Re: Ja, Nein ... vieleicht?
Verfasst: 14. Nov 2019
Ich habe auch ein paar Lieblingsstrecken bei denen man die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten kann. Allerdings fahre ich die immer zweimal. Erst einmal langsam um sicher zu sein das nicht gerade wieder ein Bauer seinen Mist auf der Strasse verloren hat oder Splitt rumliegt (haben etlich Kieswerke in der Nähe). Danach dann etwas flotter. Seine oder anderen Gesundheit für ein bisschen Spaß zu gefährden muss nicht sein. Im normalen Verkehr gehe ich von 100% Vollidioten aus. Dann ist man auf der sicheren Seite. Das hat mich und andere schon sehr oft vor Schaden bewahrt. Man ist schließlich nicht allein. Und meist trifft es leider Unschuldige.
Von den ganzen Assistenten halte ich überhaupt nix. Wache Sinne schützen und Technik hat immer auch seine Grenzen. Bin auch schon mit ABS im Winter über eine Kreuzung gerutscht weil die physikalische Grenze erreicht war. Wenn ein Auto am Hang auf puren Eis steht nutzt das alles nix. Eine Traktionskontrolle ist bei überhöhter Geschwindigkeit auch machtlos. Aber nett wenn sie den Abflug wenigstens anzeigt. :-)
Die Verantwortung auf die Technik zu übertragen ist meiner Meinung nach falsch.
Von den ganzen Assistenten halte ich überhaupt nix. Wache Sinne schützen und Technik hat immer auch seine Grenzen. Bin auch schon mit ABS im Winter über eine Kreuzung gerutscht weil die physikalische Grenze erreicht war. Wenn ein Auto am Hang auf puren Eis steht nutzt das alles nix. Eine Traktionskontrolle ist bei überhöhter Geschwindigkeit auch machtlos. Aber nett wenn sie den Abflug wenigstens anzeigt. :-)
Die Verantwortung auf die Technik zu übertragen ist meiner Meinung nach falsch.