Seite 6 von 23

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 27. Okt 2019
von obelix
Bild

Die Pötte innen rot lackieren, dann schauts aus wie Rücklichter:-)))

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 27. Okt 2019
von BerndM
.daumen-h1:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 28. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Leider ist das Wochenende schon wieder rum, aber wir haben wieder einiges geschafft ;)

Hi Andreas,
das mit dem rot lackieren ist eine gute Idee !
Ich habe den Vergleich schon mit Nils angesprochen.
Die Austrittsöffnungen haben die Form von Rücklichtern, sitzen auch an der erwarteten Stelle, nur die Funktion ist eine andere.

Das mit der USD-Gabel und 17"-Rädern ist erstmal vom Tisch, ich bleibe bei den 18"-Zöllern.
Greg,
wie sieht es mit dem Achsdurchmesser des GPZ750UT Hinterrads aus ?
20mm ?

Damit ist auch der Wiedereinbau der GPZ600R-Gabel verbunden und Nils hat sich nochmal darüber hergemacht.
Natürlich haben wir für das Experiment mit der USD-Gabel die bisherigen Distanzstücke bearbeitet (gekürzt), also mussten neue Teilstücke angefertigt werden, damit es wieder passt.
20191027_232908 (Custom).jpg

Die bisherigen Bremsscheiben haben 270mm, ich habe aber noch im USD-Gabel-Eifer eine evtl. passende Bremsscheibe mit 280mm bestellt. Die am GPZ550-Rad montiereten haben nur 260mm, passen also nicht zur GPZ600 Bremse. Irgendwie hatte ich den Gedanken, ah, die große Bremsscheibe habe ich schon bestellt, bis Nils nachgefragt hat, ob es nicht besser 270er Scheiben sein sollten.
Wenigstens passt einer auf ;)

Experimente mit dem Krümmer bei eingebauten Originalvergasern zeigten rechts ein knappes Einbaumaß mit geringem Abstand zur Schwimmerkammer und ziemlich verdecktem Öleinfüllstutzen, aber links ist der Krümmer mit dem Vergaser zusammengestossen.
Somit haben wir den Krümmer vor einer nach innen zeigenden leichten Biegung abgesägt und ein gerades Rohrstück (50cm) aufgesteckt.
Das hat links gepasst, also rechts nochmal probiert, passt auch, hurra.
20191027_185302 (Custom).jpg
20191027_195510 (Custom).jpg

Ausser den ESD aus China haben wir die bewährten Louis universal kurz ausprobiert. Das ist Plan B, falls die anderen ESD trotz dB-Eater doch zu laut sind oder zuviel Leistung kosten. Naja, richtig gefallen tun sie uns in dieser Position nicht und durch den größeren Aussendurchmesser passt der ausgeschnittene Heckbürzel nicht mehr drauf. Also werde ich dafür einen weiteren Heckbürzel ausschneiden, damit sie untergebracht werden können.

Die Tankbefestigung wurde von Ralf zu Gunsten der Montierbarkeit des Alutanks geändert und wir haben uns wieder um die Montagemöglichkeit des Z440-Tanks gekümmert, der aber wohl nicht zu diesem Modell gehört. Er sitzt etwas anders, eine Halterung müssen wir neu anschweißen.
Wenn der Tank richtig sitzt und die Auspuffanlage fertig ist, dann können wir den Bürzel richtig montieren und dann die Sitzbank bauen.
Alles der Reihe nach ;)
20191027_231528 (Custom).jpg
20191027_231502 (Custom).jpg

Die hintere Bremsscheibe ist 260mm groß, MIN.TH. 5.5MM und wiegt genau 1500 gr. Der Bremssattel ist mächtig.
Das geht doch auch kleiner, zierlicher, leichter.
Von der BMW F650ST sind noch einige Teile übrig, auch die Bremsscheibe und die Bremszange samt Halter hinten.
Erfreulicherweise wird die Bremsscheibe (240mm) auch mit sechs Löchern verschraubt, also mal probieren.
Die werde ich überarbeiten, neue Befestigungslöcher bohren und zusammen mit ihrem Brembo Einkolben-Schwimmsattel montieren oder es zumindest probieren.
20191027_231440 (Custom).jpg

Der Kabelbaum ist jetzt komplett ausgebaut, drei Kabel habe ich abschneiden müssen, da sie "untrennbar" miteinander verbunden waren.

Die Fussrastenanlage ist ein spannendes Thema.
Ich möchte wieder mit 10mm Aluplatten Adapter zwischen Rahmen und Rastenplatte herstellen. Sie werden an zwei Punkten an der Rastenplatte verschraubt. Am Rahmen bietet sich die hintere, obere Motorhalterung mit je zwei Schrauben an, die restliche Gestaltung ist noch nicht ganz raus. Eine Idee ist es, entweder die obere oder untere Befestigungsschraube der Rastenplatte (je nach Montagelage und Verstellbarkeit) lang auszuführen und genau im unteren Rahmendreieck mit aufliegen zu lassen. Von Innen ein geeignetes Gegenstück verschrauben, könnte klappen. Ansonsten ist da ja noch die Schwingenachse, die auch die Adapterplatte halten könnte, muss dann halt 2cm länger werden.
Hier Bilder von der Anschauungsmontage mit Kabelbindern ;)
20191027_231552 (Custom).jpg
20191027_231610 (Custom).jpg

Na dann steht das Zetchen für vier Tage so in der Scheune ;)
20191027_232010 (Custom).jpg
20191027_232759 (Custom).jpg

Ich freue mich auf das nächste, dann verlängerte Wochenende :rockout:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 28. Okt 2019
von TortugaINC
Meinen Segen hast du, ich find die 18 Zoll Felgen klasse! :prost:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 29. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Danke Tibor ;)

Um das Thema mit den Radlagern kümmert sich auch Martin gerade und ich bin so frei, den von ihm gefundenen Link hierher zu übernehmen, dann finde ich den auch wieder ;)
Eine Liste mit den verschiedenen Radlagergrößen:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=599029

Da werde ich den Aussendurchmesser meiner hinteren Radlager messen und sehen, ob es passende Radlager mit 20mm Innendurchmesser gibt. Die Breite der Radlager ist auch wichtig, in meinem Fall muss ich aber ohnehin neue Distanzstücke anfertigen, also ist das kein Problem und ich kann mich auf Innen- und Aussendurchmesser konzentrieren.

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 29. Okt 2019
von sven
Hier Bilder von der Anschauungsmontage mit Kabelbindern
Zu weit hinten!

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 29. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
das du das gleich wieder erkennst ;)
Ist tatsächlich eine "überhaupt mal dran"-Befestigung, um einen optischen Eindruck zu haben und mir die Lage der Befestigungspunkte vor Augen zu führen.
Werde die Rastenplatten mal etwas weiter nach vorne rücken und provisorische Adapterplatten aus 10mm Sperrholz anfertigen.
Die sind dann zumindest so belastbar, das man die Füsse auf den Rasten positionieren kann ;)

-----
Die Radlagerliste gibt leider kein geeignetes Lager mit 20mm innen und 40mm aussen her, auch die Onlinesuche hat zu keinem Ergebnis geführt.
Habe mal bei CMS in die Ersatzteilkataloge geschaut.
Die GPZ750UT hat auch eine 17mm Radachse hinten. Erst die 1100er hat eine 20er Radachse, also habe ich ein etwas verlebtes Hinterrad samt Kettenradträger und inneren Distanzstücken bei ebay geschnappt. Dann lässt sich das Rad einbauen und die Felge ist 3.00 breit, aber wie ich gerade erst gemerkt habe, ist es eine 17"-Felge.
Dann sind die Würfel gefallen ;)

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 31. Okt 2019
von figaro72
Tolles Ding Michael, dann ist meine LTD ja nächsten Sommer nicht mehr die einzige 440er beim Grillen!
Bin sehr gespannt auf das Ergebnis!

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 31. Okt 2019
von Jan
So ich bin soweit - Z480 mit 400er Kopf (aus den Kanälen ist ne Menge rausgeflogen, Brennraum genau angepasst).

Re: Kawa Z440 für die Renne

Verfasst: 31. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Michael,
danke dir !
Dann stellen wir unsere 440er nebeneinander und die Gäste dürfen die Unterschiede zählen ;)
Da kommt sicher einiges zusammen.

Hi Jan,
das hört sich gut an !
Du hast nicht zufällig zwei Sätze davon machen lassen ?
:grinsen1: