorne unter dem Tank oder so. Dann sieht man so gut wie keinen Rahmen mehr, dann schwebt das Triebwerk unter dem Tank, wäre extrem geil.

Wird ein geiles Mopped, weiter so, viel Erfolg beim Endspurt. .daumen-h1:

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 10. Jun 2014
von Bambi
Hallo Tom,
so verschieden sind die Geschmäcker! Ich selbst wäre nie auf diese Tank-Idee gekommen. Aber ich finde das in dieser Form richtig genial. Hätte nie gedacht, daß man an diesem Trumm von einem Motorrad soviel 'abschleifen' kann. Aber jetzt bin ich sicher: die schwimmt sogar in Milch!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 11. Jun 2014
von HansP
Hellmes hat geschrieben: Das vordere Stück Rahmen würde ich noch mit irgendwas verkleiden das aussieht als gehöre es irgendwie zum Tank,
oder sei eine Abdeckung für einen Lufteinlaß vorne unter dem Tank oder so.



Du meinst wie es im originalen dran ist ? :wink:
Würde mich interessieren ob ein großes Benzinhuhn reicht ------ habe schon von einigen TR1er gehört das es bei der verwendung von nur einen Huhn (auch wenn's ein dickes war) Probleme bei Vollgasfahrten gab .
Ich mag nämlich eigendlich den "auserwählten" Tank für meine 2te TR1 auch nicht mit einem zweiten Huhn ausstatten.
Gruß
Hans

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 19. Jun 2014
von schlachtwerk
endlich sind die neuen vergaser da...
es sind 40er dellortos geworden mit 50mm trichtern... auf den sound mit der fast offenen 2-1 bin ich schon gespannt
Bild

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 19. Jun 2014
von sven
Sehr schön das alles!

Mal ne Frage zur Rahmenstatik:
gibt es da im Serienzustand nicht noch ein Rahmenbauteil
das den Bereich um's Federbein mit der Schwingenachsauf-
nahme verbindet um damit das Motorgehäuse zu entlasten?

Viele Grüße und viel Erfolg noch!
Sven

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 19. Jun 2014
von HansP
Jepp,gibt es --- bis man es rausschraubt

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 19. Jun 2014
von Dengelmeister
sven hat geschrieben:Sehr schön das alles!

Mal ne Frage zur Rahmenstatik:
gibt es da im Serienzustand nicht noch ein Rahmenbauteil
das den Bereich um's Federbein mit der Schwingenachsauf-
nahme verbindet um damit das Motorgehäuse zu entlasten?

Viele Grüße und viel Erfolg noch!
Sven
Hi Leute,
ich hab da auch so meine Bedenken, denn der Rahmen ist im orig. Zustand nicht umsonst da.
Abgesehen davon bezweifle ich, das daß Motorgehäuse und die Stehbolzen dafür ausgelegt sind die auftretenden Belastungen im Fahrbetirieb auszuhalten. Was der TüV davon hält, vermag ich nicht zu sagen.

Wie auch immer,...Versuch macht klug :wink:

LG Hans

LG Hans

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 20. Jun 2014
von HansP
Hallo
Ich glaube das Stück Rahmen ist nur dafür da damit die unten links angesaugte Luft zu den Versagern gelangen kann :wink:
Ich kenne einige TR1 die ebenfalls ohne dieses Stück Rahmen auskommen und diese Karren werden sogar auf der Rennstrecke bewegt .
http://www.tr1.de/pages/gallery_sepp.php
Gruß
Hans

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 20. Jun 2014
von schlachtwerk
das ist sogar mit tüv möglich, im einmannbetrieb...
und die renntrinen haben sogar knapp 100ps - am rad! und fahren seit 20 jahren auf der rennstrecke rum

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...

Verfasst: 20. Jun 2014
von sven
Ach ich seh grad, der Koch Sepp läßt die auch immer weg ... dann wird's wohl funktionieren.

Viele Grüße
Sven