Seite 6 von 7
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 21. Jan 2020
von grumbern
Viele OHC-Motoren sind kalt lauter als warm, das Spiel im Ventiltrieb ist da noch größer. Ggf. da mal kontrollieren, dass das nicht schon zu groß ist.
Nu aber wieder zurück zu Jochens Leidensweg... ;)
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 22. Jan 2020
von Schinder
Leidensweg ?
Im Gegenteil.
Ist doch die schiere Freude, aus recht guter Grundsubstanz
einen feinen funktionsfähigen Motor zu erstellen.
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 22. Jan 2020
von Weissnix
Vielen Dank für die ganzen Details und Bilder
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 22. Jan 2020
von AceofSpades
Schinder hat geschrieben: 21. Jan 2020
Moin Mike
Geräusche von einem Triumph-Motor sind nicht unbedingt
mit denen eines Kawa-Motors vergleichbar,
also kann man da auch nicht unbedingt auf gleiche Defizite schließen.
Heiteres Geräuscheraten in Foren ist auch nicht gerade
zu in der der Tat schlüssigen Diagnosen geeignet.
Gruss, Jochen !
Moin Jochen
Da hast Du natürlich recht und wurde von mir bei der Fragestellung nicht bedacht.
Die Wörter "defekt" und "Anlasserfreilauf" in Kombination haben halt mein starkes Interesse bezüglich der Geräuschkulisse geweckt
War aber trotzdem gut die Frage hier zu stellen, da ich nun per PN auf ein weiteres Problem dieser Motoren hingewiesen wurde, welches mir zwar bekannt war, ich jedoch gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Und da dieser Motor aktuell nicht auf der To-Do Liste steht ist meine Neugier vorerst befriedigt!
---------------------------------------------
Schön das es in deinem Thread weitergeht, das Thema ist mächtig interessant
Gruß Mike
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 23. Jan 2020
von Schinder
Moin
Schön, dass es euch freut.
Jetzt muss ich erst mal wieder andere Baustellen beackern.
Mal schauen, wann ich weiterkomme.
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 23. Jan 2020
von grumbern
War ja nicht ganz ernst gemeint ;)
Natürlich freut es einen, so einen Haufen wieder zum Laufen zu bringen, sonst würdenw ir das ja nicht tun!
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 5. Mär 2020
von Schinder
MoinZ
Ausser diversen Putzaktionen an Motorinnereien hat sich noch nix weiter getan.
Werde den Teekessel nach Fertigstellung noch mal ablichten und ab dafür ...
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 16. Mai 2020
von Schinder
MoinZ
Um das Geschichtchen abzuschließen :
Uuuuund fertig ..... !
Gehäusehälften zusammenbauen.
Da fehlte noch was.
Erst mal den Kopf draufschrauben.
Nockengedöne rein, Steurzeiten einrichten und Ventilspiel einstellen
Aushilsventildeckel aufsetzen, der originale geht noch zum Pulverer
und Kleinkram ins Gehäuse schrauben.
Den Krempel auf den Kopf stellen und die Ölwanne montieren.
Neuen Ölfilter natürlich gleich mit.
Bisserl abwischen und fertig ist der Motor.
Der nächste Kandidat lauert schon im Hintergrund.
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 16. Mai 2020
von obelix
Viele schöne rote Deckelchen:-)
Liegen bei mir auch so rum*ggg* Nur dass ich den Reiniger von Würth genau 2mal gekauft hab. Das erste und das letzte Mal.
Taugt einfach nix im Vergleich zu dem von Trost. Und kost mich das selbe.
Gruss
Obelix
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 16. Mai 2020
von Schinder
Der Bremsenreiniger von Würth ist für mich der beste,
nehme ich seit Jahrzehnten.
Die Kappen sind für die Schrauben.
Jedem Deckelchen sein Deckelchen.