Seite 6 von 8

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 14. Feb 2020
von magus
Burnie hat geschrieben: 14. Feb 2020 dicken sauber sortierten Ordner machen und dann damit zum TÜV Mann und freundlich-informativ das Projekt durchsprechen
ja, genau so hab ich das vor, bin grade dabei das Dossier anzulegen, schön ausgedruckt.
... und ich bin irre dankbar für Euren Input!

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 14. Feb 2020
von Burnie
Dosier klingt gut ;-)

Ich bin auch mit ner prallen Mappe vorstellig geworden und das war absolut sinnvoll.
Sollten sich mehrere Varianten oder Alternativen anbieten - auch ausdrucken.
Mustergutachten - mitnehmen
Referenzfahrzeuge/Bilder usw - mitnehmen

Der Sachverständige muss sich hier ein Bild machen von etwas, was er möglicherweise so in Natura noch nie gesehen hat, deshalb ist einfach alles hilfreich.
Auch wäre es gut, wenn Du einen HV-befähigten KFZ Elektriker an der Hand hast, der sich von der sachgerechten Ausführung der HV Verkabelung überzeugt und Dir dazu ein Gutachten ausstellen kann. Ohne wird es schwer bei knapp 90 Volt.

LG
Bernhard

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 14. Feb 2020
von magus
Hey
Hat irgendjemand ein 18er Hinterrad mit kettenblatt rumstehen und konnte das mal wiegen?
Wäre großartig!

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 15. Feb 2020
von magus
Hab die halbe nacht mein dossier fürn tüv gebaut, den rest über design nachgedacht
die hier find ich besonders lecker
Bild
kühlrippen machen ja einiges her, so sinnlos ist es ja nicht den batterypack bei 25grad zu halten
wo findet man kühlkörper als plattenware. Könnte man ja mit ner flex in form bringen
hmmm

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 15. Feb 2020
von magus
ein bischen schlechtes gewissen hab ich schon, dass ich dieses petrolhead-forum hijacke. es gibt halt kein passendes deutsches für meine ideen: classic bike customizing. drehmoment=yes. halt mit elektronen.
ich les mir grad massig background an, wie früher als es um Gaser und Wellen ging. eigentlich spannend. vor allem, fast überall wächst solches KnowHow und irgendwelche E-cutomizer, ausser in D. schon strange.
hier ein guter Artikel über diese sehr preiswerten und starken NissanLeaf-Zellen: https://ssj3gohan.tweakblogs.net/blog/1 ... -a-battery

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 16. Feb 2020
von Ratz
magus hat geschrieben: 12. Feb 2020 aber erstmal realistisch anfangen: maxspeed 100, range ca 80-100km
Ihr mögt uns alten Benzinschnüffler als ausrangiert ansehen, die E-Diskussion als boykottiert oder was auch immer.

Dein Vorhaben eine XT 600, die eh schon schwach auf der Brust ist mit 45PS und 144km/h max, in eine Lusche die grad mal 100km/h macht und das nur zweimal um den Block, zu verwandeln ist offensichtlich ein Downgrade der übelsten Art.

E-Kack oder Benzin, hier geht es darum noch was aus dem Bock rauszukitzeln und am Ende dabei noch schöner rumzukommen als das Original. Nicht aus einer lahmen Ente eine lahmes Huhn zu machen.

Wenn du mit dem Edings ein Upgrade erzielen kannst das den alten Sprit übertrifft bin ich echt gewillt dir zuzuhören, ansonst bist du mit deinem Downgrade hier total im falschen Forum.

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 16. Feb 2020
von Winnecaferacer
Ich möchte absolut kein Batterie betriebenes Motorrad.https://www.motorrad.net/elektromotorrad-lemmy/

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 16. Feb 2020
von sven1
Ich finde es recht interessant was hier durchgedacht wird, auch und obwohl ich kaum ein Wort verstehe (bekennende E-fünf).
Zur Schwinge mal eine Frage.

Wieso eine normale Rohrschwinge nicht um ein paar cm verbreitern, mittig durchgesägt und alle Bleche, Rohrstücke neu eingeschweißt. Lagerung, Kraftpunkte blieben somit gleich dem Original

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 16. Feb 2020
von magus
hey sven.
mir gehts genauso, zwar nicht 5 in physik, aber Vergaser und Nockenwellen hab ich damals schneller verstanden ;-) trotzdem hab ich schon öfter meine Huddeln komplett neu (und sinnvoll) verkabelt. Naja, dann kam meine Passion fürs Segeln dazu, völlig neue spannende Dinge zu lernen.
Aber jetzt find ich es super interessant, dieses neue Feld wenigstens im Ansatz zu verstehen. Der Artikel oben von Muxsan hat mir schon einige Battery-Basics ganz gut erklärt: die LIPO-Batteries dürfen nicht heiss und nur bis 80% geladen werden, damit sie halten. Discharge (also Gasgriff-Anschlag) macht den LEAF-Modulen weniger aus, dann sind sie halt schneller leer.
Aber deswegen bau ich mal nen Prototypen und berichte dann, ob ich weiter komme, als um den Block. Touren werd ich immer mit der XS fahren, macht zu viel Spass auf nem heissen Moto durch Südfrankreich zu juckeln.
sven1 hat geschrieben: 16. Feb 2020 Wieso eine normale Rohrschwinge nicht um ein paar cm verbreitern, mittig durchgesägt und alle Bleche, Rohrstücke neu eingeschweißt. Lagerung, Kraftpunkte blieben somit gleich dem Original
Ich denke man muss die Schwinge nicht auseinandersägen. Der QS-Mensch bietet eine custom-version des Motors an mit Achsenlänge 300mm. Damit könnte man die ganze Mimik mit neu geschnitzten Ausfallenden in eine originale XT600/SRX Schwinge einbauen und die vorhandene Bremse nutzen. Einzig die Befestigung der "Chinesen-Bremsscheibe" mittels dreier M-8 an dem Hubmotor
273_DiscBrake.jpg
müsste dann von den Prüfern akzeptiert werden. Kommt mir vor, als ob das ne kleinere Hürde wäre als die ganze Schwinge auseinanderzusägen.
grz
m

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Verfasst: 16. Feb 2020
von magus
Winnecaferacer hat geschrieben: 16. Feb 2020 Ich möchte absolut kein Batterie betriebenes Motorrad.https://www.motorrad.net/elektromotorrad-lemmy/
mich fixen solche bilder total an. AAAAAARRRGH- D R E H M O M E N T
GSX-R_Dragster.jpeg
GSX-R Wheels.jpeg
von hier
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... &start=150

(edit)
hab ein vid gefunden