Seite 6 von 6

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 4. Mai 2020
von Scirocco
Das wird Dir kein Tüv Ingenieur jemals so eintragen.

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 4. Mai 2020
von BerndM
Da werden die Vorschreiber wohl Recht habe. Ich habe nicht darauf geachtet das der hintere Bereich des Rahmens vollkommen
abgeflext worden ist, Auf einer der Vorseiten wurde davon gesprochen und bildlich dargestellt hinter der letzten Schweissnaht
zum Rahmenende ein wenig zu kürzen. Das Rad ist wohl gerade. Das was noch als Fragmente vom Rahmen übrig ist hat sich
verzogen. Da wird der zu geringe Abstand vom loop zum Hinterrad keine Rolle spielen. Kernschrott.

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 4. Mai 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
kommt es nicht drauf an, wer mit-konstruiert und -schweißt? Vielleicht hat Jonas ja jemanden der das darf. Darüber wurde bisher nichts gesagt ...
Allerdings steht in Jonas' Vorstellung, daß er schrauberisch eher unbedarft ist. Wonach es im Augenblick durchaus auch aussieht ...
Daumendrückende Grüße für Jonas, Bambi

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 5. Mai 2020
von Colini
Liebe Gemeinde,

es stimmt - ich hatte das Heck zunächst anders geplant - es ist nun doch etwas viel, was ich abgeschnitten habe.

Ich habe das zwar mit dem TÜV vorher abgesprochen und habe Zeichnungen verschickt, was ich vorhabe. Jedoch glaube ich fast, ich bin etwas über das Ziel hinaus geschossen.

Das "neue" Heck hat nun ein Freund von mir geschweist. Ich stelle dies nun dem TÜV vor.

Wenn es "durchgeht" mach ich weiter.

Wenn es nicht durchgeht:

1. Neuen Rahmen besorgen
2. besonnener Planen
3. Das Heck von jemandem machen lassen (mit der SItzbank) der das kann.

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 5. Mai 2020
von Colini
Hier noch ein Bild von der Seite - der erste Versuch:

Bild

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 5. Mai 2020
von Colini
Soo, ich konnte es nun doch icht lassen.

Ich habe noch ein wenig nachgearbeitet - Meinungen :)?

(Ich weis, dass es alles etwas unüberlegt war ...)


Bild

Bild

Bild

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 5. Mai 2020
von MichaelZ750Twin
Die Idee bei dieser Rahmenänderung ist gut, wenn es denn ein Showbike oder in Ländern ohne TÜV zugelassen werden soll.
In DE steht der TÜV massiven Rahmenänderungen sehr kritisch gegenüber.
Probieren kannst du es mit einer Begutachtung, aber dann jetzt und nicht erst das Mopped fertigbauen und anschließend keinen TÜV bekommen!

Die Schweißnähte sind noch nicht dran, der Schnitt am übrig gebliebenen Originalrahmen an der oberen Federbeinaufnahme ist suboptimal.

Die Flacheisen als Querverbindung lassen mich auf ein Bügelbrett als Sitzbank tippen. Ok, dein Geschmack zählt, mir gefällt es nicht.
Das Problem dabei ist aber der notwendige Freiraum zum Einfedern des Hinterrads. Eine Querstrebe genau über dem höchsten Punkt des Reifens ist die ungünstigste Stelle überhaupt. Weiter hinten brauchst du keine Strebe, das erledigt der Loop, also gehört sie weiter nach vorn.
Auf Höhe der Federbeinaufnahmen wäre schon besser, kann auch noch ein paar Zentimeter weiter nach vorn.

Für die Befestigung hinterer Anbauteile (Sitzbank, Rücklicht, Schutzblech, Rückstrahler, etc.) kannst du einen Flachstahl innen oben bündig in den Loop einschweißen und daran die Teile verschrauben.

Ich bleibe gespannt ;)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 5. Mai 2020
von Scirocco
Darf ich mal fragen warum du jetzt die Rahmenrohre durchtrennt und geheftet hast? Mir erschließt sich nicht die Sinnhaftigkeit deiner Rahmenbearbeitung. Du schwächst es mit jeder Schweißnaht die Rahmenstabilität!!!
b49286-1588708967.jpg

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 6. Mai 2020
von obelix
In meinen Augen wurde hier mit viel Aufwand Kernschrott produziert.
Bei solchen massiven Eingriffen in tragende Strukturen ist es eig. zwingend, die Statik VOR dem Abtrennen zu verstärken, z.B. mittels eingepunkteter Streben und Kreuze. Die Rohre, die am Hauptrohr angepunktet sind, sind ja spiegelbildlich nicht mal an der selben Position. Wie soll sowas nachher auch nur annähernd gerade werden?

Gruss

Obelix

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 6. Mai 2020
von Colini
Liebe Leute,

herzlichen Dank für eure Unterstützung bei dem Thema - ich denke, ich habe es nun doch etwas übertrieben mit dem Rahmen und bin etwas naiv an die Sache herangegangen.

Ich werde das Projekt einstellen - das als Lehrgeld hinnehmen und noch einmal von vorne beginnen - mit einer etwas anderen Basis und das nächste mal hole ich mir von anfang an professionelle Unterstützung.

Viele Grüße!