Seite 6 von 11

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von excelsior1929
Hallo Peter

Ich glaube, du hast da etwas falsch verstanden.
Bei der, noch nicht gemachten, Geräuschmessung geht es natürlich nicht um die Felgen, sondern darum
die Kosten erst einmal im Rahmen zu halten.
Meinst du es wäre besser wenn der Prüfer Alles macht was möglich ist um mir einen hübschen Betrag auf
die Rechnung schreiben zu können? Aber die ganze Fuhre schafft wegen der Felge die Abnahme nicht?
In meinen Augen ist das die schlechtere Lösung.

Bis denn
Gruß Arno

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von f104wart
excelsior1929 hat geschrieben: 16. Nov 2019sondern darum die Kosten erst einmal im Rahmen zu halten.
Genau so sieht´s nämlich aus. Das Vorgespräch war kostenlos. Warum soll man nun eine Prüfung und Eintragung unabhängig von der anderen machen und dafür dann in der Summe mehr Zeit benötigen als wenn man beides zusammen einträgt?

Diese ewige Stimmungsmache gegen den TÜV kotzt mich langsam an. Anstatt froh zu sein, dass es (noch) verständnisvolle und wohlwollende Prüfer gibt, wird ständig auf ihnen rum gehackt, immer nur negative Stimmung gemacht und immer weiter an dem Ast gesägt, auf dem wir alle sitzen. :stupid:

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von TortugaINC
@Ralf: guck mal wie viele „abgebrochene Projekte“ angeboten werden mit Sätzen wie „alles fertig, muss nur noch TÜV gemacht werden- sollte kein Problem sein“.
Hinter vielen dieser Projektabbrüche sitzt eine verbitterte Seele, die vom TÜV heimgeschickt wurde. Einige davon jammern halt hier rum, gehört wird meiner Meinung nach niemand von denen- weil es keinen interessiert,

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von obelix
TortugaINC hat geschrieben: 16. Nov 2019Hinter vielen dieser Projektabbrüche sitzt eine verbitterte Seele, die vom TÜV heimgeschickt wurde. Einige davon jammern halt hier rum, gehört wird meiner Meinung nach niemand von denen- weil es keinen interessiert
Das ist mir zu allgemein gehalten. Manche dieser "Projekte" werden einfach zurechtgebastelt, um den TÜV kümmert man sich bei Bedarf. Das kann nur in die Hose gehen. Man hat es hier ja oft genug vor Augen, im Netz ein Bike gesehen, das einem gefällt, also bauen wir das doch einfach auch so. Dass das zum Teil Trailerqueens sind, die keinen Meter fahren oder aus Ländern kommen, wo das mangels Überwachung eben geht, ist dann Nebensache. Dann folgt iwann das böse Erwachen - "ups, das wird ja teuer", "ooh, daas geht so nicht, wirklich?" Und dann landets in den Kleinanzeigen.

Viele stossen einfach auch Grenzen, über die sie nicht wegkommen, sei es persönlicher Natur (Lebensumstände) oder technischer Fähigkeiten.
Und dann landets in den Kleinanzeigen.

Oder es geht einem einfach die Lust, die Zeit, das Geld aus.
Dann landets in den Kleinanzeigen.

Wir sehen es ja hier zur Genüge. Da wird ambitioniert losgelegt und erst mal die Flex angesetzt. Wo man dann das KZ unterbringt, wie man die ganze Chose mit den Luffis nachher legalisiert bekommt oder ob der Reifen nachher nochirgendwo reinfedern kann - alles Nebensache.

Ich habs selbst zur Genüge im Autobereich erlebt, da schlagen welche mit nem zurechtgespaxten beim TÜV auch - "ey, können wir da mal TÜV drauf machen?" Und vor der Türe steht ein ATU-"getunter" und völlig verbastelter Schrotthaufen... Dass sowas kein Prüfer mag, dürfte auch klar sein. Ich hab alle meine Umbauten grundsätzlich erst vorher mit dem Prüfer abgeklärt und die finalen Abnahmen waren nur noch Formsache. Predigen wir hier ja schon seit Anbeginn an.

Dazu ein Beispiel aus dem Leben: Ich hab für eine Bekannte das Auto gepimpt. Mit Teilen aus Frankreich ohne jegliches Gutachten und selbst Angefertigten. Alles wurde zuvor mit dem prüfenden aaS geklärt. Am Tag der Abnahme stand auf einmal ihr Freund neben dem Auto und wollte mit. Er hat am Wochenende mal eben nen Einarmwischer drangebaut (der nicht sauber gelaufen ist, gewackelt hat und an den Fensterholmen anschlug). Genau deshalb ist die ganze Abnahme beinahe gekippt. Der Prüfer war alles andere als angetan und ich hab zu tun gehabt, das er uns nicht vom Hof gejagt hat. Schlussendlich hat die Abnahme (ausser dem Wischer) dann geklappt wie geplant und ich hab für mich den Schluss gezogen, sowas nie wieder zu machen. Mit solchen überfallartigen oder hingeschluderten Sachen zertört man sich nur die aufgebauten Kontakte - für nix.

Ganz sicher gibt es auch Prüfer, die die Bezeichnung aaS nur auf dem Papier erfüllen und sich auf das Lesen und Kontrollieren von Gutachten beschränken. Solche Zeitgenossen findest aber überall, in allen Bereichen des Lebens. Man muss eben einfach den finden, der Willens ist, sich mit weitergehenden Sachverhalten auseinander zu setzen, dann klappt das auch in aller Regel. Dass da jeder seine ureigenen NoGo's hat muss man eben dann auch tolerieren, der eine Prüfer ist grosszügig bei der Radabdeckung, der Andere misst das penibel nach.

Gruss

Obelix

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von TortugaINC
Fazit: man findet im Netz viele Umbauten die verkauft werden, weil der TÜV nicht mitspielt.
Das Projekte auch aus anderen Gründen abgebrochen werden hat nie einer angezweifelt.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von Alrik
Das was Ralf, Tortuga und Obelix geschrieben haben: Schöne Zusammenfassung, auf den Punkt.

Und man wird mit der Zeit auch müde, immer die gleichen Sachen erklären zu müssen. Und man kann noch so gut informiert sein, es kommt immer einer um die Ecke mit "Aber in der Oldtimer-Markt stand...." und "Mein Kumpel aus xyz kriegt sowas beim $Tüff immer eintragen, kostet auch nur dreiunddreißigfuffzich."
Irgendwann hat man halt die Schnauze voll und hält solche Sauerstoffdiebe auf Distanz.
Ist bei mir noch lange nicht der Fall, aber wenn sich manche im echten Leben so aufführen wie hier in Board (und genau so schlecht zuhören wie lesen können), dann wundert mich nichts mehr.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von f104wart
Alrik hat geschrieben: 16. Nov 2019 ...aber wenn sich manche im echten Leben so aufführen wie hier in Board (und genau so schlecht zuhören wie lesen können), dann wundert mich nichts mehr.
Da sagst Du was. :wink: :prost:


TortugaINC hat geschrieben: 16. Nov 2019 Fazit: man findet im Netz viele Umbauten die verkauft werden, weil der TÜV nicht mitspielt.
Und das hat dann sicher auch seinen Grund und der muss nicht immer nur beim Prüfer liegen. Meistens sind das die Spacken, die erst flexen und dann denken.

Wenn ich vorher etwas mit meinem Prüfer abgesprochen habe und mich an seine Vorgaben halte, dann kann da auch nichts schief gehen.


...Abgesehen davon: Man muss ja auch nicht alles eintragen lassen. Den Rest klärt man dann eben mit der Rennleitung oder, wenn´s ganz hart kommt, mit den Anwälten der Versicherung. :grinsen1:

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von TortugaINC
Hab bis jetzt noch nicht erlebt, dass die Rennleitung einen Schein + Anhang abgearbeitet hat. Steht nichts drin, dann habe die natürlich sehr leichtes Spiel...

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von f104wart
Ja, Tibor, genau so isses. :wink:

...Es gibt natürlich Dinge, die müssen eingetragen sein. Bei anderen widerrum kann man das Risiko ruhig eingehen. Mein Schein ist zwei Seiten lang, es steht aber auch nicht alles drin.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 16. Nov 2019
von 7Fifty
f104wart hat geschrieben: 16. Nov 2019 ...Es gibt natürlich Dinge, die müssen eingetragen sein. Bei anderen widerrum kann man das Risiko ruhig eingehen. Mein Schein ist zwei Seiten lang, es steht aber auch nicht alles drin.
Ja wie geil - dafür ich liebe Deutschelant. Wer entscheidet also über das kalkulierbare Risiko - du, der TÜV, die Rennleitung? :)

Dem Ing muss man folgen bis in den Tod und zudem auch noch sein Geld hintragen - er ist schließlich der Messias. Aber bloß keine kritischen Widerworte gegen $Prüforganisation... das gilt dann als total unsouverän gegenüber der heiligen Kuh. Den Rest erledigt im worst-case-scenario Gericht, Versicherung oder Rennleitung, richtig? Aber ja nix sagen... Lemminge doof, Chef schlau. :wink: