Seite 6 von 11

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 14. Aug 2020
von gnolli
hi Perry ,
aufgesetzter Hilfsrahmen. coole Sache , kann man rückbauen.
Eignet sich auch hervorragend für kleine Maschinen die vorher mal so was wie ein Chopper darstellen sollten.
festschweissen würd ich den aber auch nicht. nur Schrauben.
cooler Umbau , ich bin gespannt wie`s weitergeht.....

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 14. Aug 2020
von Perry
Hallo,

hier ein längst ausstehender Bericht vom Stand der Dinge :salute:

53FC540D-F8AF-457E-8EFF-B4A51395BD5B.jpeg


Der ganze elektrische Part ist fertig und ich konnte mich um die Sitzbank kümmern.
Der Schaumstoff und Bezug ist teilweise aus der alten Bank und von Resten,die ich noch gefunden habe!
Mir gefällt das Ergebnis ehrlich gesagt nicht wirklich, farbtechnisch stimmt das einfach nicht. Aber für selbst gemacht zum Üben...

1F6DED59-61A3-4A94-8F3C-B5F139AF75CE.jpeg

Schutzbleche und Seitenverkleidungen sind auch fertig. Sollte man meinen, dass jetzt so langsam die Ziellinie in Sicht kommt, aber....


:steinigung: :banghead: :hammer: tappingfoot
Ich bin schon von vier TÜVern abgeblitzt worden und habe deswegen auch gerade die Faxen etwas dicke.
Habe die Maschine in eine Werkstatt gegeben, die sich jetzt darum kümmern, Umbau läuft dann offiziell über die!
TÜV wäre kein Problem....

Melde mich dann.

Grüße Perry

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 14. Aug 2020
von ManniP
Na, dann drücke ich dir mal die Daumen!

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 22. Sep 2020
von nolan
Hallo,

wollte mal fragen, ob es hier evtl. schon Neuigkeiten gibt.
Hätte gerne gewusst ob der TÜV seinen Segen gegeben hat.
Bin zufällig auf den Thread gestossen und habe mich dann hier angemeldet, da ich auch eine SLR umbauen möchte.
Tank habe ich den von der XL250 genommen, da passt die vordere Halterung zum SLR Rahmen. Die hintere Befestigung werde ich auch am Heckrahmen anschweißen, in der Hoffnung der TÜV hat nichts dagegen. Dem Tank musste ich im Tunnel zwei Dellen verpassen, damit er nicht auf dem Ventildeckel aufliegt, bzw. hinten zu hoch wird. Sobald jetzt die Sitzbank sauber zum Tank passt, geht es an den Rohrrahmen.

Gruß nolan
20200922_193151.jpg

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 28. Sep 2020
von Perry
Hallo Nolan,

ja das Thema TÜVer ist beschämend lustig. Wie gesagt: vier verschiedene Meinungen

-Rahmen gekürzt-kein TÜV
-NUR mit Originalteilen...
-Teilegutachten für den Tank, nein-kein TÜV
-bauliche Veränderungen Sitzbank blabla
-Druckprobe Tank
-usw

In der Werkstatt jetzt, wollte der TÜVer nen Gurt über den Sitz! Wegen Zweisitzer...
Mein Schrauber hat die Fußrasten hinten abgeschraubt-Einsitzer woll :neener:
Keine weiteren Beanstandungen, Zack TÜV :rockout:

OHNE Eintragung „Einsitzer“ so ohne irgend etwas anderes zu meckern durch.

Fußrasten wieder dran, anmelden.

In zwei Jahren geht das bestimmt wieder los mit dem Nörgeln beim TÜV.
Laß mich mal überraschen.

Unterm Strich wie hier alle raten: erst TÜVer suchen, dann machen.

Wenn mir das zu doll wird jedesmal mit dem TÜV zu diskutieren, verhökere ich die Karre und beginne was Neues.
Als Newbie muß Mann halt erst mal ein paar Sachen/Regeln lernen. War mir ne Lehre :grinsen1:

Hoffe Du kommst besser mit deinen Ideen beim TÜV durch.

Gutes Gelingen,

Perry

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 28. Sep 2020
von Statler
Moin Perry,

prima - Glückwunsch zur Plakette. Habe gleich eine Anregung für dein nächstes Projekt:

Öffne mal die Garage deiner persönlichen Daten, schiebe das "Gummerbach" bei Wohnort raus an die frische Luft, greife zur Bügelsäge oder zum Einhandwinkelschleifer und mach einen präzisen Schnitt zwischen "Gummer" und "bach". Dann kaufst du bei eBay Kleinanzeigen für schmalen Taler ein gut abgehangenes "s" und schweißt das zunächst hinten an das "Gummer" dran. Kurz abkühlen lassen und dann das "bach" von der Werkbank nehmen und am "s" verbruzzeln. Wieder abkühlen lassen, kurz mit der Fächerscheibe die Schweißnaht beiputzen, bissle Lack drauf und fertig!

:prost:

Gruß,
Markus
(auch GM)

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 28. Sep 2020
von Perry
:dontknow: Wie konnte das passieren
Danke

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 28. Sep 2020
von ManniP
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Plakette. Gibt es aktuelle Fotos?

Viele Grüße
ManniP

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 28. Sep 2020
von DonStefano
Auch von mir einen Glückwunsch zum TÜV!
Zum Thema Gummer-bach hab ich von den Kollegen im Ruhrgebiet gelernt, öfter mal ein ein "s" einschieben, wo es passt:
Mietsvertrag
Irgendswie
Bratskartoffeln...

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 29. Sep 2020
von nolan
Hallo Perry,

schön, dass das mit dem TÜV geklappt hat. Glückwunsch
Schon komisch wie unterschiedlich die Aussagen der verschiedenen Prüfer bei Dir waren.
Heute mal bei meiner TÜV Stelle gewesen und zum Glück einen entspannten Ingenieur angetroffen.
Mit Schweißarbeiten am Rahmen hat er kein Problem, solange sie fachmännisch gemacht sind und nicht den Hauptrahmen betreffen.
Mit der Aussage war ich sehr zufrieden. :grin:

Gruß nolan