Ich hab die Maschine Mittwoch Abend in den Anhänger geladen und bin morgens Punkt 0800 beim TÜV Vor Ort gewesen. Die hinteren Blinker habe ich wie von ihm bei der kurzen Vorbesprechung gewünscht nochmal etwas weiter auseinander gemacht und damit waren die ersten offensichtlichen Probleme behoben.
Für die Gabel habe ich ihm noch die Typ-Bezeichnung des Donors rausgesucht (GSX-R Hayabusa), damit er sie Achslasten und VMax für die Bremsanlage raussuchen kann. Die Eintragungen waren dann kein Problem. Die Hayabusa hat eine höhere Achslast und offensichtlich auch höhere VMax.
Für den ESD gab es noch eine Geräuschmeasung nach Alter Methode (Standgeräusch in 7 Meter Entfernung bei halber Drehzahl). 71 dB, der doppelte dB Eater macht einen super Job.
Kurze Fahrprobe seinerseits und alles war geritzt. Kurz vor Abschluss aber dann das Problem. Der Vorderreifen hat 120/90 r17 und ist nicht für 3.5” Felgen freigegeben. Das haben wir verpennt...
Also hat er mir zwei Möglichkeiten gegeben: einen Zugelassenen Reifen montieren (120/70) oder eine Herstellerfreigabe einholen. Für hinten sollte ich dann den gleichen Reifen bestellen und dann würde er mir die Reifenkombi eintragen. Erstere Option war nicht mein Favorit, da wir bewusst einen Dicken reifen geholt haben damit die Maschine nicht zu tief liegt. Also habe ich beim Hersteller angerufen und habe die direkte Durchwahl des Reifentechnikers in D bekommen. Super freundlicher Typ...ich habe die Freigabe dann abends um Halb 10 erhalten. Direkt einen neuen Reifen bestellt und gestern mit den Dokumenten nochmal hin.
Jetzt hat sie TÜV, ich kann alles eintragen lassen und sobald der Reifen da ist auch loslegen.